Jo-Jo-Syndrom

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nachtrag

hallo eberhard,
spät, aber doch: wie du vielleicht schon aus meinen postings im allgemeinen forum bemerkt hast, habe ich mittlerweile mehrmals erwähnt, dass unter ausgeprägter kalorienrestriktion es sehr wohl zu einer verminderten schilddrüsenaktivität kommt. diese ist aber nur auf den zeitraum der reduktionsdiät beschränkt. eine nachhaltige, geschweige denn dauerhafte "drosselung" der RMR ist nicht der fall (siehe das von mir präsentierte paper von WEINSIER et al). die "set point"-theorie, wonach dieser durch eine diät dauerhaft verändert werden würde, ist somit nicht haltbar.
bei gleichzeitiger intensivem training kann die RMR sogar bei ausgeprägter kalorienrestriktion aufrecht erhalten werden (siehe das von mir präsentierte paper von BRYNER et al).
gruß, kurt
 
Re: Nachtrag

der RNU ist hauptsächlich bestimmt durch den energieverbrauch der muskelmasse, darüber hinaus noch durch die energie welche für die organe, etc. benötigt werden... soweit so klar. Folglich wirkt sich auch eine verminderte Muskelmasse auf den GU aus. ->"Jo jo Effekt"

Nur wie wirkt sich nun eine verminderte Schilddrüsenaktivität auf den rnu aus? der verbrauch der muskeln und organe stellt ja eine konstante größe da oder irre ich mich da?

MfG
 
Schilddrüsenfunktion

die schilddrüse spielt für den GU bzw. RNU eine entscheidende rolle. wenn eine manifeste unterfunktion der schilddrüse (hypothyreose) vorliegt, ist auch der GU vermindert. aber eine manifeste hypothyreose ist heute eine seltenheit. eine latente hypothyreose hingegen ist relativ häufig, aber in diesem fall besteht eine periphere euthyreose, weil die schilddrüse durch mehr TSH aus der hypophyse "angetrieben" wird, und somit eine normale stoffwechselaktivität. auf der anderen seite wird der GU durch eine manifeste hyperthyreose gesteigert.
über all das hab ich schon ausführlich gepostet, siehe "hypothyreose" und "hyperthyreose" im archiv.

gruß, kurt
 
Re: Schilddrüsenfunktion

Danke mal für die Antwort!

Hab jetzt mal im Archiv gestöbert.. allerdings ist meine Frage noch nicht restlos geklärt.

Eigentlich wollt ich nur wissen, wo und wie die Schilddrüse in die Energiebilanz eingreift... muskelmasse-> bei gleicher Tätigkeit und Masse, gleicher Verbrauch, detto für die Organe... mich würd in diesem Zusammenhang einfach interessieren wie die Schilddrüse in die Bilanz eingreifen kann...

als Beispiel:
bei gegebener Zufuhr (100)
Verbrauch (100)... für Muskeltätigkeit, usw.
ist die Bilanz ausgeglichen... ich versteh jetzt einfach nicht, wo da die Schilddrüse eingreift (das es so ist, ist mir klar, aber WIE?) - wo wird der Verbrauch höher/tiefer bzw. wird die Verwertung der Nahrungszufuhr beeinflusst?

Die einzige Möglichkeit die Bilanz zu beieinflussen, ist ja einen Paramater (Verbrauch oder Zufuhr) zu verändern...

Mit interessierten Grüßen
 
Re: Schilddrüsenfunktion

hallo frager,

im prinzip hast du recht. bei gleicher zufuhr und identischem verbrauch wird sich auf der waage nichts ändern. aber kurt hat ja bereits gepostet, dass der GU und der RNU sich verändert. bei einer hypothyreose sinkt der GU. du wirst aber nicht deine e-zufuhr drosseln. ergo eine gewichtszunahme. das gegenteil bewirkt die hyperthyreose, die BB gerne mit Medikamenten erzeugen um den GU und RNU anzuheben um damit körperfett zu reduzieren.

grüße stefan
 
Re: Schilddrüsenfunktion

Hallo Stefan!

Das sich der GU (RNU) sich dadurch ändert ist mir klar.. nur eben das wie interessiert mich... möcht das einfach um das system der energiebilanz zu verstehen wissen. Der GU ergibt sich ja aus dem Verbrauch für die Muskeltätigkeit, die Organfunktion, Zellerneuerung,etc. Also für Funktionen die IMMER stattfinden... drum versteh ich nicht wo da die Schild-drüse in das System eingreift... in welche "verbrauchsposition" greift die schilddrüse da ein?

Mir geht's einfach um das grundlegende Verständnis dahinter, da ich bisher davon ausgegangen bin, dass der Verbrauch mehr oder minder durch die "Körperfunktionen" vorgegeben ist!

MfG
 
jetzt kommen wir der sache näher...

hallo frager,

also die schilddrüse hat im stoffwechsel einen kalorigenen effekt. soweit ichs in erinnerung habe spielt thermogenin und die Na und K- ATPase eine rolle. die sorgen für eine vermehrte wärmebildung und sorgen damit für eine erhöhung des GU. müsst aber nochmal genauer nachlesen wie das detalliert abläuft.

grüße stefan
 
Re: jetzt kommen wir der sache näher...

Langsam kommt Licht ins Dunkle *g* Danke! Das sind so die Kleinigkeiten, die mir bei der Darstellung der Energiebilanz bisweilen gefehlt haben ;-) ... daß beide Seiten der Bilanz nicht detailliert dargestellt sind. Daß die Grundaussage stimmt - neg. Bilanz-> Gewichtsverlust (Fettabbau unter der Prämisse einer ausgeglichenen Stickstoffbilanz), pos.Bilanz -> Zunahme - liegt ja auf der Hand, aber auch die Gliederung der Bilanz wäre zum besseren Verständnis von Interesse, auch wenn dies nichts daran ändert, dass man nur bei einer pos. Energiebilanz zunimmt!

MfG
 
Re: Schilddrüsenfunktion

es sind die schilddrüsenhormone, v.a. das T3 (trijodthyronin), das die stoffwechselaktivität des gesamtorganismus, aso jeder körperzelle steuert, indem es den O2-verbrauch und die thermogenese beeinflusst. wie schon stefan geschrieben hat, kommt das durch eine stimulation der Na/K-ATPase zustande. gleichzeitig wird die RNA- und die proteinsynthese stimuliert und einige enzyme, z.b. die alpha-glycerinphosphatdehydrogenase der mitochondrien, spezifisch induziert.

gruß, kurt
 
Jojo-Effekt heilen - an Kurt

Wie Jojo entsteht wissen wir nun, aber wie sieht´s aus wenn man sich schon reinmanövriert hat?

Wie bekomme ich meinen auf Sparflamme laufenden Körper wieder dazu auf "Normalflamme" zu gehen?
 
Re: Jojo-Effekt heilen - an Kurt

Sowas habe ich mir schon gedacht, aber der GU sinkt beim Jojo-Effekt doch nicht nur durch geschwundene Muskelmasse, oder? (Danke für Deine schnelle Antwort).
 
Doch

liebe/ r Loy,

durch was denn sonst?? Energie wird überwiegend durch Muskulatur "verbraucht", der Mensch hat ja 686 davon!!:winke:
Magen, Herz, Zunge......alles Muskeln, alleine im Gesicht 44!
Und weniger Muskulatur, weniger Verbrauch, ist kleines ein mal eins!!:winke:
Beispiel: Eine (unbelehrbare) Bekannte hat mal wieder "diätet", knapp 1000 kcal pro Tag. Jetzt nach drei Wochen geht nix mehr weiter runter. Und warum?
Weil ihr GU so weit abgesunken ist, ihr Körper so viel Muskulatur verloren hat, dass er jetzt mit den knapp 1000 kcal auskommt. Also wie soll sie weiter "abnehmen"?? Auf 700 kcal zurückgehen??
Du siehst, ein Teufelskreis. Und ihr JoJo wird "gewaltig" sein, oder soll sie sich den Rest ihres Lebens von dünnen Pulversüppchen ernähren??/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

Gruß Rainer
 
Re: Doch

Mann ich lerne hier mehr in ein paar Stunden als in den ganzen letzten Jahren (bezüglich dieses Themas) Danke !

Naja, wenn man immer nur Halbwissen zu hören bekommt bleibt einem nichts anderes übrig als sich laienhaft ein Gedankengebäude zu basteln.

Meist steht ja auch in den Berichten nur: Jojo-Effekt = Sparflamme des Körpers. WIE die Sparflamme aussieht, was der Körper genau macht, wird nirgends richtig erwähnt.

Also auschließlich über den GU durch Muskelabbau !

Das bedeutet aber auch, daß man den Jojo-Effekt verhindern könnte wenn man während einer (Radikal-)Diät (intensiv) Sport treibt um den Muskelabbau zu verhindern? (Ob das gesund ist und man nicht mit einem Herzkasper umfällt sei dabei mal dahingestellt.)
 
Und woher

liebe Loy,

soll die Kraft für ein Muskeltraining kommen??Radikaldiät und Sport schließen sich wohl gegenseitig aus!!
Eine erwachsene junge Frau hat ca. einen Energieumsatz von 1.800 kcal. Wenn sie jetzt 250 kcal "einspart" und 250 kcal zusätzlich durch Sport "verbrennt", sind das am Tag 500 kcal. Da ein Kilo zuvor gespeichertes Fettgewebe 7.000 kcal hat, würde sie so 2 Kilo Fett im Monat abbauen, im Jahr 24kg. Ganz ohne Radikaldiät, hungern, JoJo und dergleichen. Verlockend, oder nicht??:winke::winke::)

Gruß Rainer
 
Re: Und woher

Wenn der Körper merkt, daß er den GU nicht senken kann wegen dem Sport, dann muß er eben das Körperfett schneller abbauen.

Was ist daran nicht möglich?
 
Re: Und woher

ab einem gewissen grad lässt sich dein körper aber ncihts mehr vorschreiben. :winke:
dein gedankenkonstrukt ist eigentlich richtig. du kannst durch dein krafttraining eine vermidnerung des GU zumindest reduzieren. aber irgendwann ist auch hier die grenze erreicht. 1000kcal diäten sind und bleiben selbstverstümmelung

http://www.taekwondo-bammental.de/INF/sig2.gif
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben