High fat

karla1

New member
Ich habe in den letzten Tagen ein bischen im Forum geblättert und bin immer wieder auf die Diskussionen über fettarme oder fettreiche Diät gestolpert.

Wäre es vielleicht möglich das es Menschen gibt,die aufgrund ihrer Vorfahren(aus kälteren Teilen der Welt)eine fettreiche Ernährung vorziehen? Bei den Eskimos ist das doch auch so, oder?

Ich stelle hier auf keinen Fall die negative Energiebilanz in Frage, sondern nur die Verträglichkeit bei verschiedenen Menschengruppen.

Ich meine eine halbe Sau ohne Brot,wer kann sich daran schon dauerhaft überessen?

Nur mal so als Anregung.Lieber Kurt fall jetzt nicht über mich her,immerhin besteht ja die Möglichkeit das da was dran ist.



MfG Karla
 
A

Anzeige

Re: High fat
*ggg* Mit ner halben Sau.........

......hättest du deinen Energiebedarf wohl schon für Wochen im voraus gedeckt, egal ob mit oder ohne Brot *kicherprustlach* Hihi, allein die Vorstellung *gggggg*



Spaß beiseite, ich kann mir schon vorstellen, daß der Energiebedarf in einer extrem kalten Umgebung größer ist, als hier in einer gemäßigten Zone. Darüber hinaus stellt sich mir die Frage, ob z.B. Eskimos eine dickere Fettschicht benötigten, um nicht zu erfrieren. Und ob das "Friersyndrom" mancher sehr dünner Menscher nicht mit der Dicke der Fettschicht (als Isolation) zusammenhängt.



Spekulieren kann viel, aber ob´s dazu sachliche Forschungen gibt, glaub ich kaum :)



Lg, Ina
 
Dazu habe ich eine andere Frage. Wieso können manche Leute bei gleichem Grundumsatz viel mehr Kalorien zu sich nehmen, ohne fetter zu werden? Warum nehmen manche schneller ab? Ich denke, so einfach mit der negativen Energiebilanz ist das nicht wie hier dargestellt. Jeder Mensch ist anders, es gibt dafür kein "Schema" wie man genau Fett abbaut. Wahrscheinlich ist der menschliche Körper so komplex, daß es eben so einfach nicht ist. Wie man ja immer wieder liest und hört, sind sich viele Mediziner und Experten überhaupt nicht einig, wie der Stoffwechsel genau funktioniert. Schließlich weiß man noch nicht mal über das Gehirn viel!
 
Ich kenne...

...dicke Menschen, die ständig frieren. Tiere die im Schlaf überwintern, fressen sich das Fett nicht zur Isolation an, sondern um davon zu zehren. Sie erhöhen vielmehr ihren Umsatz, um die Körpertemperatur hoch zu halten.



Ich glaube eher, das die Gesamternährung von z.B. Eskimos an die Umgebung angepasst ist. Die haben viel Fisch, dafür wenig Getreide o.ä. Das Lebewesen ein kälteres Klima aushalten, ist ja nicht ein Phänomän der Eskimos, sondern auch in enderen Erdteilen zu beobachten.



Hermann
 
Re: "Blutgruppendiät"

Das ist ja die Härte, was es nicht so alles gibt? Das ist ja fast wie ein Ernährungs-Horoskop.



Ich hatte das eher als "Blut-Gruppendiät verstanden" *iiihhh*
 
und ich kenne...

.....viele dünne Menschen, die ständig frieren :))



Ich sagte ja, spekulieren kann man viel *ggg*



lg, Ina
 
Meine Frau...

...friert immer, egal ob sie dünn, oder dick ist, und was sie isst :))



Hermann

*derjetztimmomentganzfrechgrinst*
 
*lach* :)))))))

Tja, typisch weiblich, und weil gewärmt werden soooooooooo schön ist, brauchen wir euch Männer´s *ggggg*



lg, Ina



*dieheuteabendzuhausebestimmtmalnerundefriert*
 
liebe karla,

ich würd nie über ein zierliches 47 kg-persönchen wie dich herfallen! :))

wenn du meine postings gelesen hättest, wo ich auf die humanethologie bzw. die menschliche evolutionsgeschichte eingehe, wüsstest du darüber bescheid.

natürlich ist was dran, nur darf sich der homo sapiens unseres kulturkreises nicht mit dem der eskimos vergleichen.

lg, kurt





Karla schrieb:

> Ich habe in den letzten Tagen ein bischen im Forum geblättert und bin immer wieder auf die Diskussionen über fettarme oder fettreiche Diät gestolpert.

> Wäre es vielleicht möglich das es Menschen gibt,die aufgrund ihrer Vorfahren(aus kälteren Teilen der Welt)eine fettreiche Ernährung vorziehen? Bei den Eskimos ist das doch auch so, oder?

> Ich stelle hier auf keinen Fall die negative Energiebilanz in Frage, sondern nur die Verträglichkeit bei verschiedenen Menschengruppen.

> Ich meine eine halbe Sau ohne Brot,wer kann sich daran schon dauerhaft überessen?

> Nur mal so als Anregung.Lieber Kurt fall jetzt nicht über mich her,immerhin besteht ja die Möglichkeit das da was dran ist.

>

> MfG Karla
 
Re: "Blutgruppendiät"

hallo richard,

das thema hatten wir schon. die dahintersteckende hypothese ist so schwachsinnig, dass jedes weitere wort darüber verlorene zeit ist.

haben sich deine bekannten schon mal gefragt, ob bei ihnen nicht eine lactoseintoleranz vorliegen könnte oder ob sie vielleicht das milchprotein nicht so gut vertragen, evtl. allergisch darauf sind usw.? immerhin ist A die mit abstand häufigste blutgruppe unserer gesellschaft...

wer diesem fake der "blutgruppendiät" glauben schenkt, dem ist wirklich nicht zu helfen...

gruss, kurt





Richard schrieb:

> Das Buch "Blutgruppendiät" nimmt auf so etwas ähnliches Bezug. Nicht unbedingt, ob´s die Vorfahren kalt, oder warm hatten, sondern ob sie traditionell eher Ackerbau, oder Viehzucht betrieben haben.

> Da dürfte schon was dran sein, obwohl ich die Ernährung oder Diät nach diesem Buch ziemlich mühselig und unnatürlich finde.

> Aber immerhin kenn ich zwei Menschen die Blutgruppe A haben, seit diesem Buch weniger Milch trinken und seit dem keine Probleme mehr mit den Schleimhäuten haben.

>

> Komischerweise gibt´s keine Blutgruppe für die Schokolade gut sein soll. Insofern betrachte ich den Ansatz sowieso als undurchführbar :)
 
befremdende aussagen

sorry, liebe ulrike,

aber deine aussagen sind sehr befremdend...

1. nicht der grundumsatz, sondern der gesamtenergieumsatz ist für die energiebilanz entscheidend. und dieser ist natürlich individuell. wer mehr essen kann, ohne fetter zu werden, hat einen entsprechend hohen energieumsatz. das gleiche trifft auch auf die zu, die schneller abnehmen als andere. das mit der negativen energiebilanz ist sehr wohl "einfach", wenn man seinen energieverbrauch bzw.-bedarf nicht überschätzt und seine energiezufuhr nicht unterschätzt.

2. du hast recht, dass der mensch ein komplexes wesen und jeder mensch "anders" ist, aber das trifft nicht auf den stoffwechsel zu, der - und das darfst du ruhig glauben - schon lange im biochemischen detail erforscht ist.

deine aussagen amüsieren mich - wie kannst du behaupten, dass "mediziner und experten" sich "nicht einig sind, wie der stoffwechsel genau funktioniert"? frag mal maren oder besorg dir ein lehruch der biochemie (siehe weiter unten "gutes stichwort" von patrick vom 13.9. und die postings dazu), dann wirst du deine behauptung revidieren müssen.

auch über das gehirn weiss man heute schon sehr, sehr viel, liebe ulrike! mich würde interessieren, wie du zu solchen aussagen kommst. vermutlich bist du von gewissen medien oder personen beeinflusst und fehlinformiert worden.

lg, kurt







Ulrike schrieb:

> Dazu habe ich eine andere Frage. Wieso können manche Leute bei gleichem Grundumsatz viel mehr Kalorien zu sich nehmen, ohne fetter zu werden? Warum nehmen manche schneller ab? Ich denke, so einfach mit der negativen Energiebilanz ist das nicht wie hier dargestellt. Jeder Mensch ist anders, es gibt dafür kein "Schema" wie man genau Fett abbaut. Wahrscheinlich ist der menschliche Körper so komplex, daß es eben so einfach nicht ist. Wie man ja immer wieder liest und hört, sind sich viele Mediziner und Experten überhaupt nicht einig, wie der Stoffwechsel genau funktioniert. Schließlich weiß man noch nicht mal über das Gehirn viel!
 
Lieber Kurt,

es gab 493 Beiträge zum Thema und ich habe sie mit Sicherheit nicht alle gelesen.

Aber ein paar Gedanken macht man sich schon wenn es so viele" Jünger" von dieser Diät gibt.Die Kirche wäre froh, wenn sie einen derartigen Zulauf hätte.

Nun jedem das seine.Ich bleib bei meinem Quark-Marmeladen-Knäckebrot.Ohne Butter!

Hatte ich das nicht gerade irgendwo gelesen?

Ach ja, und so zierlich bin ich gar nicht,mein Rücken hat sich nämlich selbständig eine andere Kleidergrösse gesucht.



Ein schönes Wochenende

Mfg karla
 
um deine frage....

..."...Ich meine eine halbe Sau ohne Brot,wer kann sich daran schon dauerhaft überessen?..." zu beantworten:



.....die allseits bekannten einwohner eines gallischen dorfes...;-)))



*mirnerhalbensauzwischendenzähnen*

herbert
 
High fat-Diät ist alles andere als populär!

liebe karla,

du überschätzt die anzahl der "high fat-jünger"! in wirklichkeit sind es sehr, sehr wenige, die der ketogenen diät (meist ohnehin nur für kurze zeit) anhängen (sie machen nur viel wind dabei :))

um dir vor augen zu führen, wie "verbreitet" und bekannt diese diät ist, soll der umstand zeigen, dass sie überhaupt kein thema in der wissenschaftlichen diskussion aller internationalen ernährungs- und adipositasgesellschaften darstellt. ich hab die wissenschaftliche literatur durchforstet - es gibt keine studie, auch keine epidemiologische, die einen benefit gezeigt hat, im gegenteil.

die "high fat-diäten" sind also alles andere als populär. im gegenteil, ich kenne renommierte stoffwechselexperten, die noch nie etwas von einer "ketogenen diät" gehört haben...

lg, kurt

p.s.: quark (heisst bei uns topfen) mag ich lieber mit honig. oder als liptauer (ohne butter :)). oder als dip...

p.p.s.: das mit den 47 kg bezog sich also nur auf deinen rücken... ;-)









karla schrieb:

> Lieber Kurt,

> es gab 493 Beiträge zum Thema und ich habe sie mit Sicherheit nicht alle gelesen.

> Aber ein paar Gedanken macht man sich schon wenn es so viele" Jünger" von dieser Diät gibt.Die Kirche wäre froh, wenn sie einen derartigen Zulauf hätte.

> Nun jedem das seine.Ich bleib bei meinem Quark-Marmeladen-Knäckebrot.Ohne Butter!

> Hatte ich das nicht gerade irgendwo gelesen?

> Ach ja, und so zierlich bin ich gar nicht,mein Rücken hat sich nämlich selbständig eine andere Kleidergrösse gesucht.

>

> Ein schönes Wochenende

> Mfg karla
 
obelix

ich nusste auch gleich an obelix denken, herbert! wie er so genussvoll und herzhaft in einen wildschweinhaxen beißt!

lg, doro
 
Re: High fat-Diät ist alles andere als populär!

na ja,die atkins diät ist meines wissens nach in den usa im moment recht beliebt...

grüsse,klaus

PS:aber du weisst,ich bin kein atkins fan,find so eine ernährung auf dauer nicht gut..
 
Re: High fat-Diät ist alles andere als populär!

woher willst du wissen, dass die atkins in den u.s.a. zur zeit beliebt ist? wieviele amis kennst du? im moment sollte ihnen jegliche diät gleichgültig sein...

schönes weekend, kurt





klaus schrieb:

> na ja,die atkins diät ist meines wissens nach in den usa im moment recht beliebt...

> grüsse,klaus

> PS:aber du weisst,ich bin kein atkins fan,find so eine ernährung auf dauer nicht gut..
 
na, aba nochdem i eh ka stözn mog, is ma des wurscht! :)))
 
A

Anzeige

Re: High fat
Zurück
Oben