Joggen/Dehnen

Flo

New member
Hallo,

sollte man eigentlich vor oder nach dem Joggen dehnen? Oder soll man überhaupt nicht dehnen, wie beim Krafttraining? (Wann soll ich dann überhaupt dehnen?!?)

Im Archiv hab ich leider nichts darüber gefunden, vielleicht bin ich aber auch zu blöd zum suchen;-)

Vielen Dank für Eure Hife!

Gruß flo
 
A

Anzeige

Re: Joggen/Dehnen
Dehnen ist was Feines...

...auch Kraftsportler sollten sich nicht ganz vom Dehnen verabschieden - es sollte allerdings nicht in zeitlicher Nähe zu den Kraftübungen stehen (am besten an einem anderen Tag).
Ansonsten ist es ein ziemlicher Streitpunkt, was Ausführung, Dauer und Umfang betrifft. Moderscheinung: mal soll länger gehalten werden - zu lange (> 10 sec.) sei wieder schädlich - nachdrücken sei wichtig bzw. bringt nicht viel - wippen sei gefährlich oder sei nach neueren Erkenntnissen wieder nicht so schlimm, wie man dachte - die Beweglichkeit der Gelenke wird erhöht, aber es kann bei einem Zuviel auch ausutschen - ohne Dehnen gäb es Muskelverkürzungen, bei Training der "Gegenspieler" aber auch nicht...


Es ist viel in Bewegung, in dieser Frage. Ich weiss nicht, was richtig ist - rückblickend auf meine eigenen Erfahrungen würde ich sagen, das ein maßvolles Dehnen ALLER Körperbereiche ein Muss für alle Sportler/innen ist es scheint ein sehr komplexer Vorgang zu sein, der vielfältige Auswirkungen auf den gesamten Bewegungsapparat hat.

Wahrscheinlich ist das sinnvollste Dehnen immer noch das "Räkeln", dass die Menschen seit Jahrmillionen machen... ;-)))

Also nicht über die notwendigen Bewegungsumfang des Gelenks hinaus (Erweiterung nur bei bestimmten Sportarten notwendig) - kontrollierbare langsame Bewegungen - nicht übertriebene Spannungsdauer (vielleicht 5 sec. oder so?) - durchaus mit etwas Wippen statt zu langem Nachdrücken (aber vorsichtig)...

natürlich vorab ein paar Minuten locker bewegen und sicher nicht nach hochintensiver Beanspruchung. Auch nach Ausdauer muss es nicht gleich im Anschluss sein - eher Stunden später oder eben am nächsten Tag....

Soll aber kein Ratschlag seiin - ist nur meine persönliche Einschätzung der Frage sein!

viel Spass
herbert
 
nach bergablaufen nicht dehnen!

hallo flo,
darüber habe ich schon mehrmals gepostet. bergablaufen ist eine große exzentrische muskelbelastung! auch nicht unbedingt nach einem sprintintervalltraining, das abbremsen bedeutet wiederum exzentrische kontraktion. ansonst spricht nichts gegen ein dosiertes (!) dehnen.
zur suchfunktion:
->"suche"
->stichwort eingeben, z.b. "dehnen"
->"alle foren" und "alle nachrichten" auswählen
gruß, kurt
 
Jetzt kann ich suchen ;-)

Hallo Kurt,

Danke für die Antwort. Habe wohl beim Suchen die falschen Wortkombinationen eingegeben.

Aber nett, dass Du mir die Suche nochmal erklärt hast ;-)

Gruß flo
 
@kurt - ist deine mail-Adresse kaputt ??

....weil geht nicht - kommt ungebraucht zurück ;-(((

*fingerwundmail*
herbert
 
FAQ!

auch darüber haben thomas markmann und ich schon gepostet (registrieren und im forum-archiv nachlesen). WIEMANN et al haben gezeigt, dass auch dehnen vor einem krafttraining (das unweigerlich mit exzentrischer muskelbelastung einhergeht) kontraproduktiv ist und einem DOMS (muskelkater) vorschub leistet.
gruß, kurt
 
@Kurt @Thomas M.

Hallo Kurt und Thomas M.,

habe die Postings über das Dehnen im Archiv gefunden.

Da mir das Thema sehr am Herzen liegt, hätte ich gerne noch eine Bestätigung, ob ich das auch richtig Verstanden habe.

In den Posting von Thomas M. steht „Das mit der Verletzungsprophylaxe ist ein fake…“. Gilt dies nun nur für das Krafttraining oder auch für jegliche andere Sportart.
Da ich eine Volleyballmannschaft trainiere und wir eigentlich nach dem Aufwärmen immer dehnen. Kann ich mir das nun sparen? *leichtverwirrt*

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruß flo
 
Dehnen vor Volleyball

hallo flo,
das thema "dehnen" ist wissenschaftlich nicht so durchschaubar und auch nicht so erforscht, wie man meinen mag. auch auf diesem gebiet rankt sich so mancher mythos.
ich halte ein allgemeines "aufwärmen" auch hinsichtlich einer verletzungsprävention für zweckmäßiger als ein dehnen. natürlich spricht nichts gegen ein dosiertes dehnen vor dem spiel, allerdings würde ich es nicht statisch, sondern dynamisch ausführen. eine sichere verletzungsprophylaxe gibt es aber ohnehin nicht. ich nehme an, dass ihr vor spielbeginn "zum eingewöhnen" auch ein paar sprünge absolviert.
da das "abfedern" nach einem sprung eine exzentrische muskelkontraktion bedingt, würde ich auf ein dehnen unmittelbar nach dem spiel verzichten. ein 20-minütiges lockeres auslaufen ist jedenfalls zweckmäßiger.
thomas wird dir sicherlich auch noch antworten.
gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: Joggen/Dehnen
Zurück
Oben