voidjumper
New member
Da muss wohl wirklich jeder seine persönliche Erfahrungen damit machen. Rein aus physiologischer Sicht vermindert Dehnen sogar die Durchblutung, da es die Blutgefäße "abdrückt".
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Dehnen verschlimmert den Muskelkater, da die kleinen Verletzungen am Heilen gehindert werden.
Man kann sogar nur durch Dehnen einen Muskelkater bekommen!
DeepBlue
beantwortet von DeepBlueGold-Fragant am 8. Dezember 2010 17:17
2x
Die Antwort ist hilfreich? Dann klick mich!
Hi,
nein, Dehnübungen helfen NICHT bei Muskelkater! Muskelkater sind kleinste Risse in unseren Muskelfasern. Durch Dehnübungen kannst Du den Muskelkater noch verschlimmern. Bewege Dich statt dessen lieber moderat, nimm ein Wärmebad oder - noch besser: lass Dich von einer liebenswerten Person sanft massieren.
Gruß Blue
anonym
beantwortet von trullala am 8. Dezember 2010 10:15
2x
Die Antwort ist hilfreich? Dann klick mich!
Da es sich bei Muskelkater um kleinste Muskelrisse handelt, behindert oder verhindert ein Dehnen die Regeneration des Muskels nach dem Muskelkater. Ich halte eine Dehnen, vor allem starkes Dehnen, für absolut kontraproduktiv.
ja genau natürlich hat er durchs stoffen und trainieren andere sehnen und muskelfasern bekommen :lol:Ders aber auch Profi. Hör endlich mit den Profi-Vergleichen auf.
Die Aktin-/Myosinfilamente überlagern sich durch's Dehnen weniger. Dadurch kann man nicht mehr so viel Kraft aufbauen. Soviel zur Physiologie.also ich habe auch mal in einer BB zeitschrift gelesen, dass dehnen vor dem training kontraproduktiv sein soll.
kanns jetzt nicht wort wörtlich wiedergeben, aber irgendwie gings drum, dass der muskel da nicht mehr die spannung aufbauen kann, um richtig
hart zu arbeiten, weil er durch das dehnen "entspannt" wird