Hilfe Kurt, nochmal wegen der Bizepssehne

motherssky

New member
Wird fürchterlich lang, aber geht nicht anders:Ja, da war ich nun im Krankenhaus bei einem recht jungen Arzt, (überwiesen von meiner Orthopädin), der mir klipp und klar sagte, daß man bei ab 40 Jahre alten Patienten nicht mehr operiert,weil die Sehnen zu marode wären.Außerdem reißt mir ja vielelicht noch eines Tages die rechte Seite, dann sieht es wieder gleich aus.Und falls ich wirklich einen Arzt finden würde, irgendjemand macht das sicher, solle ich mal vorbeikommen, er wäre gespannt darauf, wie es dann wird, er jedenfalls und hier im Virchow, wird mich niemand operieren. Ich dachte mir bleibt die Spucke weg. Erst sagte er nämlich nur auf ausdrücklichen Wunsch würde operiert und als ich das dann wollte, kam er mit dem ganzen anderen Quatsch. Dabei grinste er richtig süffisant.Ich hatte das Gefühl einzig und allein mein Geburtsdatum war ausschlaggebend. Nur bei absoluten Bodybuildern, die den ganzen Tag posen, würde man das machen. Ich trainiere ja erst seit drei Jahre, aber eine Frechheit ist es schon, er weiß ja nicht, wie lange ich noch weiter machen werde.Man hätte eben nur diese unschöne Beule, das wäre der einzigste Nachteil.Ich habe jetzt von einem anderen Arzt noch einen genannt bekommen, der es machen würde, aber der hat das Knie von meinem Mann versaut- super Alternative! Vor allem läuft mir die Zeit weg, innerhalb von drei Wochen müßte operiert werden, weil die Sehne sonst verklebt.Ich habe nur noch anderthalb Wochen. Hinzu kommt, daß ich inzwischen weiß, daß man sportlich bis zu einem Jahr ausfällt!Dann hört man innerhalb der Freund-und Bekanntschaft plötzlich von vielen Fällen, mal ja operiert, mal nein operiert. Und alle haben im Endeffekt Probleme gehabt oder noch. Es gibt hinterher keine Garatie, daß es wirklich gut wird, genauso wie jetzt, ob die Schmerzen wirklich verschwinden und der Arm auf Dauer, wieder wie vorher benutzt werden kann. Auch bleibt ein Kraftverlust von ca.15% hinterher, wie auch jetzt.Dann höre ich plötzlich von einem 60jährigem der operiert wurde, aber nicht hier in Deutschland.Zur Information, die Sehne kann sowieso nie mehr so angenäht werden, wie sie war. Sie wird verdrahtet am Schlüsselbein oder es wird ein Loch im Oberarmknochen gebohrt und sie wird verknotet oder sie wird angetackert. Das ist auch noch sowas, angeblich kann sie wieder hinterher reißen.Habe mich bei google auch schlau gemacht, unter dem Stichwort Bizepssehnenabriß, was man da zu lesen bekommt, stimmt schon mit den Ausagen der Ärzte überein.Meine Zweifel sind eben nur noch in der Hinsicht da, wie der Arm belastbar ist, wegen dem weiteren Hanteltraining und weiterer sportlicher Tätigkeiten (Thai Bo),und bleiben Schmerzen auf Dauer. Das alles kann sowohl ohne als auch mit OP sein.Leider kann mir niemand die Entscheidung abnehmen.ich kann nur sagen, daß die Schmerzen jeden Tag heftiger werden. sie sind im Nacken, in der Schulter, am Bizeps und Unterarm, unter dem Arm, beim Hochheben und rein bis in den Ellenbogen zu spüren.Habe auch gelesen, daß eigentlich jetzt schon eine Physiotheraphie hätte einsetzen müssen, vielleicht muß ich auch da noch nachfragen, warum ich die noch nicht bekomme.




neu
ders:
 
ist ja wirklich eine frechheit!...

...bei fussballprofies wird doch auch ewig am knie rumgedocktert *grübel*...

...hoffe dir wird noch rechtzeitig und kompetent geholfen...

...auf jedenfall ein gutes beispiel nicht zuviel zu wollen und zwischen kraft/muskelaufbau immer wieder phasen der regeneration, der am langsamsten sich anpassenden teile, wie sehnen/knochen/etc. , mit kraftausdauertraining einzuschieben...

viel erfolg/glück :/ noch

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Meine Zweifel sind eben nur noch in der Hinsicht da, wie der Arm belastbar ist, wegen dem weiteren Hanteltraining und weiterer sportlicher Tätigkeiten (Thai Bo),und bleiben Schmerzen auf Dauer,wenn ich nicht operiert werde?
 
Re: und was erwartest du jetzt von mir? (k.T.)

Hallo Kurt,

Also, ich finde, da sind schon einige legitime konkrete Fragen drinnen (ohne daß das in eine Ferndiagnose ausartet):

1.) Denkst Du, daß das nur ein Problem für "Bodybuilder" ist? Egal wie man jetzt Bodybuilder definieren will, ich finde diese Formulierung schon etwas flapsig. Ich galube, wenn ich von diesem (meinetwegen kosmetischen) Problem betroffen wäre, würde mich das auch beunruhigen, (ohne deswegen gleich eine Zwangsstörung zu haben *ggg*).

2.) Die Angaben, die motherssky von ihren Ärzten zur sportlichen Leistungsfähigkeit mit/ohne OP bekommen hat, sind sehr unterschiedlich, auch die Einschätzung, daß sie mit 40 generell zu alt ist .

3.) Was mich intereesieren würde (wir hatten als ich ein Kind war einen Nachbarn, der das hatte und ich fand das total monströs - daher verfolge ich das auch mit besonderer Anteilnahme): Wodurch (außer Unfall natürlich) kann man sich denn einen solchen Abriß konkret zuziehen (habe im Archiv nur Kaninchen gefunden,denen man im Tierversuch (allerdings die Muskeln) vom Knochen abgerissen hat)`? Ist das einfach eine "Alterserscheinung" oder gibt es vorher Anzeichen und v.a. kann man da vorbeugen (außer auffwämen etc.)?

Viele Grüße, Kampfgnu
 
hier meine Stellungnahme

zu 1: ein riss der bizepssehne kommt nicht nur bei gewichthebern & co vor.
zu 2: stimmt. prinzipiell ist ratsam, eine "second (oder sogar eine third) opinion" einzuholen.
zu 3: bei kindern passiert sowas eigentlich selten. mit vorbeugen kann man sowas nicht, auch nicht mit aufwärmen. es passiert eigentlich durch eine akute, hohe zugbelastung. natürlich kann eine vorschädigung das ganze begünstigen. am besten kann hier ein unfallchirurg auskunft geben.
lg, kurt
 
Vielen Dank,Kurt, daß Du zu meinen Fragen Stellung genommen hast :p, Du bist mir im Brigitte-Forum wärmstens empfohlen worde, aber anscheinend umsonst, denn Du willst/kannst mir anscheinend auch nicht helfen.
 
Also, lieber Herr Dr. Moosburger,

hier sind keine allgemeinen Aussagen gefragt, sondern Ihre geschätzte Meinung:

1. Kann man es einer Kraftsportlerin über 40 zumuten, daß sie mit zwei unegalen Armen herumläuft - einer mit und einer ohne intakte Bizepssehne?

2. Kann man, wie besagter Arzt in Berlin, eine Patientin damit trösten, daß ihr Problem gelöst ist, wenn die Bizepssehne am anderen Arm auch noch reißt?

3. Steht es einem jungen Schnösel überhaupt zu, für eine ganze Klinik, in diesem Fall díe Virchow in Berlin, zu sprechen?

4. Und schließlich: Würden Sie selber eine Ihnen anvertrauten Patientin, die Kraftsport betreibt, dermaßen schäbig behandeln? Wenn nicht - was täte ein Dr. Moosburger?
 
Das kann ich aus der Ferne auch nicht!!!

und außerdem bin ich kein unfallchirurg.
zu meiner forumabstinenz: ist es mir nicht gestattet, mal einen tag "auszeit" zu nehmen? zu deiner information: ich war gestern nicht im lande. ihr seid ganz schön unverschämt, wenn ihr von mir erwartet, ständig "verfügbar" zu sein!
gruß, kurt
 
Verehrteste...

zu 1: erstens ist "mothersky" keine kraftsportlerin, sondern hobbysportlerin, die krafttraining betreibt - da ist ein großer unterschied.
zu 2: dass das eine blöde aussage ist, wissen wir beide.
zu 3: nein, wenn es wirklich ein noch junger schnösel und kein facharzt ist. deswegen sprach ich ja von einer "second opinion".
zu 4: er würde sie einem kompetenten unfallchirurgen überweisen und diesem das weitere procedere überlassen.

ich hab eigentlich schon alles gesagt, was es dazu zu sagen gibt. auf mehr lasse ich mich "aus der ferne" nicht ein.
dein zynischer unterton ist nicht angebracht.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben