GA1 Dauer
Hallo Shooty,
Es heißt einfach Grundlagenausdauer. Wie lange Du am Stück Deine GA trainierst hängt auch von der Dauer im Wettkampf ab und der Intensität ab. Ein Sprinter läuft im Training prozentual schließlich weniger im GA1 Tempe als ein Marathonläufer.
Ich persönlich mache einmal die Woche ein Ganzkörperkrafttraining. Nachdem mich Kurt mehrmals darauf hingewiesen hat. Eigentlich mache ich nicht so gerne Krafttraining, aber nachdem ich nach den ersten 4 Wochen Kraftausdauer auf Maximalkraft umgestellt habe, machts schon mehr Spaß.
"Gut ausgebildet" ist natürlich ein relativer Begriff. Ich habe mal gelesen, dass es ca. 7 Jahre dauert bis aus einem Spitzenläufer ein Spitzenmarathonläufer wird. Perönlich laufe ich lieber lang und im langsam als kurz und schnell. Deswegen ist meine kürzeste Strecke auch 14km. Meist laufe ich um die 20 und einmal die Woche 27,3km. Werde jetzt aber so langsam mit dem Intervalltraining beginnen.
Es war für mich auch lange "problematisch", beim GA1 Lauf, langsam zu laufen, da man das Gefühl hat, man müsse sich garnicht anstrengen. Mittlerweile klappt es aber mit dem langsamen Tempo.
Spinning. Nach meinem Frankfurt Marathon habe ich vür jeder Spinningstunde 1-2 Stunden GA1-Training davor gehängt. Da konnte ich dann auch in Ruhr Musik hören die mir gefällt. In der eigentlichen Spinningstunde schaue ich zwar ständig auf die Pulsuhr, aber nur interessenhalber und nicht weil ich vielleicht in irgendeinem Pulsbereich bleiben will. Das mag zwar aus trainingsphysiologischer Hinsicht nicht sinnvoll sein, aber Sport soll ja vor allem Spaß machen. Wie hoch mein Puls geht hängt von meiner Tagesmotivation und auch ein bischen vom Trainer ab bzw. der Musik. Ich gehe auch nicht bei jedem Lied aufs Maximum. Es kommen auch mal Lieder zum Ausruhen mit hohen Trittfrequenzen.
Gruß
Carsten