herballife formula

A

Anzeige

Re: herballife formula
Das gleiche Problem, wie bei allen Formula-Diäten. Ich habe mal eine Beurteilung der DGE kopiert:

DGE-spezial 01/95 vom 26.04.1995

Magere Hilfe - fette Kasse
DGE-Beurteilung der Herbalife-Produkte

Seit vier Jahren umschwärmt eine wachsende Zahl Herbalife-Verkäufer die deutschen Verbraucher. Mit Emblemen auf Autos, Kleidung etc. verkünden sie ihre Sympathie für das Ernährungsprogramm, das sie im Direktvertrieb an Übergewichtige verkaufen. Das Programm besteht aus einer Formula-Diät, wie es viele andere auf dem Markt gibt, Nahrungsergänzungspräparaten und einem Instant-Teegetränk. Ein aggressives Marketingkonzept und Werbeversprechen, wie "sich mit den Produkten ausgewogen zu ernähren und somit gesünder zu leben", veranlassen viele zum Kauf der teuren Ware. Da die Präparate nicht nur zum einmaligen Abnehmen gedacht sind, sondern möglichst langfristig Bestandteil der Ernährung werden sollen, profitieren vor allem Hersteller und Verkäufer davon: weltweiter Umsatz 1993 etwa 1,1 Milliarden Mark. Für eine langfristige Gewichtsreduktion sind die Produkte laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) e.V. nicht geeignet. Das ist nur durch veränderte Ernährungsgewohnheiten mit einer energiereduzierten, fettsparsamen und ausgewogenen Mischkost möglich. Eine Nahrungsergänzung mit speziellen Präparaten, wie den Herbalife-Produkten, ist überflüssig.

Die Produkte

Das Diätprogramm der Herbalife International Deutschland GmbH umfaßt fünf Produkte: Formula 1 bis 4 und Thermojetics, ein Instant-Teegetränk. Die Diät ist in zwei Phasen geteilt: In der ersten werden fünf Tage lang je vier Mahlzeiten durch Formula 1, einer Fomula-Diät (Pulvernahrung zur Gewichtsreduktion), ersetzt. Danach wird eine zweitägige Pause eingelegt, in der normale Mahlzeiten gegessen werden können. Phase 1 kann je nach körperlicher Verfassung und Bedarf beliebig oft wiederholt werden. In der zweiten Diätphase werden ein bis zwei Pulver-Mahlzeiten durch je eine Mahlzeit auf Basis einer Mischkost ersetzt.

Formula 1-Instant-Getränk ist ein diätetisches Lebensmittel, das der Diätverordnung § 14 a entspricht. Pro Mahlzeit werden zwei Eßlöffel Pulver (29 g) mit 250 ml Magermilch angerührt. Das trinkfertige Produkt enthält in einer Tagesration 852 Kilokalorien, 67 g Eiweiß, 21 g Fett, 7 g essentielle Fettsäuren, 101 g Kohlenhydrate, circa 4 g Ballaststoffe sowie ausreichende Mengen an Vitaminen und Mineralstoffen. Eine Dose des Pulvers in den Geschmacksrichtungen Vanille, Schokolade oder Erdbeer reicht für 20 Portionen bzw. 5 Tagesrationen.

Formula 2, ein Ballaststoffpräparat, besteht u.a. aus Haferspelzen, Calciumcarbonat, gehärteten pflanzlichen Ölen. Es soll nach Angaben des Herstellers die notwendige Ballaststoffmenge zuführen und das Hungergefühl dämpfen. Zusammen mit Formula 1 werden täglich 4 g Ballaststoffe aufgenommen - der DGE-Richtwert von mindestens 30 g pro Tag wird bei weitem nicht erreicht.

Formula 3 ist ein Multivitaminpräparat, das zusätzlich Calcium, gehärtete Öle und Pflanzenextrakte enthält.

Formula 4 sind Tabletten aus 15 mg Vitamin C, Maisseide und einem Pulvergemisch aus Selleriesamen, Algen, Hopfen, Artischocke und Zichorie. Von Formula 3 und 4 sollen jeweils drei Tabletten täglich eingenommen werden.

Thermojetics ist ein aromatisiertes Instant-Teegetränk aus Extrakten aus Grünem und Schwarzem Tee, Malve, Kardamon, Hibiskus, Zitronenschale und Fructose.

Die Kosten

Das Ernährungsprogramm kostet monatlich 265 Mark, wenn die Präparate nach den Herstellerangaben verzehrt werden.

Die Vertriebsstrategie

Die Herbalife-Produkte werden im Direktvertrieb auf Provisionsbasis, dem sogenannten Betreuungsvertrieb, vermarktet. "Die Berater sind meist Laien, die stark auf Verkauf geschult sind. Eine fachkundige Betreuung und Anleitung zu einem veränderten Ernährungsverhalten erfolgt nicht", sagt Prof. Volker Pudel, Vizepräsident der DGE. "Nach Angabe der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbände werden immer mehr Ärzte und Apotheker als Verkäufer geworben. Es ist unverantwortlich, daß das Vertrauen der Heilberufe ausgenutzt wird, wenn Pülverchen und Preßlinge für horrende Preise in Praxen beworben oder gar verkauft werden. Die DGE ruft alle Angehörigen der Heilberufe auf, sich nicht an diesem Geschäft zu beteiligen."

Die Werbeaussagen

"Viele Herbalife-Berater versprechen z.B.: 'durch Herbalife regenerieren sich die Zotten des Dünndarms' oder 'der Blutdruck geht zurück, weil die Herzleistung zur Harmonie gelangt'. Sie verheißen, daß durch den Verzehr der Produkte eine Zellerneuerung stattfindet, das Immunsystem gestärkt wird oder Fett schneller verbrennt", meint Prof. Pudel. "Diese Aussagen sind irreführend und wissenschaftlich nicht haltbar. In den offiziellen Firmenprospekten finden sich solche Aussagen daher nicht."

Gesamtbewertung durch die DGE

Wie alle Formula-Diäten ist auch Herbalife nicht geeignet, das Gewicht langfristig zu reduzieren, weil die Ursachen des Übergewichts, wie z.B. falsche Ernährungsgewohnheiten, nicht angegangen werden. Die Verbraucher erlernen nicht die Prinzipien einer ausgewogenen, energiereduzierten Mischkost.

Formula-Diäten können bei einer medizinischen Indikation bei sehr starkem Übergewicht sinnvoll sein. Die DGE empfiehlt allen, die langfristig abnehmen und ihr Gewicht halten wollen, eine energiereduzierte, vollwertige Mischkost nach den 10 Regeln der DGE sowie regelmäßigen Sport. Eine Reduktionskost mit mindestens 1.200 Kilokalorien kann alle essentiellen Nährstoffe in ausreichender Menge liefern. Außerdem können individuelle Essensvorlieben berücksichtigt werden, was die Freude am Essen erhält. Ergänzende Nährstoff-Präparate sind dabei überflüssig.

jeckyll
 
Zurück
Oben