so ist es
ich hab gar nix dagegen, ein bissl mit der ernährung zu experimentieren, ich bin eh für die individuelle freiheit diesbezüglich und sehe rot, wenn jemand eine religion aus der ernährung macht (man muss das und jenes... man darf das und jenes nicht...) /phpapps/ubbthreads/images/icons/mad.gif
ich bin mindestens so gespannt wie du, was bei der UCP-geschichte herauskommt. ich fürchte, es wird bei wissenschaftlichen ergüssen bleiben, die keine grosse praxisrelevanz haben... aber interessant is es scho, keine frage! :winke:
ich glaube auch nicht, dass man mit der ernährung den stoffwechsel der FFA's beeinflussen kann. dieser hängt in erster linie von der energieflussrate ab. eine signifikante steigerung der lipolyse ist nur bei insulinmangel gegeben. klar fallen mehr FFA's an, wenn man sich "ketogen" ernährt - nur entstammen diese FFA's nicht aus der lipolyse im fettgewebe, sondern aus der von nahrungsfetten in der leber...
gruss, kurt