Höhere Herzfrequenz beim Joggen im Winter normal?

Anonym

New member
Hallo,

ist es normal, dass die Herzfrequenz beim Joggen im Winter deutlich höher als bei wärmeren Temperaturen ist? Habe ich sonst bei meinem Tempo zwischen 148 und 155, sind es nun mind. 10 Schläge mehr obwohl ich langsamer laufe. Ist das Normal?

Schon mal Dankeschön für Antwort.

S.
 
A

Anzeige

Re: Höhere Herzfrequenz beim Joggen im Winter normal?
zu dick eingepackt?

Wärmestau -> vermehrte Durchblutung, um Schwitzen zu ermöglichen -> höhere HF
 
Hoffentlich erfolgt hier noch eine fachkundige Antwort. Habe bei mir ähnliches beobachtet (Laufen strengt bei der Kälte mehr an und ich ermüde schneller, obwohl ich es gemächlicher angehen lasse).
LG - Abraxas
 
Ich habe diesen Effekt scheinbar immer auf den ersten 2 - 3 km. Vielleicht muss ich mein Körper da erst verstärkt aufwärmen. Danach sinkt mein Puls.

Gruß

Carsten
 
Re: FAQ: gesteigerte Thermogenese in der Kälte (k.T.)

Also ich bin zu blond, diesen Artikel zu finden! Könntest Du mir vielleicht mehr dazu schreiben?
 
hi carsten,

mal ne frage an dich: machst du eigentlich auch ein (oder auch mehrere) krafttrainings pro woche ? oder legst du dein hauptaugenmerk "nur" auf die ausdauer ?

-ich hab ja vor einiger zeit mal bezüglich ga1 gefragt, wielange es dauert bis man diese "gut ausgebildet" hat, also sich gute grundlagenausdauergrundlagen (was ein wort *g*)geschaffen hat. dazu fahre ich jetzt auf meinem neuen ergometer im ga1 pulsbereich 1,5h. beim laufen müsste ich mich meiner meinung nach zu arg herunterbremsen um in dem ga1 pulsbereich zu bleiben, so ist es auf dem ergometer schon angenehmer. so müsste das doch auch zu machen sein, oder ? und soweit ich mitbekommen habe betreibst du ja auch spinning. fährt man da auch ab und zu ganze einheiten nur im ga1 bereich oder nur bis zur hf max. gegen ende eines liedes und dann wieder langsamer ?

abschliessende frage: sind die 1.5h ga1 auf dem ergometer ausreichend lang für ga1 ?

so, das waren jetzt mal viele fragen, hoffe du verlierst den überblick nicht ;-)
freu mich schon auf deine wie immer qualifizierte antwort.
gruß shooty
 
Re: FAQ: gesteigerte Thermogenese in der Kälte (k.T.)

Sorry, bin zwar ebenfalls nicht blond, aber o.g. FAQ oder sonstwie etwas zum Thema "gesteigerte Thermogenese in der Kälte" konnte ich trotz intensiver Suche (auch auf deiner Homepage) nicht finden.
LG - Abraxas /phpapps/ubbthreads/images/icons/crazy.gif
 
GA1 Dauer

Hallo Shooty,

Es heißt einfach Grundlagenausdauer. Wie lange Du am Stück Deine GA trainierst hängt auch von der Dauer im Wettkampf ab und der Intensität ab. Ein Sprinter läuft im Training prozentual schließlich weniger im GA1 Tempe als ein Marathonläufer.

Ich persönlich mache einmal die Woche ein Ganzkörperkrafttraining. Nachdem mich Kurt mehrmals darauf hingewiesen hat. Eigentlich mache ich nicht so gerne Krafttraining, aber nachdem ich nach den ersten 4 Wochen Kraftausdauer auf Maximalkraft umgestellt habe, machts schon mehr Spaß.

"Gut ausgebildet" ist natürlich ein relativer Begriff. Ich habe mal gelesen, dass es ca. 7 Jahre dauert bis aus einem Spitzenläufer ein Spitzenmarathonläufer wird. Perönlich laufe ich lieber lang und im langsam als kurz und schnell. Deswegen ist meine kürzeste Strecke auch 14km. Meist laufe ich um die 20 und einmal die Woche 27,3km. Werde jetzt aber so langsam mit dem Intervalltraining beginnen.

Es war für mich auch lange "problematisch", beim GA1 Lauf, langsam zu laufen, da man das Gefühl hat, man müsse sich garnicht anstrengen. Mittlerweile klappt es aber mit dem langsamen Tempo.

Spinning. Nach meinem Frankfurt Marathon habe ich vür jeder Spinningstunde 1-2 Stunden GA1-Training davor gehängt. Da konnte ich dann auch in Ruhr Musik hören die mir gefällt. In der eigentlichen Spinningstunde schaue ich zwar ständig auf die Pulsuhr, aber nur interessenhalber und nicht weil ich vielleicht in irgendeinem Pulsbereich bleiben will. Das mag zwar aus trainingsphysiologischer Hinsicht nicht sinnvoll sein, aber Sport soll ja vor allem Spaß machen. Wie hoch mein Puls geht hängt von meiner Tagesmotivation und auch ein bischen vom Trainer ab bzw. der Musik. Ich gehe auch nicht bei jedem Lied aufs Maximum. Es kommen auch mal Lieder zum Ausruhen mit hohen Trittfrequenzen.

Gruß

Carsten
 
Trainings-HF beim Radfahren vs. Laufen

hallo shooty,
nicht vergessen: die HF liegt bei vergleichbarer belastungsintensität beim laufen um bis zu 15 schläge höher als beim radfahren. 10 schläge darfst du allemal hinzuzählen (das haben wir schon oft erklärt). also nicht voreilig "herunterbremsen"!
gruß, kurt
 
wie wär's mit...

"energieverbrauch in der kälte"
"energieverbrauch im winter"
"kalorienverbrauch in der kälte"
usw...
gerade gestern oder vorgestern war wieder mal ein thread darüber.
ein bisschen mehr flexibilität, meine damen! :winke:
lg, kurt
 
Danke, lieber Kurt........

wenn man immer gleich unter dem richtigen Stichwort suchen würde - aber man kann nicht alles im Kopf haben, oder??? :winke:
 
nein, kann man nicht und muss man auch nicht

man sollte nur wissen, wo man nachlesen kann:winke:
lg, kurt
 
A

Anzeige

Re: Höhere Herzfrequenz beim Joggen im Winter normal?
Zurück
Oben