Homöopathie

laeufer

New member
Welche Erfahungen gibt es denn mit der Anwendung der Homöpathie im Ausdauersport. Hin und wieder kann es doch schon mal vorkommen, trotz größerter Sorgfalt beim Training, dass man sich eine Verletzung oder gar mal eine Überlastung zuzieht.
Müssen es selbst bei akuten Schmerzen immer die chemischen Hämmer sein?
 
A

Anzeige

Re: Homöopathie
da musst du wohl genauer werden!

ausdauer hat ja nichts speziell mit hoeophatie zu tun, die zimperlein, die beim ausdauersport entstehen sind wohl sehr sportartspezifisch und meistens durch stilllegen und a bissel salbe (is das etwa schon deine chemische keule?) zu kurieren...

was schwebt dir denn so vor als therapie?
 
"chemische Hämmer"?

du hast vielleicht vorstellungen von der medizin! erstens ist ein NSAR kein "mordsinstrument" und zweitens liegt es an dir, ob du schmerzen haben willst oder nicht. du kannst es ja auch mit einem bunten smartie versuchen, das stillt den schmerz genauso gut (oder auch nicht) wie ein homöopathicum. du musst nur dran glauben.

gruß, kurt
 
auch wenn Kurt jetzt aufschreit: ich "helfe" mir auch schon mal mit einem Globulus (heißt das so), wenn ich "irgendwie das Zipperlein" habe.

Aber ich glaube ja auch dran *breitgrins*

Bei meinen beiden Fällen von Kreuzbandabriss hätte ich allerdings von einer rein homöopathischen Behandlung abgesehen - allerdings habe ich wiederum "Nux vomica" nach der Narkose eingenommen, um die Übelkeit loszuwerden.

Ich denke, alles an seinem Platz -(oder, Kurt?)

LG

http://www.fuchsschaf.de/bauchtanz1.JPG
 
liebe marion,
du kennst meine einstellung zur homöopathie. globuli wären mir als placebo zu teuer. no further comment (ich hab mich ja schon einmal im forum als nicht-anhänger der homöopathie geoutet)

lg, kurt
 
Hm...

Homöopathie - ein Graus. Gleich nach dieser Mär steht für mich die "Gentomate". Eigentlich sollten die Heimgartenbepflanzer einen großen Bogen um jeden Züchter machen, der auch Tomaten kreuzt. :winke:

Allerdings bleibt die Frage: Was ist ein chemischer Hammer? Wenn man mal bedenkt, daß der Körper nicht ganz ohne Chemie bzw. chemische Prozesse auskommt, sollte man eher fragen, ob man Chemie nimmt, die toxisch wirkt oder nicht. Scheinheilige kombinieren das gerne unter dem Begriff "Alkohol". :winke:

LG,

René

PS: Ich bin so froh, daß man sich in Sekundenschnelle insbesondere von Kopf- und Zahn-Schmerzen befreien kann. Das ist wahrlich ein Segen.

http://www.kriest.de/fitness-com.jpg
 
Re: "chemische Hämmer"?

Da kann ich ich Kurt nur voll zustimmen. Wo es notwendig ist, da muß auch schon mal ein NSAR oder mehr ran. Ansonsten muß ich als Chemiker mal ein Lanze für diese Sparte schwingen! Was glaubt ihr wohl, geht ohne Chemie - nix! Die ganze Sippe von Ärzten, Apothekern, Pharmazeuten, Pharmaindustrie... tönen und gackern wie ein Huhn beim Eierlegen und fassen die höchsten Margen ab. Herstellen muß die Arzneistoffe der Chemiker als echt produktives Glied in dieser Kette. Es geht ihm da genau wie dem Bauern, über den auch jeder die Nase rümpft und der doch die Kartoffeln im wahrsten Sinne des Wortes aus der Erde holt. Die meiste Kohle faßt er aber sicher nicht ab.
Ansonsten finde ich diese Anti-Chemie-Macke für sehr kurzsichtig und hoffe nur, daß jeder sich mal vergewissert, an wie vielen Stellen ohne die Fortschritte in der Chemie nichts im normalen Tagesablauf gehen würde. Und natürlich hoffe ich auch, daß den ganz Bornierten (Bio- und Öko-Spinnern) in dieser Beziehung mal gerade das Schmerzmittel ausgeht, wenn das "Zipperlein" kommt. Dann können die rote und gelbe Globuli futtern - aber selbst dafür muß der Chemiker ran.

MFG Siggi

PS: Ich habe mal kurze Zeit als Herstellungsleiter in einer Homöopathie-Bude gearbeitet. Vergiß den mehrfach geschüttelten 31 und 51%igen Schnaps und hol dir lieber eine Flasche Wodka für das Geld.
 
jetzt ich wieder

Auf Homö... bin ich gestoßen, weil ich einen Artikel in einer Zeitschrift gelesen habe über ein Buch "Homö... im Ausdauersport" von U....(vergessen). In diesem Zusammenhang wollte ich einfach mal nur diese Frage stellen, mehr nicht...
Ich bin auch kein Gegner von "Chemie", wenn ich Schmerzen habe greife ich auch zur Pille :), sollen ja schnell weg gehen, aber sollte man sich nicht immer gleich Gedanken über die Ursachen der Schmerzen machen und diese beseitigen, dass macht ja wohl die "Chemie" nicht immer? Ich geh auch zu meinem Hausarzt und lasse mir "normale" Sachen verschreiben, so mal am Rande bemerkt.
Die kleinen Zipperleinchen, wie sie beschrieben wurden, behandel ich auch schon mal mit Salbe.
Also, wie geschrieben, ich wollte einfach nur die Frage stellen, kann ja sein, dass ich hier im Provinzstädtchen was verpasst habe :)

So...jetzt ihr wieder
 
"Chemische Hämmer"

War vielleicht etwas krass ausgedrückt, wollte aber vielleicht den Kontrast zur Homö.. besser darstellen, da es sich ja hier um pflanzliche Sachen handelt, die etwas, wie soll ich mich ausdrücken, sanfter sind (?). Pflanzlich kommt ja in der Medezin natürlich auch vor....
 
Pflanzliche Heilmittel aus dem Verkehr gezogen...

Hallo Forum,

dazu noch dieses:

29.02.2004 - GWUP: Medikamente, die mit den Begriffen "Naturheilkunde" oder "auf pflanzlicher Basis" vertrieben werden, haben bei den Verbrauchern ein gutes Image. Zu Verkaufsschlagern avancierte Mittel wie Johanniskraut, dass nachweislich gegen leichte bis mittelschwere Depressionen wirkt, haben sich in der kriselnden Arzneimittelbranche etabliert. Weniger bekannt dürfte sein, dass pflanzliche Arzneimittel, sog. Phytotherapeutika, unter Umständen schwere Nebenwirkungen haben können.
Swissmedic, das Institut, dass in der Schweiz zuständig für die Zulassung von Arzneimitteln ist, hat nun zwei Präparate, die im Verdacht stehen, Leberschäden auszulösen, aus dem Verkehr gezogen. Die pflanzlichen Medikamente Dolomed und Petadolor enthalten Wurzelextrakte aus Pestwurz.
Dieser wird gegen krampfartige Schmerzen eingesetzt. Obwohl die betroffenen Patienten aus Deutschland die Präparate in der vorgesehenen Dosierung genommen hatten, traten Schädigungen auf. Einige mussten im Krankenhaus behandelt werden, sogar von einer Lebertransplantation wird berichtet. Die Swissmedic hält nach Überprüfung der Fälle andere Ursachen für die Erkrankungen für unwahrscheinlich. Daher hat sie nun reagiert. Andere Vertreiber von ähnlichen Präparaten wurden bereits vor einiger Zeit aufgefordert, ihre Beipackzettel zu aktualisieren um Patienten mit Vorschädigungen der Leber über mögliche Nebenwirkungen zu informieren.

In jüngster Zeit war von Wissenschaftlern immer wieder Kritik am Einsatz von Phytotherapeutika laut geworden. So ergaben Studien, dass die als "Sonnenhut" bekannte Echinacea-Pflanze, die zur Vorbeugung grippaler Infekte in Medikamenten Verwendung findet, keine bessere Wirkung als Placebos aufweist

http://www.skeptiker.de/aktuell/news.php?aktion=detail&id=182

LG

Saba
 
Homöopathika sind keine Phytotherapeutika!

denn sie sind dermaßen verdünnt, dass sie kein molekül der ausgangssubstanz mehr enthalten. man muss sie also von pflanzlichen arzneimitteln unterscheiden.

gruß, kurt
 
nochmal zu meiner Ausgangfrage

das bedeutet also, dass ich diese Kügelchen nur nehme, um etwas genommen zu haben, helfen könnten diese bei Beschwerden jedoch nicht?
Ist doch ne Geldmaschine?
 
Re: so ist es!

hi läufer!

natürlich versetzt der glaube berge :winke:
aber da beschwerden beim/vom laufen grösstenteils überlastungssymptome sind, ist es IMHO sinnvoll die akuten beschwerden mit einem NSAR zu bekämpfen und anschliessend die ursache für die beschwerden zu beseitigen.

seas, uschi


 
Kennst Du

lieber läufer,

meine Anfrage an "Zeus", Forumsmitglied und Jurist, über den Inhalt des § 263 StGB Abs. 1 und dessen möglichen Auswirkungen auf Gegebenheiten wie diese??

Gruß Rainer
 
Dabei geht es

lieber laeufer,

im wesentlichen um juristische Möglichkeiten, bei Vorspielung falscher Tatsachen mit anschließender Geldentgegennahme von Beutelschneidern, einzugreifen.

Gruß Rainer
 
anscheint...

...stehe ich auf meiner Leitung und weis echt nicht was Du meinst.
Schematisch betrachtet, solltest Du Deine Worte über die Beitrgäge legen, dann versteh ich es vielleicht...
 
so ist es

die apotheken und homöopathisch tätigen ärzte verdienen nicht schlecht damit.

gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: Homöopathie
Zurück
Oben