kein MK mehr im bizeps..

Maurice1993

New member
hallo zusammen ;)

also ich habe eine frage bezüglich mk im bizeps. ich habe seit längerer zeit einfach überhaupt keinen mk mehr im bizeps, oder zumindest keinen spürbaren. übungen und gewicht variieren habe ich auch schon gemacht, keine große veränderung. ist dies nun ein gutes zeichen?bin etwas verwirrt?

PS. ist es bei euch auch so ätzend schwül und heiß? 29°C :D das ist kein witz

lg
 
Ein MK ist nichts anderes als Risse in deinen Muskelfasern. Der MK entsteht dadurch, weil der Muskel überdehnt und/oder überbeansprucht wird. Es leben viele im Irrglaube dass nur durch einen MK der Muskel wächst, dies ist jedoch falsch! Ein MK ist und bleibt eine Verletzung des Muskels! Dementsprechend trainierst du falsch!
 
Ein MK ist und bleibt eine Verletzung des Muskels! Dementsprechend trainierst du falsch!
So falsch wie diese Aussage? ;) Nur weil man MK hat, heißt das nicht man trainiert falsch.

Es stimmt jedoch, dass er unerheblich ist.
 
Ich hab so gut wie nie mk. Ist mir aber mehr als recht, immerhin muss ich unter tags körperlich fit sein um zu arbeiten.
 
Du hast bei JEDEM Training Mikrotraumata im Muskel. Der wird bei fast JEDER Belastung leicht verletzt. Die Frage ist nur: Sind die Mikrotraumata in einem Rahmen wo ich sie bemerke? -> Muskelkater. Bemerke ich sie nicht, heißt das aber nicht, dass sie nicht da sind.

Das ist keine Ansichtssache. Ansichtssache ist eher, obs den MK braucht oder nicht :)
Mal hab ich ihn, mal hab ich ihn nicht, und das bei kontinuierlich gleich gestaltetem Training. Nach deiner These würde das dann heißen, es ist mal richtig, mal falsch trainiert... obwohl ich immer das gleiche trainiere? Ich hoffe du verstehst, worauf ich hinaus will.
 
Du hast bei JEDEM Training Mikrotraumata im Muskel. Der wird bei fast JEDER Belastung leicht verletzt. Die Frage ist nur: Sind die Mikrotraumata in einem Rahmen wo ich sie bemerke? -> Muskelkater. Bemerke ich sie nicht, heißt das aber nicht, dass sie nicht da sind.

Das ist keine Ansichtssache. Ansichtssache ist eher, obs den MK braucht oder nicht :)
Mal hab ich ihn, mal hab ich ihn nicht, und das bei kontinuierlich gleich gestaltetem Training. Nach deiner These würde das dann heißen, es ist mal richtig, mal falsch trainiert... obwohl ich immer das gleiche trainiere? Ich hoffe du verstehst, worauf ich hinaus will.

Weiß schon auf was du hinaus willst...
 
Mich würde interessieren, wieso man nach einiger Zeit in manchen Muskeln keinen Kater mehr spürt?
Gewöhnung hin oder her, die Belastung steigt ja dennoch, da man die reps oder das Gewicht erhöht.

Ich habe leider immer in der Brust einen ziemlich starken Muskelkater(im Vergleich zu anderen Gruppen), obwohl ich teilweise Brust nur mit 2 Sätzen trainiere. An der Ausführung vom Bankdrücken wird das eher nicht liegen. Liegt das an der Dehnung beim Bankdrücken und gibt es Methoden dem entgegenzuwirken? Kann mir nämlich auch nicht so recht vorstellen, dass es gesund ist, immer gut spürbaren Mk zu haben. Es gibt, wenn ich konsequent 3-4 mal die Woche trainiere, eigentlich keinen Tag in der Woche an dem ich Muskelkaterfrei bin. Es ist zwar nicht so, dass ich mich nicht mehr bewegen kann und überall Schmerzen habe, aber die Belastung des Trainings spüre ich doch deutlich.
 
Für mich ist MK Pflicht, ich liebe ihn! Am wenigsten habe ich ihn in den Schultern sonst aber praktisch überall, und nach jeder TE.
 
Für mich ist MK Pflicht, ich liebe ihn! Am wenigsten habe ich ihn in den Schultern sonst aber praktisch überall, und nach jeder TE.
Geht mir ähnlich :) Am schlimmsten ist er in den Waden und der Brust. Halte ihn zwar nicht für nötig, aber ich fühle mich in der Intensität des Trainings bestätigt, wenns ichs die Tage danach merk :D

edit:
@fx: Klar, die Belastung steigt. Aber die Verletzungen im Muskelgewebe sind immer die gleichen. Du bewegst ja nur drum mehr Gewicht, weil du auch mit einem stärkeren Muskel als zuvor ins Training gehst. Und wenn der Körper immer die selbe Verletzung in regelmäßigen Abständen erleidet denke ich, dass er irgendwann aufgibt, das dem Hirn zu melden :D Billige Theorie, aber für mich klingts logisch.
 
Gerade beim Thema Muskelkater ist es extrem schwer, irgendwelche verlässlichen Rückschlüsse zu ziehen. Mikrotraumen hin oder her, ich habe mehrere Male ausprobiert, mein GK-Programm mit je einem Satz pro Muskelgruppe nahezu ohne Pausen, statt der gewohnten 2 Minuten auszuführen, was in einem extremen Muskelkater in nehezu allen Muskelgruppen führte. Ich habe dabei von der reinen Arbeitsleitung weniger geschafft (durch die generelle Erschöpfung), als vorher. Sprich, lokal sollte die Erschöpfung niedriger ausfallen - alles sehr oberflächlich beleuchtet. Ich habe das noch mehrere male getestet, immer mit dem gleichen Ergebnis. Wenn ihr jetzt versucht, Rückschlüsse zu ziehen, spekulieren kann man ja, ich bin alle möglichen Szenarien durchgegangen mit dem Ergebnis, dass es irgendwo einfach nicht wichtig ist. Ausserdem reagiert jeder anders, zieht also bitte keine Rückschlüsse von anderen auf euch und vice versa. Meine Mutter neigt besipielsweise zu sehr starkem Muskelkater, auch nach längerer Anpassung an ein Programm. Soll sie deswegen nicht trainieren? Quatsch. Sie hat übrigens mit 46 ihre persönliche Bestleistung nach 2,5 Jahren Training mit 8x80kg Kreuzheben aufgestellt, ist also keines dieser Gym-Hausmütterchen.
 
ich bin jemand, der sehr selten MK hat. wenn, dann vorrangig Beine. ich glaube aber nicht, dass sich jetzt aufgrund der tatsache, dass ich kaum einen habe irgendwelche rückschlüsse auf meine trainingsintensität ziehen lassen.
 
Richtig - es verhält sich individuell zu verschieden. Wer da eine handfeste Logik such, wird sich zu Tode grübeln.
 
Sry das ich den Thread wieder raufkurbel aber hab heute in einem Buch was über Muskelkater gelesen und dachte mir das passt hier gut rein.
Und zwar meinen die das ein Muskelkater eben eine Verletzung ist und er sogar schlecht für den Muskelaufbau sein kann weil sich der Muskel bei einem starken Muskelkater versucht schnellstmöglichst zu rekonstruieren und dadurch wenig oder gar keine Energie hat um aufzubauen. Und angeblich hilft bei einem starken Muskelkater 5gKh/Kg aufzunehmen an den Tag. Vermutlich streiten sich bei dem Thema aber eh die Geister was richtig und falsch ist.
 
Mich würde interessieren, wieso man nach einiger Zeit in manchen Muskeln keinen Kater mehr spürt?
Gewöhnung hin oder her, die Belastung steigt ja dennoch, da man die reps oder das Gewicht erhöht.

Ich habe leider immer in der Brust einen ziemlich starken Muskelkater(im Vergleich zu anderen Gruppen), obwohl ich teilweise Brust nur mit 2 Sätzen trainiere. An der Ausführung vom Bankdrücken wird das eher nicht liegen. Liegt das an der Dehnung beim Bankdrücken und gibt es Methoden dem entgegenzuwirken? Kann mir nämlich auch nicht so recht vorstellen, dass es gesund ist, immer gut spürbaren Mk zu haben. Es gibt, wenn ich konsequent 3-4 mal die Woche trainiere, eigentlich keinen Tag in der Woche an dem ich Muskelkaterfrei bin. Es ist zwar nicht so, dass ich mich nicht mehr bewegen kann und überall Schmerzen habe, aber die Belastung des Trainings spüre ich doch deutlich.

Meine Schlussfolgerung daraus ist, dass der Grad der ungewohnten Belastung abnimmt. Wenn man nie läuft und dann 500m wird man keinen MK haben, wenn man 3km läuft hingegen schon weil die Belastung umfangreich und ungewohnt ist. Laufe ich jetzt 3,5km dann könnte man sagen die 500m mehr machen "das Kraut nicht fett". D.h. der Körper gewöhnt sich an eine Grundbelastung und solange die nur gering gesteigert wird gibt es keinen MK.

Je nach Trainingsstand und indviduellen körperlichen Eigenschaften tritt MK mehr oder weniger auf. Du hast z.B. in einem anderen Thread gesagt du konzentrierst dich derzeit darauf die Übungen intensiver zu machen und das ist eine relative starke Veränderung - die Satzzahl ist dabei nicht ausschlaggebend. Natürlich kann man MK auch über mehr Sätze erreichen aber es gibt eine Menge Quellen von MK und bessere Übungsausführung gehört dazu
 
Muskelkater in den Waden ist immer am lustigsten :)
deswegen darf ich die nicht so hart rannehmen, sonst schmerzt es bei jedem tritt ich und lauf wie ein behinderter, das eine mal brauchte ich sogar krücken für 3-4 Tage :O
 
Zurück
Oben