intermuskuläre koordination

Jan1

New member
ich weiß, dass dieses thema schon im forum und in den faq abgehandelt wurde, habe aber noch eine (hoffentlich) ergänzende frage:

ist der koordinationsgewinn, den man beim "freihanteln" erwirbt, im alltag von nutzen?

ich habe gelesen ("Ein starker Rücken kennt keinen Schmerz", Werner Kieser - schöne bunte bilder!), dass man z.b. beim "freien" nackendrücken, bankdrücken etc. "geschickter" werde, aber der koordinationsgewinn sehr speziell sei, man ihn "nicht generalisieren" könne; einem der zugewinn an koordination im normalen leben also nichts bringe (die erworbene kraft jedoch selbstverständlich schon).

hat die intermuskuläre koordination noch weiteren nutzen - abgesehen vom reinen selbstzweck, z.b. ein besserer bankdrücker zu werden?

will kieser - der medx-trainingsmaschinen vertreibt - dem leser die freihantelübungen nur madig machen oder hat er recht? eine gewisse "generalisierbarkeit" müsste doch gegeben sein - vermute ich; denn ganz "bei null" startet man doch "koordinationsmäßig" nicht, wenn man z.b. den neigungswinkel der trainingsbank verstellt, oder? also ein geübter bankdrücker müsste doch auch bei geringfügiger übungsvariation "geschickter" sein als ein reiner "maschinist"??? - reine mutmaßung von mir...)

(habe vor kurzem vom maschinentraining auf freihanteln gewechselt und bin ein bisschen gefrustet, lächerlich wenig gewicht zu stemmen. bin ein mensch mit zwei linken händen, recht ungeschickt.
ist ungeschicklichkeit kraftlimitierend, oder sollte ich gerade aus diesem grunde freihanteln?

besten dank

jan
 
kieser hat recht....

man wird geschickter.sein training is zwar schwachsinn,aber hier widersprech ich ihm nicht:)!
ich würd aber sagen,das verbesserte koordination im täglichen leben wichtiger is als verbesserte maxkraft, kommt schliesslich drauf an,das man seine kraft auch einsetzen kann....ob man jetzt zb 120 oder 150 auf der bank schafft is nicht so wichtig(aber es stört ganz sicher nicht:))!
hatte mal eine wette mit einem aufgeblasenen maschinisten, dem wars irgendwie lästig, das ich vor den mädls gesagt hab, er bestehe nur aus heisser luft.(noch mehr gestört hat ihn nur,das ihn ein mädl als könig der kirschkerne bezeichnet hat...aber die kraft aus der apotheke hat halt ihren preis:)...)
sind dann in unser stammbeisl ums eck und haben ein 50l-fass getestet...er hats nicht mal bis zur brust gekriegt,obwohl er sich fast um das ding gewickelt hat,zum hochdrücken is er gar nicht gekommen.is zwar schwierig,das dicke stück zu stabilisieren,aber es geht.und allen hat das bier dann geschmeckt...nur dem rene nicht wirklich:).
an den maschinen war der typ aber eindeutig stärker als ich...

bleib bei komplexen übungen mit freien gewichten,is nur anfangs ungewohnt!und bau irgendwann mal speedtraining ein...
cheers,klaus
 
hat er nicht!

hallo klaus,
kann es sein, dass du da was falsch verstanden hast? kieser behauptet, dass krafttraining mit freien widerständen für den alltag nichts bringen würde, und da muss ich (und du wohl auch) entschieden widersprechen.
gruß, kurt
 
hallo jan,
es ist so, wie du sagst. kieser ist in erster linie ein guter geschäftsmann, der glaubt, das krafttraining neu erfunden zu haben. seine methode hat mit effektivem krafttraining nicht viel gemeinsam und ist allenfalls für anfänger zu empfehlen (ich habe schon mehr darüber gepostet, siehe "kieser" im archiv). wie klaus schon sagte, ist eine verbesserte intermuskuläre koordination sehr wohl für den alltag relevant (bierfassheben ist nicht unbedingt ein entscheidendes kriterium:winke:). und dass eine verbesserte koordination auch der maximalkraft zugute kommt, haben klaus und ich auch schon mehrmals hier gepostet.
gruß, kurt
 
hallo kurt, du hast recht kieser ist ein guter geschäftsmann, aber wie definierst du ein effektives krafttraining? meine erfahrungen zeigen sehr wohl kraftzuwächse durch das "kieser prinzip" (auch über den lerneffekt hinaus).
gruß sporti
 
liebe(r) sporti,
ich habe nie behauptet, dass man mit dem "kieser-training" keine kraftzuwächse verzeichnen könne. gerade für anfänger ist dieses training durchaus zweckmäßig. wenn du wissen willst, wie ein effektives krafttraining aussieht, dann lies klaus' posting "power to the people" vom 16.12.02 und dessen update vom 05.07.03.
damit du nicht suchen musst, hier die links:

http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=66915&Search=true&Forum=de_fitnessbk&Words=POWER%20TO%20THE%20PEOPLE&Match=And&Searchpage=0&Limit=50&Old=allposts&Main=66915

http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitness&Number=96307&Search=true&Forum=All_Forums&Words=klaus&Match=Username&Searchpage=0&Limit=25&Old=1week&Main=96307

außerdem gibt es da noch "meine" geliebte abwärtspyramide...:winke: (siehe archiv)
gruß, kurt
 
danke für die info, kurt.
eure bzw. klaus' meinung teile ich. trainiere selbst nach ähnlichem muster seit ca. 6 jahren. trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob ein "kieser training" nur etwas für anfänger ist. meiner meinung nach regiert im krafttraining noch sehr häufig der "leistungsgedanke". damit einher gehen oft mehr und mehr trainingsumfänge (und folglich mehr zeitaufwand) mit dem ziel noch mehr kraft zu erreichen. gerade für die breite masse, die ja bekanntlich nur sehr wenig zeit für ein training hat, finde ich eine art "kieser training" sinnvoll, auch für fortgeschrittene. vielleicht sollte man irgendwann nicht immer nach noch höherem streben sondern versuchen sein jetziges kraftniveau die nächsten 10 jahre (so gott will...) hinüber zu retten.

gruß sporti (ebenfalls freund der abwärtspyramide)
 
habe noch einen jahresvertrag beim kieser-ähnlichen eisenhauer-training an der backe, aber auch freihanteln (kurz- und langhanteln) zuhause.
will das geld natürlich nicht zum fenster rausschmeißen und das "runde" trainingsgefühl an den teuren maschinchen hat ja auch was... ist es sinnvoll z.b. einen tag in der woche zu "kiesern" und den anderen die hantel zu schwingen? wäre doch eigentlich "das beste aus beiden welten" - also koordinationsgewinn und "begegradigte kraftkurven" durch medx.
über den wert der gleichmäßigen belastung des muskels über den gesamten bewegungsbereich kann man doch vortrefflich streiten, nicht wahr? Oder ist dies nicht unter fachleuten zumindest umstritten?
 
trainingsaufwand

hi sporti!
erhöhte trainingsumfänge sind nicht gleichzusetzen mit leistungssteigerung. es kommt immer auf die qualität des trainings an und nicht auf die quantität.
klaus und ich trainieren 1/wo ca. 1std. 1x max-kraft/1x speed und können uns über einen mangel an kraftzuwachs wirklich nicht beklagen:)
seas, uschi

 
Re: trainingsaufwand

hi uschi,
wenn ich schmidbleicher und schlumberger glauben schenken darf bewirkt ein mehrsatztraining (sprich also höhere trainingsumfänge) ,bedingt durch ein größere hormonelle reaktion, einen mehreffekt verglichen mit einem einsatztraining.
grüße
stefan
 
hat er schon!

und zwar,wenn er sagt, das man mit freien gewichten "geschickter" wird! und weiter brauchen wir das training von kieser nicht zu bereden denk ich:)!
cheers,klaus
 
testosteron-boost

wenn du den post "ausbreitungseffekt" von rik liest, stehen dazu einige meinungen.
ich tu mir als frau mit massiver testosteronausschüttung sowieso etwas schwer :winke:
PS: schlumberger kenn ich nur als sektmarke:lol:
seas, uschi

 
Re: trainingsaufwand

hi!
wir machen mehrere sätze,das 1x/w max und speed is auf die art des trainings bezogen!allerdings machen wir zeitweise bei 4sätzen nur 4wh:)!
cheers,klaus
ps:schmidbleicher hat durchaus interessante ideen für couchpotatoes,geh davon aus,das leute die richtig trainieren ihm schlicht und einfach seine spielzeuge kaputt machen würden:)!
 
herzi....

wenns um 50l bier geht is des ka föhla! is nur geschick,60kg druckn kaun vo de hirnis boid ana!oba nur in ana führung:)!
a bissi sollten sie die bb oba überlegn,wos af der seitn los is, de ma im spiegel ned siecht....
XXX
 
hallo jan,
umstritten ist das unter wirklichen fachleuten sicherlich nicht. gerade mit freiem widerstand (hantel) ist der widerstand über die gesamte ROM der gleiche. aber als hobbysportler sollte man das machen, was einem spaß macht, sei es ein hantel- oder maschinentraining. ein leistungssportler macht jedenfalls kein kieser-training. wenn du wissen willst, was krafttraining im eigentlichen sinn ist, lies klaus' postings "power to the people":

http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=66915&Search=true&Forum=de_fitnessbk&Words=POWER%20TO%20THE%20PEOPLE&Match=And&Searchpage=0&Limit=50&Old=allposts&Main=66915

http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitness&Number=96307&Search=true&Forum=All_Forums&Words=klaus&Match=Username&Searchpage=0&Limit=25&Old=1week&Main=96307

gruß, kurt
 
sagt er das?

soviel ich mitbekommen hab, sagt er das nicht. für ihn ist training mit freien widerständen sinnlos.
aus diesem grund will auch ich nicht mehr worte über kieser verlieren:winke:
gruß, kurt
 
das tu ich schon seit Jahren...

nämlich das "hinüberretten":winke: - bis jetzt funktioniert es ganz gut, und dafür brauche ich auch keinen großen trainingsaufwand (1x/woche, und das nicht regelmäßig). aber nach meiner obligaten sommerpause will ich bis weihnachten noch mal "gas geben" und schauen, was im bankdrücken auch bei nur 1xigem training/woche noch drin ist (klaus hat mich motiviert:winke:, auch er ist ja nicht mehr der jüngste und trotzdem geht bei ihm noch "was weiter") - mit einem kiesertraining würde ich mich jedenfalls nicht steigern). aber ich kann dir eins sagen: mit einem kiesertraining haut das nicht hin. wie wichtig die intermuskuläre koordination für die kraftleistung ist, brauche ich dir hoffentlich nicht zu sagen. die erhaltung der muskelmasse ist hingegen nicht so schwierig, das geht auch mit einem kiesertraining alle 1-2 wochen. auch du differenzierst zuwenig bzgl. muskelmasse und kraft. dass bodybuilder nicht so stark sind, wie sie aussehen, weißt du ja.
gruß, kurt
 
jan sagt ganz oben...

das er das tut...aber egal,über kieser brauchen wir wirklich nicht zu reden:)!
cheers,klaus
 
Zurück
Oben