Highbar & Lowbar?

imported_Samuel

New member
Was sind die genauen Unterschiede?

Ich weiß das:

Highbar:
Mehr die Beine belastet und man einen geraderen Oberkörper hat als bei Lowbar

Lowbar:
Mehr Gewicht möglich? (stimmt das wieso?)
Geht stark auf den Rückenstrecker wegen der extremen Vorlage


Meine Fragen:
Trainiert man dadurch bei der Highbar mehr die Beine als bei der Lowbar?

Ich habe bist jetzt immer Highbar gebeugt aber ich überlege mir umzusteigen auf Lowbar,
da meine Ziele darin sind viel Gewicht zu bewegen und das ja bei der Lowbar eher möglich ist aus welchem Grund auch immer?

Danke für Antworten und Erklärungen
 
A

Anzeige

Re: Highbar & Lowbar?
Hallo imported_Samuel,

schau mal hier:
kein wenig .
Wie beugt ihr denn und aus welchem Grund?
 
Ich mach im Moment eine alternierende Bein TE.

Bein A: Überkopf-Kniebeugen
Front-Kniebeugen
Waden...blahblah

Bein B: Kniebeugen highbar
Kreuzheben
Waden....

Ich beuge higbar um die Belastung mehr richtung Quads zu lenken,
(Gewichtheberschuhe helfen dabei)
da die Beinrückseite beim KH noch drannkommt.

Ich schaffe bei Lowbar-Squats auch mehr Gewicht.
Das liegt mMn daran, daß durch die vorgebeugte Haltung die Quads entlastet werden,
bzw die Last zwischen Quads, Beinrückseite und unterer Rücken schön verteilt wird.

Oder umgekehrt:
Wenn bei Higbar der untere Rücken entlastet wird, müssen die Quads
eben mehr arbeiten.

lg Ratzfatz
 
Für einen Bodybuilder macht die Highbar Variante bei weitem mehr Sinn - wie Ratzfatz bereits geschrieben hat, belastet es die Quads bei weitem besser.
Bei Low Bar Beugen arbeitet der untere Rücken und v.a. der Hintern viel mehr - eigentlich die ganze posterior chain. Dadurch kann man eben mehr Gewicht bewegen.
 
ich habe auch wieder auf highbar gewechselt, aus bereits genannten gründen.

ab und zu häng ich nach meinen arbeitssätzen mit highbar noch ein paar squats mit lowbar und breitem stand dran
 
Also ich beuge jetzt highbar habe aber einen sehr breiten stand!
Dadurch ist aber mein rücken schön gerade!
Soll ich auf lowbar wechseln da meine ziele im strongman liegen?
 
Morgen probier ich mal Lowbar!
Ich hoffe es funktioniert da ich weder mit nem Rack noch mit ner Richtigen Olympia Hantel beuge
sondern mit ner normalen kleinen 0815 Langhantel
 
Lowbar & Highbar sind unfassbar dumme Begriffe, eine Einteilung - nur durch die Ablage gibt es nicht!
Übrigens, die Griffweite ist auch ein Grund, für eine tiefere Ablage, da man je tiefer man ablegt, auch weiter greifen kann.

Jemand der tiefer ablegt(was im KDK sinnvoll ist, besserer Halt, Magnesia raufklatschen!) kann auch aufrecht beugen.
Und jemand der Highbar beugt, kann genauso noch viel stärker in die Vorlage geraten und einen halben Good Morning machen.


Und eine "extreme Vorlage" is' nix gut, nur weil es sich irgendwann, irgendwie durchgesetzt hat, ist im Grunde auch keine KDK-Beuge.
Und eine hohe Ablage ist keine Halsablage, nur gibt es leider wenig Leute die wirklich auf die Schulter ablegen können.


btw: Beuge mit tiefer Ablage, etwa schulterweit, besseres Gefühl und vor allem kein Gewackel, achja im KDK sowieso stark verbreitet.


Und übrigens, es kommt auch stark auf die Trainingsphilosophie an, oder Herkunft, oder bla ... seine Kraftsportsozialisation halt, wie man beugt, jemand der WSB befolgt, huldigt der beugt auch im Sumostand, legt die Stange aber hoch ab, hat dadurch auch keine Vorlage + ist wahrscheinlich auch EQ-Powerlifter. Nachteil: keine "richtig" tiefen Beugen möglich.

Jemand der Starting Strength befolgt beugt Lowbar und eine Vorlage, eigentlich überbewertet, aber "starting strength" beeinflusst den Werdegang der Meisten. Und die Lowbarablage schwächt das Kreuzheben.


Die richtig starken, etc. und so, wie Sergej Moser beugen bspw. mit recht tiefer Ablage, aber aufrecht und sehr weitem Griff.
Halt jeder beugt so, so wie er am meisten Gewicht bewegen kann. :wink:
 
Okey danke ;)

Werde mal einfach probieren weiter unten abzulegen und schauen wie sichs anfühlt!

Hoff rutscht die Hantel mir nicht runter aber wenns so viele schaffen dann muss ich das auch packen!

Hab mir gerade paar Videos von Moser angeschaut und echt org wie er das schafft mit dem Oberkörper gerade zu bleiben,
die Hantel trotzdem so tief abzulegen und das alles ohne das ihm die Stange runterrutscht!

Drückt er so stark mit den Händen nach vor oder wie funktioniert das sonst ohne das sie hinten runterfliegt?
 
Okey danke ;)

Werde mal einfach probieren weiter unten abzulegen und schauen wie sichs anfühlt!

Hoff rutscht die Hantel mir nicht runter aber wenns so viele schaffen dann muss ich das auch packen!

Hab mir gerade paar Videos von Moser angeschaut und echt org wie er das schafft mit dem Oberkörper gerade zu bleiben,
die Hantel trotzdem so tief abzulegen und das alles ohne das ihm die Stange runterrutscht!

Drückt er so stark mit den Händen nach vor oder wie funktioniert das sonst ohne das sie hinten runterfliegt?
Schau Dir mal ganz genau seine Trainingsvideos an, er legt die Hantel nicht auf dem Nacken ab, er benutzt die Schulter mit zu/als Auflagefläche und somit bekommt er viel mehr Fläche auf die Hantel, das bedeutet dann: "Je mehr Fläche vorhanden ist, desto mehr Gewicht kann sich darauf verteilen."
220px-Incline.svg.png



druckdefinition67.png
nur Bild 1, 2.
 
Aber ich verwende ja die Kniebeugen auch um Muskeln bzw kraft auf den beinen aufzubauen!
Und high geht ja mehr auf die beine da ja low viel mit dem rücken arbeitet?
 
Aber ich verwende ja die Kniebeugen auch um Muskeln bzw kraft auf den beinen aufzubauen!
Und high geht ja mehr auf die beine da ja low viel mit dem rücken arbeitet?
Nein, bei der generischen Lowbar, so wie sie immer beschrieben wird, sorgt die Vorlage für die große Belastung des Rückenstreckers.
Du kannst mit hoher Ablage = Highbar genauso auch den Rücken belasten, vor allem bei schlechter Technik.


Im Strongman kommt es übrigens auf Explosivität an, also auf das richtige Zusammenspiel der Kraft und Bewegung, bei starker Vorlage ist Explosivität fast unmöglich.
 
Lowbar & Highbar sind unfassbar dumme Begriffe, eine Einteilung - nur durch die Ablage gibt es nicht!
Übrigens, die Griffweite ist auch ein Grund, für eine tiefere Ablage, da man je tiefer man ablegt, auch weiter greifen kann.

Jemand der tiefer ablegt(was im KDK sinnvoll ist, besserer Halt, Magnesia raufklatschen!) kann auch aufrecht beugen.
Und jemand der Highbar beugt, kann genauso noch viel stärker in die Vorlage geraten und einen halben Good Morning machen.


Und eine "extreme Vorlage" is' nix gut, nur weil es sich irgendwann, irgendwie durchgesetzt hat, ist im Grunde auch keine KDK-Beuge.
Und eine hohe Ablage ist keine Halsablage, nur gibt es leider wenig Leute die wirklich auf die Schulter ablegen können.


btw: Beuge mit tiefer Ablage, etwa schulterweit, besseres Gefühl und vor allem kein Gewackel, achja im KDK sowieso stark verbreitet.


Und übrigens, es kommt auch stark auf die Trainingsphilosophie an, oder Herkunft, oder bla ... seine Kraftsportsozialisation halt, wie man beugt, jemand der WSB befolgt, huldigt der beugt auch im Sumostand, legt die Stange aber hoch ab, hat dadurch auch keine Vorlage + ist wahrscheinlich auch EQ-Powerlifter. Nachteil: keine "richtig" tiefen Beugen möglich.

Jemand der Starting Strength befolgt beugt Lowbar und eine Vorlage, eigentlich überbewertet, aber "starting strength" beeinflusst den Werdegang der Meisten. Und die Lowbarablage schwächt das Kreuzheben.


Die richtig starken, etc. und so, wie Sergej Moser beugen bspw. mit recht tiefer Ablage, aber aufrecht und sehr weitem Griff.
Halt jeder beugt so, so wie er am meisten Gewicht bewegen kann. :wink:

weiß nciht, ob ich dich verstanden habe, aber es klingt jetzt so, also könnte man sich aussuchen, wie weit man sich vorbeugt.

wenn man sich für eine standbreite entschieden hat, und eine ablageposition auf der schulter, gibt es nur einen möglichen vorlagewinkel. die hantel bleibt immer über der mitte deiner füße.

warum schwächt lowbar beugen kreuzheben? meinst du im bewerb, wenn der eine bewerb auf den anderen folgt? oder wie?
 
weiß nciht, ob ich dich verstanden habe, aber es klingt jetzt so, also könnte man sich aussuchen, wie weit man sich vorbeugt.

wenn man sich für eine standbreite entschieden hat, und eine ablageposition auf der schulter, gibt es nur einen möglichen vorlagewinkel. die hantel bleibt immer über der mitte deiner füße.
Nein, bei starker Vorlage(also wenn man Lowbar beugt), wandert die Hantel über die Mitte der Füße, oder der Oberkörper kippt direkt beim Anleiten nach vor, bei relativ vielen und vor allem bei höherem Gewicht, mach einfach mal ein Video mit einer Kamera, da siehst Du es dann am besten.

Und was meinst Du mit einem möglichen Vorlagewinkel?
warum schwächt lowbar beugen kreuzheben? meinst du im bewerb, wenn der eine bewerb auf den anderen folgt? oder wie?
Das auch, nur bei starker Vorlage verschiebst sich die Belastung um einiges stärker auf den Rücken, was sich auf die Leistung im Kreuzheben auswirkt, bzw. dann auf die Regeneration.
 
Nein, bei starker Vorlage(also wenn man Lowbar beugt), wandert die Hantel über die Mitte der Füße, oder der Oberkörper kippt direkt beim Anleiten nach vor, bei relativ vielen und vor allem bei höherem Gewicht, mach einfach mal ein Video mit einer Kamera, da siehst Du es dann am besten.

schlicht und ergreifend nein, und vor allem bei schwerem gewicht nicht.

Und was meinst Du mit einem möglichen Vorlagewinkel?

damit meinte ich den winkel zwischen dem oberkörper und der waagrechten, hab ich vielleicht etwas blöd ausgedrückt. sorry.
 
schlicht und ergreifend nein, und vor allem bei schwerem gewicht nicht..
Doch, film dich selbst, oder schau dir ein paar Videos an, der Schwerpunkt wandert bei starker Vorlage nach vor, wenn die Vorlage bspw. schon am Anfang in der Startposition vorhanden ist, bzw. wenn man sich aufgrund der hinteren Ablage, schon zu früh zu stark nach vorne lehnt.

" und vor allem bei schwerem gewicht nicht."
Ich mein aber, wenn jetzt jemand beugt, der für ihn schweres Gewicht benutzt, ala 120KG und nicht technisch ausgereift ist.
damit meinte ich den winkel zwischen dem oberkörper und der waagrechten, hab ich vielleicht etwas blöd ausgedrückt. sorry.
Also dann "gibt es nur einen möglichen vorlagewinkel. die hantel bleibt immer über der mitte deiner füße.", was zwar in der Theorie funktioniert, nicht aber in der Praxis, da halt jeder unterschiedliche Proportionen hat und nicht jeder als technisch perfekter Beuger geboren wird.

Und die hohe Ablage somit eigentlich fast keinen Sinn mehr hat.
 
Die Hantel muss direkt über dem Fuß sein, sonst würdest du umfallen. Das erklärt sich doch schon selbst aus der einfachsten Mechanik/Physik. Das kenn ich doch schon aus eigener Erfahrung, wenn der Core zuerst aufgibt und ich zuviel Vorlage bekomme als mit meiner Ablage möglich ist, dann kipp ich in der positiven nach Vorne und muss einen Schritt nach vor machen.
 
A

Anzeige

Re: Highbar & Lowbar?
Zurück
Oben