Ketogene Diät im Dauertest: Klare gesundheitliche Vorteile

Chr0m

New member
Ketogene Diät im Dauertest: Klare gesundheitliche Vorteile



Sehr kohlenhydratarme Diäten sind zur Gewichtsreduktion gerade in den USA mittlerweile sehr beliebt. Unklar sind jedoch bei einer solchen extremen Ernährungsweise die langfristigen gesundheitlichen Folgen. Zwei neuere Studien geben hier nähere Hinweise.

Eric Westman und Kollegen untersuchten nun erstmals 51 gesunde freiwillige Probanden während einer 6-monatigen Kost mit einem Kohlenhydratanteil von weniger als 25 g täglich [1]. Dies kann ohne Zweifel als eine sehr kohlenhydratarme Kost eingestuft werden, da auch bei der bekannten Atkins-Diät eine solche Beschränkung gilt. Die Kalorienzufuhr wurde den Teilnehmern freigestellt, sie konnten also unter der Auflage, unter 25 g Kohlenhydrate täglich zu bleiben, essen, so viel sie wollten.

Zusätzlich erhielten die Probanden im Rahmen von Schulungen eine Unterweisung für ein zusätzliches Bewegungsprogramm sowie für die Einhaltung der vorgeschriebenen sehr geringen Kohlenhydratmenge. Eine kleine Portion Gemüse sowie eine größere Portion Salat waren pro Tag als einzige Kohlenhydratquellen erlaubt, hinsichtlich Fleisch, Fisch, Eiern, Käse und Wurst gab es keine Einschränkungen. Bei den 41 Teilnehmern, die die gesamten sechs Monate die Kost beibehielten, kam es im Durchschnitt zu einer Gewichtsreduktion von 10,3 %, entsprechend 9,0 kg. Dabei handelte es sich bei 2,6 kg um den Verlust von reinem Fettgewebe, es wurde also im Durchschnitt auch einiges an Wasser und Muskelgewebe abgebaut.

Interessant waren die Veränderungen der Blutfettwerte, die sich bei den Probanden einstellten. Sicherlich würden die meisten bei einer solchen fettreichen Kost eine dramatische Verschlechterung der Parameter des Blutcholesterins erwarten. Doch es geschah genau das Gegenteil. So kam es im Mittel zu einer Reduktion des Gesamtcholesterins von 11 mg/dl. Das „schlechte“, gefäßungünstige LDL-Cholesterin fiel im Durchschnitt um 10 mg/dl, während das „gute“ gefäßschützende HDL-Cholesterin um 10 mg/dl anstieg. Die Triglyceride (Neutralfette), die als eigenständiger Risikofaktor im Bereich der Blutfette gelten, sanken im Mittel um 56 mg/dl, was als deutliche Reduktion eingestuft werden
....


http://www.novagenics.com/germany/newsletter/newsletter.asp?id=248
 
A

Anzeige

Re: Ketogene Diät im Dauertest: Klare gesundheitliche Vorteile
das scheint ja mit dem fett ähnlich wie mit dem wasser zu sein: wer viel davon zu sich nimmt speichert wenig.
da frag ich mich nur warum die ganzen menschen die täglich nur fast food usw. in sich reinstopfen immer fetter werden :confused:
 
Die KH Zufuhr ist höher wenn du viel Fast Food zu dir nimmst. Also erfüllen sie nicht das Kriterium der KH armen Ernährung, also nehmen sie in starken Maße zu.
 
Man muss sich nur mal die ganze Light-Nahrung der Amerikaner ansehen: da wird meistens Fett durch Zucker ersetzt. Viele ernähren sich extrem fettarm, da Light Produkte, aber durch die Kalorien des Zuckers werden sie dennoch fetter. Vor allem gilt hier auch wie bei allem: wer mehr ißt als er verbraucht wird fetter, auch mit Low-Carb. Ein kalorischer Vorteil von Low-Carb ist, daß durch die Umwandlung von Fettsäuren in Ketonkörper die Fette nicht so effizient energetisiert werden können und daher nicht soviel Kalorien liefern wie unter normalen Umständen.

Spin
 
Original geschrieben von Chr0m





Die Kalorienzufuhr wurde den Teilnehmern freigestellt, sie konnten also unter der Auflage, unter 25 g Kohlenhydrate täglich zu bleiben, essen, so viel sie wollten.

kam es im Durchschnitt zu einer Gewichtsreduktion von 10,3 %, entsprechend 9,0 kg. Dabei handelte es sich bei 2,6 kg um den Verlust von reinem Fettgewebe, es wurde also im Durchschnitt auch einiges an Wasser und Muskelgewebe abgebaut.


http://www.novagenics.com/germany/newsletter/newsletter.asp?id=248

Interessant,waren hier nicht einige Mods die das Gegenteil behauptet haben? Ich hatte mal gesagt das man bei einer Eiweissreichen Diät sehr viel mehr Kalorien essen kann als mit vielen KH und trotzdem Fett abbaut. Kalorie ist NICHT gleich Kalorie!

Gruss
Serkan
 
@Serkan

Dein Begriff der Eiweissreichen Diät schliesst nicht gleichzeitig eine Low carb Diät ein.

Nur unter der Vorraussetzung das man die Khs niedig hält tretten andere effekte ein( ketose ). Das hat auch nie jemand bestritten.
Bei einer normalen KH reichen Ernährung macht die Vorgabe von 2grEW/kg natürlich sinn. Sonst wächst vorallem die wampe und nicht die Mukis.

Deine Veralgemeinerung Kalorie ist nicht Kalorie kann man so also auf keinen fall nicht stehen lassen. Denn wer sich konventionell ernährt und lediglich zusätzlich EW schaufelt wird nicht viel freude mit dem gewonnenen Gewicht haben.
Erst wenn die effekte der Ketose zustande kommen wird die übliche rechung über den Haufen geschmissen.

Übrigens die EWs kann man auch anders hoch halten, genauso effizient übrigens wie mit Sups, siehe
http://www.bodybuilding-online.ch/vbulletin/showthread.php?threadid=22831
 
Original geschrieben von Spin
Man muss sich nur mal die ganze Light-Nahrung der Amerikaner ansehen: da wird meistens Fett durch Zucker ersetzt. Viele ernähren sich extrem fettarm, da Light Produkte, aber durch die Kalorien des Zuckers werden sie dennoch fetter. Vor allem gilt hier auch wie bei allem: wer mehr ißt als er verbraucht wird fetter, auch mit Low-Carb. Ein kalorischer Vorteil von Low-Carb ist, daß durch die Umwandlung von Fettsäuren in Ketonkörper die Fette nicht so effizient energetisiert werden können und daher nicht soviel Kalorien liefern wie unter normalen Umständen.

Spin

aber bei diesem versuch den chrom beschrieben hat konnten die leute ja soviel essen wie sie wollten solange nicht zuviele khs zu sich genommen wurden. deshalb versteh ich nicht ganz warum da dich überschüssigen kcals sich nicht als fettpolster angesetzt haben. :confused: wir wohl irgendein phänomen sein, was noch nicht erklärt ist :D
 
@Kaffir

Das ist kein phänomen. Wenn du als normal Sterblicher soviel essen kannst wie du willst, wieviel isst du dann? Genau soviel wie du normalerweisse brauchts, durch die Low carb/Hi fat nimmst du dann aber trotzdem an kf% ab.

Klar auch bei einer low carb ernährung kanns du dick werden, wann?
Wie immer!
Wenn Du mehr kcal ist wie du verbrauchst.

Gruss Chr0m
 
@Chrom
ich habe doch nie etwas anderes behauptet!
Es ging um eine Protein reiche Diät mit wenig KH.

Gruss
Serkan
 
Dann muss ich gestehen das das für mich nicht deutlich wurde.

Ich hab letztes jahr übrigens die KHarme diät zum ersten mal ausprobiert, mir grossen erfolg, bzg aufbau. Allerdings habe ich keine aufladetage gemacht, und die KHs waren nicht extrem niedrig.

Gruss Chr0m
 
Original geschrieben von Chr0m
@Kaffir

Das ist kein phänomen. Wenn du als normal Sterblicher soviel essen kannst wie du willst, wieviel isst du dann? Genau soviel wie du normalerweisse brauchts, durch die Low carb/Hi fat nimmst du dann aber trotzdem an kf% ab.

Klar auch bei einer low carb ernährung kanns du dick werden, wann?
Wie immer!
Wenn Du mehr kcal ist wie du verbrauchst.

Gruss Chr0m

bei deinem versuch durften die leute aber soviel essen wie sie wollten. wahrscheinlich währe es, dass sie mehr kcals zu sich nahmen als sie verbrauchten, da man eigentlich von fett und protein kaum so satt wird wie von khs. ich habe das ein phänomen genannt, da wohl keinem so richtig klar ist warum die leute alle abgenommen haben. ich habe nicht bezweifelt, dass es möglich ist.
 
wahrscheinlich währe es, dass sie mehr kcals zu sich nahmen als sie verbrauchten, da man eigentlich von fett und protein kaum so satt wird wie von khs.

Hast du schon mal eine AD diät probiert? Ich hab es noch nicht geschaft mich dabei zu überfressen solange ich die KH niedrig gehalten hab. Natürlich ist das nicht auszuschliesen.


ich habe das ein phänomen genannt, da wohl keinem so richtig klar ist warum die leute alle abgenommen haben.

Nochmal:
Das ist kein phänomen, der zustand der Ketose ist wissenschaftlich bereits gut erforscht, eben so die tatsache das eine Hohe Fett Zufuhr den Abbau der Fettdepots fördert( ua ändliche wirkungen, testo hoch, HDL/LDL..)
 
Original geschrieben von Chr0m
Dann muss ich gestehen das das für mich nicht deutlich wurde.

Ich hab letztes jahr übrigens die KHarme diät zum ersten mal ausprobiert, mir grossen erfolg, bzg aufbau. Allerdings habe ich keine aufladetage gemacht, und die KHs waren nicht extrem niedrig.

Gruss Chr0m

So sieht übrigens auch meine Wettkampf Diät aus, Protein Menge hoch, KH niedrig (aber nicht so wie bei der Anabolen Diät) und moderate Menge an hochwertigen Fettsäuren.

Gruss
Serkan
 
Reduziert man die KH, so verringert sich auch das Hungergefühl nach einer Zeit. Und das sogar recht extrem.
Das ist, wie ich finde, schon mal ein Aspekt des "Phänomens".

Das Proteine bei der Verdauung zu 30% (ist doch richtig, oder?, die Zahl schwirrt mir im Kopf rum) als Wärmeenergie verpuffen, ist auch bekannt.


Deshalb; wenn schon Overfeeding, dann durch Proteine. Wenn man dann noch die KH gering hält (und auf den GI achtet), sowie auf die Fettzufuhr aufpaßt, ist man in Punkto Aufbau im Bezug auf Fett- / Magermassezuwachs wohl auf der sicheren Seite.
Nämlich möglichst geringer Anteil an Fettzunahme.
 
Nachweisbar waren bei den Probanden im Urin außerdem Ketonkörper, die im Organismus bei starker Kohlenhydratbeschränkung als „Ersatzkohlenhydrate“ für das Gehirn gebildet werden. Der Level der Studienteilnehmer entsprach in etwa dem einer gesunden Person nach einem zweitägigem Fasten, war also noch in einem moderaten Bereich. Inwieweit ein solcher Ketonspiegel im Blut langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen kann, kann derzeit niemand sagen. Dies muss ebenso als Einschränkung der Studie gewertet werden wie die Tatsache, dass hier ausschließlich gesunde Personen als Probanden herangezogen wurden.
 
A

Anzeige

Re: Ketogene Diät im Dauertest: Klare gesundheitliche Vorteile
Zurück
Oben