Kampfsportarten nach Krafttraining?

hofnarr

New member
Hi,

ich wollt fragen wer noch zusätzlich Kampfsportarten zum Krafttraining macht? Was für welche ihr den macht. Kickboxen, Boxen, Karate oder irgendsowas? Ich werd denk ich im Sommer 1 oder 2 Monate Boxen gehn, ich will einmal lernen wie man sein Körpergewicht in einen Schlag steckt und richtig herschlagt, aber Kämpfe werd ich nicht machen, da es nicht gerade sehr gesund ist.

mfg Stefan
 
wieso nicht kämpfen... in der kurzen zeit kanns nur passieren das dir jemand die nase bricht.. aber hast eh sicher nen kopfschutz auf der das risiko noch senkt ...
 
jep..bezweifle auch, dass du in der kurzen zeit den dreh draußen hast deine ganze energie in einen schlag zu stecken
das dauert bestimmt länger..
 
Ja klar, aber sommerferien hab ich mal mehr zeit. Es ist eine Kunst die Kraft in einen schlag zu legen. Bruce Lee hat es geschafft auf nen halben Meter sein 3 Faches Körpergewicht zu legen. In einem Schlag. Kämpfe nicht deshalb weil du von den kleinen Schlägen am Kopf auch wenn sie noch leicht sind am Anfang gestört wirst. Pakinsen ftw schau dir Mohamet Ali an
 
haha stimmt!

naja, ich würde gern dieses freefight machen...viele kampfsportarten in einer!
aber leider gibts in meiner nähe keinen trainingsort - ich müsste in jedes studio von mir aus über 1,5 stunden hin und das ganze wieder zurück fahren!
3 stunden + trianignszeit - ist mir leider zu viel, da ich ja auch zeit mit meiner familie verbringen will!!
 
Ich bin 1 Stunde zum training gefahren 2 stunden trainieren und 1 stunde zurück. Basketball hab ich damals gespielt.
 
Ich bin 1 Stunde zum training gefahren 2 stunden trainieren und 1 stunde zurück. Basketball hab ich damals gespielt.

naja, aber ich will auch zeit mit meiner freundin und meinen sohn verbringen!
da tun schon die 2 stunden montags, mittwochs, freitags fürs kraft train weh ;)
 
Ich habe gehört, das diese Kampfsportarten wo einigen Kampfsportarten in eine zusammen genommen wird, oftmals Schlecht für die Gelenke sein sollen.
 
Hab ne ähnliche Frage, gehe 2 mal in der Woche MMA(Freefight bzw.Muay Thai),wiege 83 Kilo und würd fragen wie ihr das nebenbei mitm Studio handhaben würdet? Welche Wiederholungszahl würdet ihr empfehlen bei den Sätzen? Wichtig ist natürlich nicht zuviel Muskelmasse zu verlieren da Kampfsport sehr viel Ausdauer dabei hat und dadurch viele Kalorien abgebaut werden. Die Muskeln sollten sich natürlich dann nicht in Verbindung mit Krafttraining übersätigen!!

Habt ihr Tipps?
 
Hi,

ich wollt fragen wer noch zusätzlich Kampfsportarten zum Krafttraining macht? Was für welche ihr den macht. Kickboxen, Boxen, Karate oder irgendsowas? Ich werd denk ich im Sommer 1 oder 2 Monate Boxen gehn, ich will einmal lernen wie man sein Körpergewicht in einen Schlag steckt und richtig herschlagt, aber Kämpfe werd ich nicht machen, da es nicht gerade sehr gesund ist.

mfg Stefan

sag gleich du willst es lernen um den leuten in der disco aufs maul zu hauen^^
 
Hehe,na,1.mach ich Kampfsport schon sehr lange und 2.glaub ich nicht dass ein professioneller Kampfsportler jemanden eine aufs Maul haut weil sonst hätte er einige Probleme mit Gericht usw.,kennt man alles schon!!

Back 2 Question....wie kombinier ichs am besten mit Krafttraining?
 
sag gleich du willst es lernen um den leuten in der disco aufs maul zu hauen^^

Joa hast schon recht, aber du solltest wissen das ich sehr ruhig bin und auch wenn mich wer ansteckert sag ich joa passt schon... Aber selbstverteidigung ist nie schlecht falls mal drauf ankommt.

Ich denke bis du ne gewisse Muskelmasse hast im bereich um die 12-14 Wiederholungen und wenn du dann dein Zielgewicht erreicht hast würde ich auf um die 20 Wiederholungen umstellen.

mfg Stefan

PS: Die 20 Wiederholungen kannst dann machen wennst in shape bist.


Und ich geh ned mal in Discos^^ sondern in pubs und da ists ruhiger...
 
Ich habe früher ca. 5 Jahre Aikido "betrieben" (habe dann wegen Handgelenksproblemen aufgehört).
Nach 2 Monaten kannst Du froh sein, wenn Du Deine linke Hand von der rechten unterscheiden kannst :wink:

Ein echter Kampf hat nichts mit den super choreografierten Kämpfen im Kino zu tun.
Viele Leute halten Kampfkünste wie Aikido oder Judo für keine echte Kampfkunst, da man ja kaum zuschlägt, sondern vermehrt Griffe, Würfe etc. einsetzt.
Dazu möchte ich sagen, dass ca. 90% aller echten Kämpfe in einem Bodenkampf enden. Warum glaubt ihr werden Boxkämpfe sofort unterbrochen, wenn die beiden Gegner (wieder mal) aufeinanderhängen und sich in´s Ohr sabbern?! Es würde eine Art Ringen entstehen, und das ist ja nicht so interessant zum zusehen, wie ein Faustkampft.

Das wichtigste ist es einen Kampf zu vermeiden, oder falls dies nicht möglich ist, sollte man versuchen, diesen möglichst unbeschadet zu beenden.
Es ist nicht so wie im Film, dass ein Angreifer mit einem Messer einfach entwaffnet und überwältigt wird, und man dann der große Held ist.

Boxen ist für die Fitness sicher nicht schlecht, aber ich sehe es mehr als Kampfsport, weniger als Selbstverteidigung. Bei häufigem Boxtraining kannst Du aber durchaus Probleme mit dem Handgelenk, den Ellbogen oder den Schultern bekommen.
 
kampssportarten zu erlernen halte ich in der heutigen gesellschaft für etwas überflüssig.wenn man es ernst meint, bleibt einem sparring nicht erspart, und wenn du das längere zeit machst, bekommst du da mehr auf den deckel, als du in irgendwelchen schlägereien auf der straße in deinem ganzen leben abbekommen wirst.

zum teil sind kampfkünste ja ganz schön, aikido, capoieira, etc. und man lernt seinen körper besser kennen und zu beherrschen. aber davon abgesehen, würde ich es nicht mehr machen.

und wenn es echt darum geht, auf der straße einen fight zu gewinnen, würde ich thai boxen oder kickboxen mit ringen kombinieren.
 
und wenn es echt darum geht, auf der straße einen fight zu gewinnen, würde ich thai boxen oder kickboxen mit ringen kombinieren.

oder dieses freefight - das finde ich sehr interessant, aber nicth wg straßenkämpfe, diese zeit habe ich schon hinter mir :hihi:

der sport wird beschrieben, als ein sehr realer, wie man früher im krieg kämpfte usw!
außerdem hat er von überall ein bisschen, und wäre, selbst auf der straße am sinnvollsten.
aber wie heißt es so schön?
it´s a streetfight, so everything is legal!

aber leider gibts bei mir niergends so ein studio, wo diese kampfsportart traniert bzw gelernt wird.
ich müsste 1,5 stunden hin und dann wieder 1,5 stunden zurück fahren + trainingszeit = um einiges zu viel!
 
kampssportarten zu erlernen halte ich in der heutigen gesellschaft für etwas überflüssig.

und wenn es echt darum geht, auf der straße einen fight zu gewinnen, würde ich thai boxen oder kickboxen mit ringen kombinieren.

Was verstehst Du unter überflüssig?
Ist es erforderlich Krafttraining zu betreiben, oder Gummibärchen zu essen?

Etwas zu erlernen (noch dazu wenn es einem Spaß macht) ist immer gut.
So werden Körper und Geist trainiert.
Es haben früher auch nicht alle Menschen Kampfkünste erlernt, sondern nur ein kleiner Teil. Das hat nicht direkt mit der Zeit zu tun.

Meiner Meinung nach ist jede Kampfkunst effektiv, wenn man sie beherrscht. Welche jetzt die optimale ist hängt von jedem selber ab.
 
möglicherweise hab ich das nicht klar genug ausgedrückt: kampfsport im sinne von später mal jemanden damit eine aufs maul geben zu können, und von solchen typen gibt es genug, davon halte ich ncihts.

kampfkünste sehe ich durchaus als bereicherung an. also ich unterscheide hier einfach mal zwischen kampfsport und kampfkunst.

wobei, kampfsport in gewisser hinsicht (kondition, beweglichkeit) durchaus sinn macht. dahingehend sollte ich meine meinung revidieren.

und um herauszufinden, welche kampfkunst am effektivsten ist, wurde UFC ins leben gerufen :)
 
Da gebe ich Dir natürlich recht.

Von solchen Typen halte ich auch nichts.

Das mit UFC stimmt leider nicht ganz, da es da ja wieder (mitlerweile) mehr als genug Regeln gibt. Das ist natürlich erforderlich, sollen beide den Ring lebend und "unversehrt" verlassen können, auch wenn vieles erlaubt ist.

Trotzdem gibt es große Unterschiede zu einem realen Kampf auf der Straße.
Im Ring ist ausreichend Platz, es gibt keine Waffen, Du stehst nicht auf einmal fünf Gegnern gegenüber, es gibt Gewichtsklassen, es gibt nicht einen Angreifer (mit Motiv), sondern beide haben sich auf diesen Kampf vorbereitet etc. etc.
 
Zurück
Oben