Jojo Effekt vermeiden

Mani24

New member
Hey Leute,
es geht jetzt nicht um mich, sondern um einen guten Freund von mir. Er war eigentlich immer etwas dicker, und heute hab ich ihn gesehen und er hat wirklich extrem abgenommen. Ich hab ihn gefragt wie er das angestellt hatte. Er sagte er hat die letzten Wochen nur eine einzige packung Wurst gegessen pro Tag (!!!)
Er hat 20kg in kürzester Zeit abgenommen! Ich hab ihm gesagt das er ein Idiot ist, aber was passiert ist ist passiert. Ich hab leider keine Ahnung wie man nen Jojo Effekt vermeidet. Wie er funktioniert weiß ich ja.
Ich hab ihm gesagt ich frag im Forum für ihn nach.

Also habt ihr gute Tipps für ihn?

lg Mani24
 
Wie lange hat er denn diätet? Wie kommt man bitte auf so eine bescheuerte Idee ...

Vorweg: Ich weiß nichts darüber, sondern stelle nur Vermutungen an. Von daher, wenn jemand Fehler an meiner Ausführung sieht, dann bitte verbessern.

Ich denke, dass der Jojo-Effekt nicht zu vermeiden ist. Der Jojo-Effekt besteht ja nicht nur aus Fressattacken, denen man nicht widerstehen kann, sondern der Körper versucht "krankhaft" jede Kalorie irgendwie zu speichern, weil er ja merkt, dass er nichts mehr bekommt.

Von daher sollte dein Kumpel den Körper wohl langsam und etappenweise auf die normale Ernährung vorbereiten. Von Woche zu Woche mehr essen bis er wieder an einem normalen Level ist.
Es wird aber kaum vermeidbar sein, dass er etwas zunimmt denke ich.

Gruß
 
um den jojo efekt zu vermeiden sollte man von vorherein auf längere sicht abnehmen.. aber gut kann man jetzt auch nicht mehr ändern.
wie fx88 schon sagte, sollte er langsam auf normale ernährung hinarbeiten, nicht von heute auf morgen das bringt den körper nur durcheinander.

treibt dein freund den sport?
 
Mani, ich habe auch einen Freund, der mit 15 in 3 Monaten 20kg abgenommen hat. Er begann, jeden Tag zu laufen (immer höhere Distanz) und wenn er hungrig war, aß er nur 1, 2 oder 4 Äpfel pro Tag. Nach etliche Zeit hat er mir gesagt, dass er dumm war und würde das nie wiederholen. Er war sehr dick, aber hat keinen Jojo-Efekt erleben und heute ist er einer von den besten Läufer in der SWK und fährt mit dem Tandem (Fahhrad/Velo für zwei) mit behindertem, blindem Freund in Frankreich. (dort gibt es ein Wettbewerb wie Tour de France, aber für vermischte Teams und behinderte.
Ich muss aber sagen, dass er sehr große Motivation und Überzeugung hat, von Anfang bis heute.
 
Der Jojo effeckt ist eigentlich ein schutzmechanismus des körpers. Wenn du so krass diätest dann bekommt dein Körper keine Energie mehr und verbraucht alle ennergiespeicher die er hatt (man nimmt ab). Wenn du allerdings dein wunschgewicht erreicht hast und wieder anfängst normal zu essen, dann fängt der Körper an mehr und mehr fett zu speichern um für die nächste hungerphase vorbereitet zu sein. Bei denNeanderthalern war das noch von Nutzen und hatt seinen Zweck erfüllt, heutzutage ist es hald lästig weil wir wann wir wollen zu Nahrung kommen ohne Sie zu jagen ;-)
Also einfach sehr langsam wieder anfangen normal zu essen. Ich glaube aber nicht das der Jojo effeckt in diesem Fall ganz zu vermeiden ist.

Mfg Sky
 
Der Jojo-Effekt ist kein Schutzmechanismus sondern ein Phänomen das nach (Crash)-Diäten eintritt, weil die erhöhte Kalorienzufuhr den durch die Diät reduzierten Grundumsatz um ein vieles übersteigt. Man muss bedenken, dass in Zeiten solcher Kalorienrestriktion einerseits die Muskeln schwinden, andererseits der Energie-Level des Körpers herunterreguliert wird (zB. Absinken des Schilddrüsenhormonspiegels).

Vorgangsweise siehe @fx88 und @skydiver03
 
wenn das was skydiver erzählt kein schutzmechanismus ist, was dann?
der körper schützt sich doch damit. für den fall das man lange hungern muss.
 
Es ist eine ganz normale körperliche Reaktion begründet auf einer zu hohen Kalorienzufuhr (niedrigerer Grundumsatz bei gleichem Kalorien-Intake wie vor der Diät). Ein "Schutzmechanismus" (wenn man es so nennen will) greift/passiert wenn dann eher früher. Und zwar direkt in der Diät beim Abbau von Muskelprotein bzw. der hormonellen Regulation.
 
Zurück
Oben