so leute!die satzzahl ist einfach variierbar,da kann man sich also nicht drauf festsetzen und sind bei mir auch selten fix.war nur ein beispiel und ging mir auch nur um die übungsauswahl.
zu den übungen muss ich sagen,dass dieser "split" so oft gut anschlägt!sich aufs hilfsmuskelgruppen zu beziehen,die oft oder auch nicht einen mitbekommen halte ich eher für sinnfrei!darum helfen sie ja und werdne bei bedarf nur isoliert trainiert!da es aber immer wieder leute gibt,die darauf bestehen,diese zu isolieren ,ist das halt in meinem vorschlag der fall.
sinn hinter "meiner" aufteilung ist es einfach den ganzen körper 1.5mal in der woche zu trainieren!so liegt das augenmerk bei TE1 auf brust und bein und bei TE2 bei rücken und waden bzw. noch beinbiz.!
ob und wer noch übungen für schultern einfließen lässt oder sätze weglässt,sei ja ihm selbst überlassen.
mir ging es primär darum,dass man bei ordentlicher intensität oft(zumindest die meisten),keine kraft mehr hat,um den rücken ordentlich zu trainieren.darum den rücken mit waden zusammen und die eher kleine brust und den großen beinen,auch gern 4 sätze kniebeugen.meine 3 sätze sehen auch anders aus:aufwärmen,1x60kgx12wdh/1x80kgx12wdh/3x100kgx8-12wdh/1x60kgx15-20wdh)und auch hier zähle ich für mich 3 schwere arbeitssätze!
zeig mir einen,der nach 3 sätzen totmachkniebeugen noch schweres kreuzheben ohne flattern im bein macht!denn das würde mir zeigen,dass das KH nicht schwer genug ist(rumänisch außen vor,wobei auch das knapp werden kann),bzw. die KB zu lasch waren.auch sind beide übungen an einem tag eine ungemeine belastung für den unteren rücken.man sollte auch beachten,dass die stützmuskulatur nicht überforedert werden sollte.
im endeffekt ist es ein vorschlag,der in eine andere richtung zielt,als der des threaderstellers.und probieren geht über studieren.
zur hypertrophie:sorry...ich wollt dir nicht auf den schlips treten.
mfg greg