Heimtraining oder Studio?

GeneticCODE

New member
Wer von euch trainiert im Studio und wer zu Hause?

Ich trainiere zu Hause und empfinde es persönlich als viel angenehmer. Ist von euch jemand von Studio- bzw. Heimtraining umgestiegen? Und wieso?
 
Hmmm, ich mache beides, wo soll ich jetzt klicken :confused: ?
Ich nehm mal Studio, weils da was kostet.

Skyguide
 
ich trainiere zu Hause, würde aber auch ins Studio gehen, wenn's in meiner Nähe ein vernünftiges gäbe.
 
ich hab mal zuhause trainiert bin aber vor einem jahr ins studio gewechselt! ich würds zu hause net mehr aushalten...
 
Hab 6 Monate im Studio trainiert. Hab dann auf Homegym gewechselt, weil ein neuer Inhaber ins Studio kam, neue Verträge gemacht hat ( völlig überteuert ), Monatskarte für Schüler abgeschaft hat usw. Ebenso hab ich nachem Zivi erstmal keinen Wagen mehr um ins Studio fahren zu können, da wir die Dienstwagen immer "zweckentfremden".
Zuhause kann ich mich besser konzentrieren, Musik beim trainieren hören auf die ich grad Lust habe, auch mal trainieren wenn man wenig Zeit hat ( Studio war 15 Autominuten entfernt ) und ich bin nicht auf die Öffnungszeiten und Öffnungstage angewiesen.
 
Studio wär gar nicht mal so schlecht, hätt ich wenigstens Trainingspartner die mir beim Bankdrücken behilflich sein können. Aber da ich schon einige Geräte zu Hause habe würde das dann ja umsonst sein :(
 
Ich habe momentan fast optimale Trainingsbedingungen bei mir zu Hause. Das heißt, ich habe einen Trainingspartner, der mir bei schweren Grundübungen wie Bankdrücken oder Nackendrücken helfen kann wenn ich das Gewicht aus eigener Kraft nicht mehr in die Ausgangsposition bringen kann;)
Seit Heute habe ich sogar einen Kabelzug mit dem ich jetzt endlich mal meine Schwäche, den Rücken(besonders Lat) intensiv trainieren kann.
Wenn ich aber nicht schon seit 4 Wochen eine Bronchitis hätte wäre ich wunschlos glücklich;) Naja, das wird schon noch ... :cool:
 
Zu Hause alleine würde ich nur zur Abwechslung mal machen - wäre mir auf Dauer auch zu langweilig!

Also: Studio.
 
Im Studio, da ich, seit ich zu Hause ausgezogen bin, nicht den Platz für Geräte habe. In meiner neuen Wohnung hab ich eine Langhantel und ne Kurzhantel. In meinem alten Zímmer bei meinen Eltern steht noch ne Bank.

Ins Studio geh ich immer, weil ich weiß, das kostet Geld. Zu Hause würde ich nach nem anstrengenden Arbeitstag wohl hin und wieder ne Einheit ausfallen lassen.

Im Studio haste alles was du brauchst und mehr.
 
Original geschrieben von RefleX
Ich habe momentan fast optimale Trainingsbedingungen bei mir zu Hause. Das heißt, ich habe einen Trainingspartner, der mir bei schweren Grundübungen wie Bankdrücken oder Nackendrücken helfen kann wenn ich das Gewicht aus eigener Kraft nicht mehr in die Ausgangsposition bringen kann;)
Seit Heute habe ich sogar einen Kabelzug mit dem ich jetzt endlich mal meine Schwäche, den Rücken(besonders Lat) intensiv trainieren kann.
Wenn ich aber nicht schon seit 4 Wochen eine Bronchitis hätte wäre ich wunschlos glücklich;) Naja, das wird schon noch ... :cool:


wieviel haste für den lat bezahlt?

ich trainiere auch zu hause...
hier is das studio sau teuer (tageskarte 7.50euro oder monatskarte (mit 12monaten mind. laufzeit) jeweils 45 euro)
und für das geld kauf ich mir lieber meine gewichte etc. und kann mir beim training zeit lassen und muss nicht warten bis ein gerät frei wird!!

außerdem habe ich letztes jahr nen halbes jahr trainiert (im studio) und ca. 0,5kg zugenommen :D
jetzt trainiere ich @ home kann meinen ernährungsplan voll durchziehen und habe in 2 monaten 2kg geschafft (allein in den 2 wochen ferien 2-4cm an manchen muskelgurppen)
 
Original geschrieben von Heinz Wäscher
Ins Studio geh ich immer, weil ich weiß, das kostet Geld. Zu Hause würde ich nach nem anstrengenden Arbeitstag wohl hin und wieder ne Einheit ausfallen lassen.

Im Studio haste alles was du brauchst und mehr.

Den gleichen Gedanken habe ich auch - momentan trainiere ich zu Hause, glaube aber, dass ich in einem Studio bessere Fortschritte machen könnte, da man eher am Ball bleibt (ja, ja, das böse Teufelchen... :D) und darüber hinaus die optimalen Geräte vorhanden wären.
 
Das Studio ist vielleicht besser wenn man keinen Trainingspartner (den ich habe) hat und wenig Platz hat zu Hause.

Ich habe ein Haus und der ganze Keller ist praktisch mein kleines Studio.
Kann alle Grundübungen (und mehr natürlich auch) machen und die Maschinen im Studio brauche ich sowieso nicht und schon gar nicht die Solariumgebräunten Rave-Idioten, die nur trainieren damit sie dann mit einem Muscleshirt in die disco gehen können.
 
trainiere im Studio , weil da Mehr Platz und alle nötigen Geräte vorhanden sind. Zu hause habe ich nur ne SZ Stange mit 40 kg gewicht und zwei 5 kg Kurzhanteln
 
ich trainiere nun schon über 2 jahren zu hause in meinem kellergym. möchte das auf keinen fall mehr missen. habe zwischenzeitl. alles was man für effektives training braucht. kabelzug, multipresse, bank, hantelständer, butterfly und zwei deckenrollen für kabelcross. habe die geräte teilweise selbst gebaut und entsprechende sicherungen eingebaut, damit ich auch ohne partner trainieren kann. auch sind zwischenzeitl. über 500 kg scheiben zusammen gekommen. habe mir kurzhantel bestückt, beginnend bei 7, 5 kg hoch bis 40 kg. zur sicherung bei kniebeugen habe ich an der decke entsprechende hacken angebracht. diese sind über drahtseile mit der langhantel verbunden. für den fall, dass ich nicht mehr aus der beuge komme, geh ich einfach nach hinten weg und bin auf der sicheren seite. die wände sind mit spiegel verkleidet und dazwischen hängen bilder von bb-champs für die motivation. wenn sich hin und wieder einer zu mir verirrt, ist absolut begeistert und würde am liebsten hier sein training fortführen.

aber egal ob studio oder zuhause. training ist natürl. das wichtigste und das korrekt mit absoluter intensität.
 
Hallole zusammen,

bin neu hier und ebenfalls Heim- und Alleintrainierer.

Mal 'ne Frage zum Thema Heimtraining: Was macht ihr den an Übungen für die Beine ? Mache schon längere Zeit Kreuzheben (mal mit gestreckten Beinen, mal normal), hab aber trotz langsamer und (meiner Meinung nach) korrekter Ausführung ab und an leichte Schmerzen im Rücken und möchte deshalb was anderes machen.
Früher hatte ich die Möglichkeit, Kniebeugen zu machen (im Studio) und hatte da nie Probleme und auch Spass (wenn man bei KB davon sprechen kann) daran. Deshalb würd ich das auch gerne daheim tun. Leider fehlts mir an Geld für 'nen Kniebeugenständer und alleine ist's ja auch nicht ganz ungefährlich. Hat vielleicht jemand von euch schonmal Ständer selber gebastelt, an denen man auch sicher alleine trainieren kann ? In diversen BB-Büchern liest man ja immer mal wieder was darüber. Oder was haltet ihr von Kurzhantel-KB, Ausfallschritten, etc. ? Ich hab halt nur eine Bank ohne Ablage plus diverse Lang- und Kurzhanteln.
 
@HardgainerXXL

ups, da hast Du ja nen ganz alten Thread rausgekramt ;)

Kniebeugen allein zu Haus ohne Ständer bzw. Multipresse dürfte wohl schwierig werden...

PS: Dir ist schon klar, daß Kreuzheben eher für den Rücken ist, oder?
 
Zurück
Oben