Kreuzheben

Ist Kreuzheben für die Wirbelsäule schädlich ?
Ich meine werden die Bandscheiben zusammengedrückt wenn man den Rücken durchdrückt und dann das ganze Gewicht auf der Wirbelsäule lastet ?
 
Das ist eine Frage der Technik. Technische Fehler können böse Folgen haben. Ebenso eine Überlastung bei mangelnder Regeneration, trotz guter Technik.
Die Belastung per se ist schon enorm auf der LWS. Eine gute muskuläre Basis insb. der Rückenmuskulatur sollte schon vorhanden sein.

jeckyll
 
Die Technik habe ich schon drauf.
Kopf geradeaus und Hohlkreuz bilden wenn man die Hantel anhebt, darauf kommts an.
Wenn man keinen Rundrücken macht müsste es doch sicher sein oder ?
Ich habe allerdings ne ganz leichte Skoliose um 10 Grad aber der Orthopäde meinte es wäre nicht signifikant.
Ich habe auch nicht vor mit mörderisch viel Gewicht Kreuzheben zu machen. Ich finde 20kg pro Seite sind schon ziemlich schwer, wobei ich mit dem Kreuzheben auch erst angefangen habe.
Ich habe auch einen Rundrücken... :(
Sollte ich bei sowas Kreuzheben lieber lassen ?

Ist Kreuzheben bei korrekter Ausführung auch schädlich für die Bandscheiben ?
Und wie schauts mit Kniebeugen aus ?
 
Bei Kniebeugen ist es wie mit dem Kreuzheben. Bei korrekter ausführung wird das Risiko minimiert, aber es bleibt insbesondere bei diesen beiden Übungen ein Restrisiko. Eine falsche Bewegung kann ausreichen und es kann schlimme Folgen haben. Holhkreuz beim Kreuzheben habe ich allerdings noch nie gehört, ich achte nur darauf, dass mein Blick nach oben gerichtet ist, die Beine angewinkelt, der Hintern nach aussen und den Rücken gerade halten. Wenn man aber schon Rückenprobleme hat, sind diese beiden Übungen gewiss nicht zu empfehlen. Alternative für Kreuzheben wären zB Hyperextensions und für Kniebeugen natürlich die Beinpresse oder Hackenschmidtpresse(ka ob richtig geschrieben).

MfG

Tarantino
 
Dann mach' nur halbe Kniebeugen, damit wird afaik insbesondere der untere Rücken ziemlich entlastet und das Risiko einer Verletzung sinkt noch mehr. Ich mache auch halbe Kniebeuge, der Effekt ist beinahe der selbe nur das Verletzungsrisiko sinkt enorm. Kreuzheben ist halt so ne Sache, machs mit weniger Gewicht und achte halt auf eine korrekte Ausführung und trainiere mit hohem tut. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen...

MfG

Tarantino
 
halbe Kniebeugen ?
Kannst du mir mal den genauen Ablauf erklären ?
Was lässt man da weg ? Die vollkommene Durchstreckung des Rückens oder das Runterlassen der Hantel ?
 
Das mit dem Hohlkreuz würd ich eher lassen. Gerader Rücken ist besser.
BTW: Wenn Du "nur" Bodybuilder bist, kannst Du auf KH auch verzichten. Hyperextensions sind da gezielter wirksam.

CU
sam
 
Es gibt doch auch Kreuzheben mit gestreckten Beinen, sind die gesünder ?
Ich habe sie bisher so gemacht, dass ich die Beine angewinkelt habe und beim Anheben dann ausgestreckt habe, so wird der Beinbizeps auch trainiert.
 
Mir wurde da Kreuzheben mit gestreckten beinen auch einmal als sicherer empfohlen.

Persönlich mach ich es aber in der normalen Ausführung.

Zum schutz benutze ich einen Gewichthebrgürtel. Und natürlich achte ich auf eine langsame und korrekte ausführung.
 
Das mit dem Hohlkreuz würd ich eher lassen. Gerader Rücken ist besser.

durch die beckenkippung wird überhaupt erst die muskelspannung im unteren rücken erreicht. auch wichtig um ein nach vorne kippen des oberkörpers bzw. rundrücken zu vermeiden. kreuzheben ohne hyperlordosierung ist imo falsch.
 
Ich soll auch irgendeinen Schaden im unteren Rücken haben,
wurde bei mir schon beim Bund festgestellt und später beim Amtsarzt.

Bei mir gehört Kreuzheben einfach zum Training dazu.
Allerdings bevorzuge ich den Sumostil (Beine ziehmlich weit auseinander, Hände zwischen den Beinen).

Man braucht sich hierbei nicht so weit vorbeugen.

Verwende keinen Kreuzgriff weil das eine ungleiche Belastung für die Wirbelsäule ist und der eine Bizep bei dem die Handfläche vom Körper weg gedreht ist wird auch mehr belastet.

Nehme halt fürs schwere Gewicht Griffhilfen.

Ciao
 
Original geschrieben von Xtale
durch die beckenkippung wird überhaupt erst die muskelspannung im unteren rücken erreicht. auch wichtig um ein nach vorne kippen des oberkörpers bzw. rundrücken zu vermeiden. kreuzheben ohne hyperlordosierung ist imo falsch.

Meine Aussage war "besser gerade als Hohlkreuz." Dazu steh ich. Ein leichtes "Ankippen" des Beckens ist in meinen Augen noch lange kein Hohlkreuz.

CU
sam
 
Zurück
Oben