In Thermodynamik kommt das wort thermo vor?

blondy

New member
hallo an alle,
es heißt Thermodynamik und nicht fettodynamik.
Die kalorien von überschüssigen KH werden im körper als fett gespeichert(für schlechte zeiten)während ein großteil der über schüssigen fetten als wärme verbrannt werden.deshalb wird in kalten gegenden sehr sehr viel fett geessen,es wird einem schön warm davon,WAS soll ich da sagen?(grübel)
gruß blondy
 
A

Anzeige

Re: In Thermodynamik kommt das wort thermo vor?
Re: Woher haste denn den Scheiss... (ot)

ich schlage mich gerade in einem anderem forum rum,
jetzt weiß ich nicht mehr was ich sagen soll,hab schon alles gesagt,was ich weiß und es fällt mir nichts mehr ein.
muß mich meiner haut wehren*grübel* blondy
 
regen wir uns über den gleichen Typen auf? Indianerkenner.Mr. bedman aus dem gofeminin forum? Noch besser als sein Atkins-gelaber sind seine Anti-Cellulite-Tips :)

Das dumme ist nur-die Mädels glauben den Quark. /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

cat

PS:ach ja de.fitness.com ist eine Werbeseite :winke:
wußte ich auch noch nicht
 
Hi Blondy,

Ist natürlich Quark-(ähm... Fett?). Oder ist dir schon mal aufgefallen das du Fieber nach fettreichen Malzeiten bekommst?

Gruss,
Carsten
 
Deswegen...

...gibt es ja auch Motoröl. Nur bei einer hohen Temperatur läuft der rund, und wovon wird die Mühle denn heiß wenn nicht davon? :)
lg
kalle (der auch mal unüberlegt sülzen mag) :)
 
Re: Woher haste denn den Scheiss... (ot)

Was ist denn das für ein Forum?
Das sind ja echt abgefahrene Theorien!
Die sind derart bescheuert, dass mir kein Argument dagegen einfällt.
Ausser, ja, ausser du beginnst ganz von vorne bei Adam und Eva und erklärst den Leuten was es mit der Energiebilanz etc. etc. (ich kanns schon nicht mehr hören) auf sich hat!

Grüsse und viel Erfolg :winke:
Rik
 
jaja, die Wärmelehre und ihre Hauptsätze...

solche aussagen beweisen jedenfalls ein unverständnis der thermodynamik. da ist wohl hopfen und malz verloren... bleib lieber in unserem forum, liebe blondy:winke:
lg, kurt
 
Nicht die Wärmelehre und ihre Hauptsätze...

... sondern das fehlende Verständnis des Intermediärstoffwechsels ist das größere Problem.

Es besteht kein Widerspruch der in diesem Ahungslosen-Forum getätigten Thesen zu den Hauptsätzen der TD. Die Anwendung der TD in Bezug auf den Intermediärstoffwechsel ist natürlich ausgesprochen kreativ und hochgradig falsch. Ich teile Deine Meinung, dass jener Ahnungslose die TD nicht verstanden hat. Die physikalisch korrekte Anwendung der Hauptsätze der TD halte ich eher für einen Zufall.
Ich habe mir gestern den Thread in jenem Forum angesehen. Es ist vergebene Mühe dort aufklärend tätig zu werden.

LG Christiane

http://www.christiane.Langheim.info/drache.jpg
 
Re: Nicht die Wärmelehre und ihre Hauptsätze...

hallo christianel,
hast du das auch gelesen.
schlimmer noch,es gibt eindeutige anzeichen dass fettarme diäten bulimie auslösen können.
gruß blondy
 
nein, das ist erst recht nicht das Problem!

liebe christiane,
niemand braucht biochemische kenntnisse über den intermediärstoffwechsel zu besitzen, um zu verstehen, worum es bei diesem trugschluss geht. das wirkliche problem ist der mangelnde hausverstand! abgesehen davon stehen die aussagen der pseudoexperten sehr wohl im widerspruch zu den hauptsätzen der TD, wenn immer wieder ein training im fettstoffwechselbereich als bedingung für eine "erfolgreiche" körperfettreduktion postuliert wird.
ich bringe in so einem fall immer das beispiel der sprinter, die bekanntlich ziemlich mager sind - und nie im fettstoffwechselbereich trainieren...
und außerdem kann es jeder selbst mal ausprobieren: er/sie braucht nur mal einen intensiven trainingsblock für eine woche zu absolvieren und wird merken, wie effektiv das fett wegschmilzt! (ich merke das schon nach einem wochenende).
lg, kurt
 
Eventuell...

...liebe Christiane,
sind die Analogien zur TD tatsächlich so frappant, weil sie schlicht und einfach zutreffen, und daher weder wissenschaftlich noch wirtschaftlich von grösserem Interesse. Unter der Energie eines Systems versteht man dessen (gespeicherte...) Fähigkeit, Arbeit zu verrichten. Arbeit ist "KraftxWeg" (gemessen in Joule), und je höher die Leistung, also je mehr verrichtete Arbeit pro Zeiteinheit (Joule/Min.), umso effektiver. Daher ist intensives Gewichtsstraining am besten geeignet, Energie zu verbrauchen (in Kilojoule). Ob die nun in Pölsterchen gespeichert ist oder sofort zur Verfügung steht, ist dem Stoffwechsel (sehr zum Leidwesen der Bauernfänger) relativ egal (von einigen wenigen Krankheiten abgesehen). Doch muß man sich kontinuierlich und diszipliniert anstrengen, um hier über die Leistung einen "sichtbaren" Erfolg (in Kilogramm) zu erzielen, das ist in unseren unlustvermeidenden Instant-Spaßgesellschaften nicht gut zu verkaufen.

Die populärwissenschaftliche Verwurstung des Intermediärstoffwechsels ist daher im Wesentlichen auf Profitgier und Profilierungssucht zurückzuführen. Jene zwei gesellschaftlich akzeptierten, auf schierer Charakterschwäche basierenden Grundübel, die nicht nur Trainingsgrundlagen unnötig verkomplizieren.

Qui bono? Auf der anderen Seite der "Ladentheke" stehen träge Menschen, gut im Futter, die ihren dekadenten Lebensstil trotz seiner negativen Konsequenzen partout nicht ändern wollen. Da zahlt man schon mal für fragwürdigen Quatsch. Es scheint das weitverbreitete Unvermögen zu sein, einen hohen Zivilisationsgrad als das zu begreifen was er in Wahrheit ist: ständiger Appell an Disziplin und Verantwortung (auweia, die zeitgeistigen Schreckwörter schlechthin).
Dennoch ein zutiefst menschliches Phänomen, vom mittelalterlichen Wunderheiler über Rasputin bis zu Viagra zieht es sich durch alle Zeiten und Kulturen.

lg
Kalle (dem wohl nach Predigt zumut war...) :)
 
A

Anzeige

Re: In Thermodynamik kommt das wort thermo vor?
Hallo kallepister,

schau mal hier:
thermovor .
Zurück
Oben