Wollen wir jetzt hier den obligatorischen Onkelz-Thread starten?

Jedes Forum das was auf sich hält, muss ja einen haben *gg*
Also, mein Teil: ich habe lange Zeit Böhse Onkelz gehört, kannte fast alle Lieder in- und auswendig und hab mir dieses dicke Onkelzbuch mit ihrer Geschichte durchgelesen (Nachtrag: hab gerade gesehen, es hiess "Danke für Nichts!"... war sehr informativ, wer sich dafür interessiert sollte es sich mal durchlesen!) und viele Reportagen und Infos gesehen, gelesen, gehört oder was auch immer. Deshalb denke ich kann ich mich schon als Insider bezeichnen. Also wollen wir mal anfangen: die Onkelz sind in Frankfurt aufgewachsen, Stefan lebte dort im Rotlichtviertel als kleiner Junge und hat deshalb schon sehr früh die Schattenseiten des Lebens kennengelernt. Aufgrund mehrer kleiner Bandenkriege mit türkischen Grüppchen in Frankfurt entstand das Lied "Türken raus", welches heute meist als Beleg für ihre Zugehörigkeit zur rechten Szene gesehen wird. Es behandelte aber nie Türkenhass im Allgemeinen, sondern eben die Bandenkriege mit den ihnen verhassten Türken der Gegend. Immer auf Suche nach Existenzfindung und so weiter schlossen sich die Onkelz sehr früh der Skinheadszene an, wendeten sich jedoch von ihr ab als diese begann von rechten Leuten unterlaufen zu werden und bald als Inbegriff für Rechtssein stand. LPs wie "Der nette Mann" wurden sehr schnell verboten, teilweise auch aufgrund der Voreingenommenheit der Prüfstelle wegen "Türken raus" und ihrer Skinvergangenheit, aber auch wegen einiger gewaltverherrlichender texte, jedoch nicht wegen rechtem Gedankengut. Das Image vom Rechtssein der Onkelz wurde jedoch immer weiter hochgetrieben und viele Plattenläden wie z.B. WOM weigerten sich, ihre Musik zu verkaufen, auch wenn längst keine auch nur ansatzweise rechten Texte mehr in ihren Liedern zu finden waren. Die Frage inwiefern man "Türken raus" und der nette Mann als rechts bezeichnen will, bleibt offen. Gewalttätigkeit kann man den Onkelz sicher nicht abschreiben, eben auch aufgrund der Tatsache daß sie in Frankfurts untersten Vierteln großgeworden sind. Lange Zeit des Lebens konsumierten sie alle möglichen Arten von Drogen (besonders Kevin), weiß wohl keiner wie es jetzt damit aussieht. Also sicherlich insgesamt ein "lasterhaftes" Leben, aber es ist eine Frage ob die Onkelz jemals rechts waren oder nicht.Viele Konzerte wurden auch von Rechten besucht, da eben die Onkelz nicht nur bei den Gegnern der Rechten als rechts galten. Bezeichnend ist auch das Ereignis, als auf einem Konzert der Onkelz Stefan von der Bühne sprang und einen Fan zusammenprügelte, der den rechten Arm hochgerissen hatte. Manche Tendenzen waren vielleicht da, aber sicherlich kann man sie nicht als rechte Band hinstellen. Leider jedoch wurde das von MTV; WOM und anderen Läden, Zeitschriften und RTL etc. hochgeschraubte Bild der Onkelz schnell verbreitet. Somit hatte man ein Feindbild, daß mittlerweile auch Einzug in "normale Haushalte" fand, da ihre Musik immer populärer wurde. Die meisten Leute haben wohl nie Lieder wie "Türken raus" oder ähnliches gehört, aber wissen sofort daß die Onkelz "eben rechts" waren. Fragt man sie, woher sie dieses Wissen haben, kommen dumme Antworten wie "Das weiss man doch!" oder "Willst du abstreiten, daß die Onkelz rechts waren? Warum sagt das denn dann jeder?". Oft musste ich mir Fragen anhören ob ich denn auch so ein Rechter wäre, obwohl ein Großteil meiner Freunde Ausländer waren und ich eigentlich immer als weltoffen bekannt war. Naja, vor vier Jahren etwa habe ich aufgehört Onkelz zu hören, einfach deshalb weil ich mittlerweile voll auf HipHop umgestiegen bin, aber wenn ich sowas höre wie "Scheiss Naziband" oder ähnliches, kann ich immer noch einen Hals bekommen
