Inlineskaten mit Knick-Spreiz- Fuss

Christl

New member
hallo ich habe eine Frage an jene die sich einigermaßen mit Training auskennen.
Ich habe einen Knick-Spreiz-Fuss und möchte wissen, ob das Inlineskaten dieses positiv beeinflusst oder ob es zusätzlich schädigend wirkt.
Ich dachte mir, dass es sicher die Muskeln stärkt und der Schaden kompensiert werden kann. Oder werden die Bänder des Knöchels ausgeleiert.
Danke für eine Antwort im Voraus.
LIebe Grüße Christl
 
Hallo Christ,

die Gefahr des Umknickens ist logischerweise beim Knick-Senkfuß stärker vorhanden, sofern in den Inlinern keine Einlagen nach Maß getragen werden (Knickfußeinlagen für Inliner und Skischuhe).
 
Hallo!

Danke für deine Auskunft. Habs mir auch irgendwie gedacht dass es nicht so gut ist aber auf die Einlagen wäre ich nicht gekommen. Werde mich im Fachhandel erkundigen.
Danke
Liebe Grüße aus der Steiermark
Christl
 
Grüß Gott in die Steiermark,

so in etwa sieht es mit einem (leichten) Knickfuß auf Skiérn aus (vergleichbar mit Schlittschuhen und Inlinern). Man erkennt, dass der Knickfuß den gesamten Unterschenkel schräg drückt.
knickski.jpg

(Inzwischen hat dieser junge Mann sein komplettes Einlagenset erhalten und kann künftig besser fahren).

So ähnlich sollte die Einlage aussehen:
gospor7.jpg


,- allerdings wegen des begrenzten Schuhvolumens nur 3/4 lang

Gerne empfielt der "Fachhandel" Weichschaumeinlagen (auch Sporteinlagen genannt). Diese sind für den Knickfuß nur dann brauchbar, wenn die Einlage im inneren Fersenbereich komplett versteift wird,- es gibt aber auch dann das übliche Weichschaum- oder Kork-Leder Einlagenproblem: Einlage passt in den Schuh, aber der Fuß nicht mehr....

Mehr zum Thema (Einlagentest)
 
Zurück
Oben