Intensitätsfrage

Fx88

New member
Hey Leute,

ich hab ja vor gut 2 Monaten meinen Traingsplan umgeschmissen, bzw, drastisch gekürzt.
Nun habe ich eine Frage zur Intensität.
Nehmen wir das Beispiel Brust/Trizep...

Mein früherer Trainingsplan enthielt für die Brust ca. 8 :rolleyes: Übungen à je 3 Sätzen ( 10/10/10 ).
Trizep im Anschluss etwa 4 Übungen à gleiche Satz-und wiederholungsanzahl wie bei Brust.
Naja, ihr werdet mir bestimmt zustimmen, dass der Plan etwas viel war :)
Also hab ich ihn gekürzt
---->
Bankdrücken Aufwärmsatz/10/8/6
Flys am Zug 10/8/6
Schrägbankdrücken """
negatives Bankdrücke mit KH """
dann manchmal noch nen Satz Fliegende mit KH oda bankdrücke an de Maschine oda so um nomma richtig zu pumpen mit <6 WDHs .

Dips 10/8/6
Trizepsdrücken am Kabelzug """"
nomma einarmiges Trizepsdrücken 1 Satz zum pumpe (wenn ich Lust habe :) )

dann noch Bauch, wenn ich Lust habe....(kommt drauf an wie viel Zeit ich habe und ob ich an anderen Tagen Bauch trainiert habe, bzw trainieren will)

So, soviel zu meinem Brust/Trizeps Plan.
Jetzt stellt sich bei mir nur die Frage, wie intensiv soll ich denn trainieren, bzw wie kann ich die Intensität erhöhen und wie überprüfe ich, ob sie hoch genug ist?
Weil einfach nur denken "So, heut geb ichs mir richtig" erhöht nicht die Intensität (zumindest nicht viel).
Ist es ausreichend, wenn cih Muskelkater am nächsten Tag habe? Oder muss ich nachem Training nicht mal mehr die 10kg Bankdrücken schaffen? (falls das der Fall ist, brauch ich wohl doch wieder 8 Übungen).
Habt ihr da eine Idee, wie ich die Intensität erhöhen kann? Langsam ausführen (also richtig langsam, leider geht dann meine Gewichtsleistung ja nach unten:( )
Oder richtig reißen?
Ich brauche nur die Tips und wie ich es kontrollieren kann, intensiv trainiert zu haben. Weil merken tu ich den Muskel nachem Training schon sehr gut.
Nur die Kraft ist trotzdem immer noch ein bisschen da und ich bezweifle mit 4 Übungen meinen Muskel voll auspumpen zu können.

Vielen Dank im Vorraus,

Gruß,
Fx
 
Hallo!

Ich denke, 4 Übungen für Brust sind immer noch recht viel, weshalb du dort nicht noch die Intensität unnötig hochtreiben solltest. Dies wird sich ganz schnell im Übertraining rächen...und das mit den 8 Übungen, sag ma, wir lange hast n da fürs Training gebraucht... :eek: ?
Zudem ist Muskelkater nicht notwendigerweise ein Zeichen für gutes Training, dass wird dir hier jeder bestätigen...
 
@Fx88
Du mußt einfach über einen längeren Zeitraum gesehen stärker werden, das ist dein Indikator, ob du auf dem richtigen Weg bist.

Stärker heißt evtl. erstmal nur eine oder einige Wdh. mehr als mit dem selben Gewicht noch vor einer oder einigen Trainingseinheiten möglich war.

Stärker heißt auch ein oder einige Sätze mehr als mit dem selben Gewicht noch vor einer oder einigen Trainingseinheiten mögliche war.

Und letzendlich heißt stärker ein oder einige Kg mehr Gewicht als noch vor einer oder einigen Trainingseinheiten möglich war.


Versuche so weit wie möglich Muskelversagen zu vermeiden.
Einfach deine Sätze allein beenden, evtl. ist auch mal ein Versager bei, nicht so schlimm, aber das sollte nicht die Regel sein.

Muskelkater ist nicht zwingend notwendig, du wirst auch ohne stärker und massiger, aber trotz allem ist Muskelkater ein Indikator dafür, das du hart trainiert hast und deine Muskeln geschockt wurden.


Im Prinzip ist das ganz einfach, versuche längerfristig stärker zu werden, also mind. 1 Wdh. mehr, mind. 1 Satz mehr oder mind. 1 Kg mehr Gewicht!!!
 
Vielen Dank!

@Pumpgun:
Naja, habe schon meine 2,5 Std trainiert... :rolleyes:
Aber die Zeiten sind jetzt ja Vergangenheit.
Die Frage des Übertrainings...wie merke ich das, dass ich da drin bin? Stagnation, sprich, kein Fortschritt?
Oder überhöhte Müdigkeit, kein Hunger, Haarausfall :D ? Was gibts denn da für anzeichen?
Muskelkater habe ich eigentlich immer, außer in der Schulter, egal wie hart ich die trainiere, da merke ich nie was am nächsten oder übernächsten Tag.
Ich trainiere im 3er-Split (jede Muskelgruppe einmal die Woche). Wieso denkst du, dass 4 Übungen immenoch zu viel sind?


@Eisenfresser:
Naja, dann mache ich was falsch glaube ich.
Als ich vor 2 Monaten meinen Plan kürzte, ging es mit dem Gewicht um 1kg nach oben, aber jetzt siehts schon wieder so aus, als wenn sich nix tut.
Seit einigen Wochen achte ich auf meine Ernährung und versuche zuzunehmen (auch wenn es nur Fett wäre, würde ihc mich wahnsinnig freuen).
Die Kraft ist bei mir auch immer die gleiche. Es gibt up and downs (zusammenhängend mit der Ernährung, des Schlafes.....) aber wirklich Kraftsteigerung lässt sich nicht erkennen.

Versuche so weit wie möglich Muskelversagen zu vermeiden.
Einfach deine Sätze allein beenden, evtl. ist auch mal ein Versager bei, nicht so schlimm, aber das sollte nicht die Regel sein.

Kannst du mir den Grund dafür erklären? Ich muss nämlich zugeben, bei allen Übungen die letzten 1-2 Wdh's nur mithilfe des Trainingpartners beenden zu können.
Soll ich garkein Muskelversagen mehr haben, oder kann man eine Übung pro Muskelgruppe mit MV trainieren?


So nochmal Danke an euch beide.

Gruß,
Fx
 
Fx88 schrieb:
@Eisenfresser:
Naja, dann mache ich was falsch glaube ich.
Als ich vor 2 Monaten meinen Plan kürzte, ging es mit dem Gewicht um 1kg nach oben, aber jetzt siehts schon wieder so aus, als wenn sich nix tut.
Seit einigen Wochen achte ich auf meine Ernährung und versuche zuzunehmen (auch wenn es nur Fett wäre, würde ihc mich wahnsinnig freuen).
Die Kraft ist bei mir auch immer die gleiche. Es gibt up and downs (zusammenhängend mit der Ernährung, des Schlafes.....) aber wirklich Kraftsteigerung lässt sich nicht erkennen.
Die Kraft muß steigen so oder so.
Keine Kraftsteigerung, keine Muskelzuwachs!!!

Kannst du mir den Grund dafür erklären? Ich muss nämlich zugeben, bei allen Übungen die letzten 1-2 Wdh's nur mithilfe des Trainingpartners beenden zu können.
Soll ich garkein Muskelversagen mehr haben, oder kann man eine Übung pro Muskelgruppe mit MV trainieren?
Muskelversagen kostet einfach viel zu viel Substanz.
Je mehr du deine Muskulatur schädigst, umso mehr Energie muß dein Körper aufbringen, um die entstandenen Schäden zu reparieren.
Somit wird wertvolle Energie verschwendet, die man besser anderweitig genutzt hätte.

Von diesem Ansatz bin ich überzeugt.

Ich habe früher auch immer bis zum Muskelversagen und darüber hinaus trainiert, wie ein Geisteskranker.

Aber erst als ich mich ausschließlich auf meine Kraft konzentrierte und Muskelversagen vermied, kam auch die Masse nach.


Sicher kann man auch ab und an ein Muskelversagen erreichen, das schadet nicht, man sollte es aber vor allem kontrolliert einsetzen und nicht regelmäßig.


Du wirst im Internet tausend Meinung und Vorschläge lesen, jeder schreibt und empfielt was anderes.

Such dir einfach ein logisches Konzept aus und trainiere über einen längeren Zeitraum danach.

Mit steigender Erfahrung wirst du selber wissen, was du brauchst.
 
Eisenfresser hat eigentlich alles essentielle gesagt,hab nur noch einen kleinen,wertvollen Tip:

Führ ein Trainingslog
Man ist mit den Einträgen einfach objektiver und kann Änderungen besser planen.

Beste Grüsse

Wotan71
 
Zurück
Oben