Hunde machen das auch so

emotion

New member
es kommt nicht darauf an, wie oft und wann, sondern was und wieviel man isst (steht schon zig mal im archiv)

Hallo Kurt,

stimmt nicht ganz sooo....

und genau das ist der Unterschied zu einem Hund,denn der frißt nicht ernährungsbewußt,,,viel Fett.. KH und soo weiter.
Ein Hund frißt nach seinem Instinkt nicht rational,wie der Mensch.

Ein Hund frißt auch nicht einmal am Tag... ( das beeinflußt ja nur das Herrchen oder Frauchen so) ein Hund würde soooo viel fressen,bis er " platzt"--- kommt aus der Zeit " Wolf" da sie ja nie wissen wann sie das nächste Mal wieder was zu Futtern bekommen. Ein Hund frißt fast alles was ihm in die Quere kommt,außer Zitrusfrüchte,,grins...

Würde der Mensch also soo ein Essverhalten an den Tag legen,wie der Hund,,dann hättest du in deiner Praxis noch mehr zu tun ,als eh schon,nicht wahr !! ;-)

lieben Gruß emotion
 
Stimmt,

liebe emotion,

meiner sogar Steine, Holzstückchen, Plastiktüten, Papier.....usw., wobei er täglich artgerecht und ausreichend gefüttert wird!!!:winke::winke:

Gruß Rainer
 
Re: Stimmt,

mein Dackel ..zugegebener Maßen tatsächlich Obst über alles mag inclusive Gemüse als Rohkost,,aber dieser Hund echt ,glaube ich, die Außnahme ist. Laut Tierarzt!!

Aber wenn sie wollte wie sie könnte,dann ohhjee...
 
Die Nahrungsaufnahme ist nicht nur eine Sache der

...gewohnheit ("mittagessen um punkt zwölf"), sondern auch der gewöhnung (siehe die hunde und siehe meine mutation vom 3x zum 2x am tag-esser:winke:. andere lassen wiederum das abendessen aus. suum cuique!) und darüber hinaus eine sache des "kopfes" (hungerzentrum und sättigungszentum im hypothalamus) und somit des natürlichen körpergefühls. "ad libitum" lautet das "geheimnis" einer fähigkeit, die säuglinge an der mutterbrust noch besitzen und sie deshalb nicht dick werden lässt (sofern die stillende mutter das natürliche wechselspiel zwischen hunger und sättigung nicht durch ständiges, sinnloses anlegen untergräbt). die meisten zivilisierten menschen verlernen dieses "ad libitum"-ernährungsverhalten (nur dann zu essen, wenn man hungrig ist, und mit dem essen aufzuhören, wenn man satt ist) bereits in der kindheit. für die übergewichtigen menschen ist es also vorrangig, dieses im grunde ureigene, natürliche ernährungsverhalten wieder zu erlernen.
steht übrigens alles schon ca. 26484563485968 mal im archiv:winke:

gruß, kurt
 
Da kennt Dein Tierarzt

lieber Rik,

aber meinen Riesenschnauzersettermix nicht!!:winke: Denn der läßt sich auch Bananen, Äpfel und zwar komplettt, Orangen, Kartoffel- oder Möhrenschalen, Käse, Quark, Joghurt, Sand, Gras......usw. gerne schmecken!!!:winke:

gruß Rainer
 
Re: Da kennt Dein Tierarzt

Na dann können wir ja jetzt einen neuen Club gründen.... die ernährungsbewußten Hunde !!!! :)
 
Warum nicht,

liebe emotion,

mein "ernährungsbewußter" Hund hat gerade sein 14. Lebensjahr begonnen. Als halber Riesenschnauzer mit 44 kg doch nicht schlecht??:winke::winke:OKay, Rik hat nen Dackel, und Du??

Gruß Rainer
 
Re: Die Nahrungsaufnahme ist nicht nur eine Sache der

uuuuaaahhhhh...sooo oft schon... geschrieben... ist ja anstrengend...

:)
 
Re: Warum nicht,

Rainer ..ich habe diese Knalltüte von Dackel...

ja klar warum nicht.. einen Club gründen!!! Meine ist 13 Jahre alt und fit wie ein Turnschuh!!! ..die läuft mich beim Wandern an die Wand ..nach 12 Stunden wandern durch das Gebirge... zurück zum Auto...läuft sie zu dem Weg, wo Morgens alles begann...uuuahhh dieser Hund ,aber ich bin ja froh wenn sie sooo munter ist :)
 
Aber leider

liebe emotion,

leben auch Hunde nicht ewig. Das wird noch viele Tränen geben. Bekannte hatten einen Rauhaardackel, der wurde 18 und als er starb waren beide "Eltern" 4 Wochen richtig krank vor Trauer!!/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

Gruß Rainer
 
Ich weiß :-(((((

da graut es mir auch mächtig vor.... wenn sie mal nicht mehr da ist..ohhhweehhhhh...will nicht drüber nachdenken
 
Wie wäre denn

liebe emotion,

da Dein Tip, lange richtig trauern oder sofort einen neuen Welpen, als "Ersatz" und Trostverarbeiter???????

Gruß Rainer
 
stillen

hi kurt,

ich dachte, das babys dieses natürliche sättigungsgefühl noch haben. das heisst, wenn es satt ist und die mutter das baby trotzdem ansetzt, das es dann die brust auch nicht nimmt! das ist wohl doch nicht so?

lg natalie
 
Re: stillen

bin zwar nicht kurt, aber meine zwei hatten das natürliche sättigungsgefühl. wenn sie nicht essen wollten, haben sie sich geweigert. sowohl beim stillen, als auch später mit der flasche. sie haben einfach nicht gesaugt und mit der zunge die flasche aus dem mund gestossen bzw. beim versuch zu stillen den kopf weggedreht.

lg silvia
 
so sollte es auch sein!

deswegen sagt man auch "ad libitum". ein gestillter säugling kann eigentlich nicht überfüttert werden. trotzdem sieht man hin und wieder ausnahmen von der regel.

lg, kurt
 
Zurück
Oben