Als Nachtrag zu den Studien bzgl. Kreatin und Proteinbiosynthese:
Es gibt eine Studie von ´76, die eineneinfluß des Kreatins auf die PBS in Muskelzell-Kulturen gezeigt hat. Ist natürlich nicht auf den Menschen übertragbar.
Eine neuere Studie aus 2001 von Willoughby (Effects of oral creatine and resistance training on myosin heavy chain expression) bringt ebenfalls Hinweise auf eine Beeinflussung. Allerdings während einer 12-wöchigen Supplementation.
Aus dem gleichen Jahr stammt eine Studie von Parise et al. (Effects of acute creatine monohydrate supplementation on leucine kinetics and mixed-muscle protein synthesis) erbrachte bei kürzerer Einnahmezeit von 8 Tagen keine Hinweise auf eine Beeinflussung der PBS. Insg. ist die Datenlage aber noch widersprüchlich.
@myGain
Mit der Speicherung von Glykogen wird Wasser "mitgespeichert". Dabei ist es aber egal, aus welchem Zucker das Glykogen aufgebaut wurde. Die Wasserspeicherung ist aber begrenzt (so wie die Menge an Glykogen begrenzt ist). Und der Gesamthydratationszustand ist noch von anderen Faktoren abhängig, das Glykogen ist dabei nicht der herausragende Faktor.
jeckyll