Dehnen ist was Feines...
...auch Kraftsportler sollten sich nicht ganz vom Dehnen verabschieden - es sollte allerdings nicht in zeitlicher Nähe zu den Kraftübungen stehen (am besten an einem anderen Tag).
Ansonsten ist es ein ziemlicher Streitpunkt, was Ausführung, Dauer und Umfang betrifft. Moderscheinung: mal soll länger gehalten werden - zu lange (> 10 sec.) sei wieder schädlich - nachdrücken sei wichtig bzw. bringt nicht viel - wippen sei gefährlich oder sei nach neueren Erkenntnissen wieder nicht so schlimm, wie man dachte - die Beweglichkeit der Gelenke wird erhöht, aber es kann bei einem Zuviel auch ausutschen - ohne Dehnen gäb es Muskelverkürzungen, bei Training der "Gegenspieler" aber auch nicht...
Es ist viel in Bewegung, in dieser Frage. Ich weiss nicht, was richtig ist - rückblickend auf meine eigenen Erfahrungen würde ich sagen, das ein maßvolles Dehnen ALLER Körperbereiche ein Muss für alle Sportler/innen ist es scheint ein sehr komplexer Vorgang zu sein, der vielfältige Auswirkungen auf den gesamten Bewegungsapparat hat.
Wahrscheinlich ist das sinnvollste Dehnen immer noch das "Räkeln", dass die Menschen seit Jahrmillionen machen... ;-)))
Also nicht über die notwendigen Bewegungsumfang des Gelenks hinaus (Erweiterung nur bei bestimmten Sportarten notwendig) - kontrollierbare langsame Bewegungen - nicht übertriebene Spannungsdauer (vielleicht 5 sec. oder so?) - durchaus mit etwas Wippen statt zu langem Nachdrücken (aber vorsichtig)...
natürlich vorab ein paar Minuten locker bewegen und sicher nicht nach hochintensiver Beanspruchung. Auch nach Ausdauer muss es nicht gleich im Anschluss sein - eher Stunden später oder eben am nächsten Tag....
Soll aber kein Ratschlag seiin - ist nur meine persönliche Einschätzung der Frage sein!
viel Spass
herbert