Home-Gym vs. Studio

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
multi-station

werde mir wohl auch ne multistation kaufen, fürs bankdrücken hauen die max-gewichte, der stationen, die ich mir leisten kann gerade noch hin (100 - 120 kg);

habe mich mal nach multipressen umgesehen (eigentlich die sauberste lösung) aber alle unbezahlbar...
 
A

Anzeige

Re: Home-Gym vs. Studio
Ich bin einstweilen auf folgende Überlegung gestossen: Da ich im Besitz eines relativ grossen Grundstück bin, werde ich mir ein Blockhaus(Gartenhaus) mit Streifenfundament auf meine benachbarte durch Grösse bestechende Wiese errichten.

In diesem Gartenhaus werde ich dann genug Platz vorzuweisen haben um meine einstweiligen für den Hypertrophie Bereich zugeschnittenen Trainingsgeräte zu platzieren und mit Juwelen und Schmuck ausschmücken.
 
Auch wenn der Gedanke an ein Home-Gym manchmal sehr reizvoll ist, wären meine Ansprüche an die Ausrüstung so hoch (vom räumlichen Bedarf mal abgesehen), dass selbst weitere 20-30 Jahre im Gym günstiger sein dürften! Sollte ich wider Erwarten doch mal im Lotto gewinnen oder sonst zu viel Geld kommen, werde ich meine jetzige Haltung nochmal überdenken. ;)

v.H.
 
Hallo, das beste ist in einem Studio zu trainieren, finde ich. Dort hat man alle Geräte und kann die Übungen variieren. Und man hat auch Kontakt zu Leuten, die das selbe Interesse haben. Und es bilden sich neue Freundschaften. Wenn man wem zum aufpassen braucht, dann ist (also bei mir im Studio) jeder gleich zu Hilfe. Wir haben auch viele Maschinen 2 mal oder öfters vorhanden. Und warten muss man auch nicht, weil es lässt dich ja eh ein jeder zwischendurch trainieren. Das ist bei uns im Studio so eingespielt. Weil ich finde man trainiert zu Hause nicht so effektiv!

Liebe Grüße
Martin
 
Weil ich finde man trainiert zu Hause nicht so effektiv!


1. blödsinn
2. thread uralt
3. dicht
 
A

Anzeige

Re: Home-Gym vs. Studio
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben