Hantelbank oder Multistation

A

Anzeige

Re: Hantelbank oder Multistation
Danke für die schnelle Antwort.
Mir geht es nur darum, das viele sagen das ne Hantelbank das A und O ist. Dabei ist das Bankdrücken mit einer Hantelbank viel wirkungsvoller.
 
Naja, die Dinger hauen mich beide nicht vom Hocker :(

Such dir den Thread von "gehobene" über Home Equipment raus.

lg Ratzfatz
 
wenn dann eine hantelbank, aber nicht diese.

preisleistung ist fürn arsch und die funktionen sind nicht genormt. schau im ebay und kauf dir dort eine klassik für vll 100 euro

wieso keine multi? weil die bewegungen vorgegeben sind und du damit immer den selben reiz ausführst und das bedeutet nach einigen monaten training, kaum erfolge mehr
 
auf jeden fall die hantelbank! wenn du muskeln aufbauen willst, halt dich von maschinen, wie dieser, fern! bei freien gewichten gibst du selber die bewegungsrichtung vor. bei maschinen geben diese die richtung vor. hantelbank ist daher besser.
 
Eine Bank ist, wie du selbst schreibst, das A und O. Freihanteltraining ohne eine Bank ist bei vielen Übungen nicht möglich (zB BD, French Press liegend, enges BD usw....). Maschinentraining isoliert meist den zu trainierenden Muskel, von daher ist es auf Dauer nicht gut für den Muskelaufbau geeignet. Mit einer Bank, Ablagen, Klimmzugstange u. evt. Beincurler (natürlich mit Hantelstangen und Gewichten) lassen sich die meisten u. vor allem wichtigsten Übungen machen.
 
Ich würde mir alles einzeln besorgen. Da bekommst du für insgesamt ca. 500 € schon gute Sachen, die auch etwas aushalten. Eine Bank sollte schon inkl. Körpergewicht 300 kg tragen können, Ablagen auch nicht weniger als 200 kg, sonst wird`s nix mit den Kniebeugen
 
Ja, aber du könntest vlt. auf gebrauchte Gewichtsscheiben zurückgreifen. Ansonsten brauchst du zumindest 2 1er, 2 2er, 2 5er, 2 10er und 2 20er, wenn du mehr brauchst immer 2 20er dazu. Wenn du vermehrt mit Kurzhantel trainieren willst, wirst du auch im unteren Gewichtsbereich mehr Scheiben brauchen. Für neue Gewichte wirst du schon nochmals 200-300 € einkalkulieren müssen, für gebrauchte maximal die Hälfte.
 
Ich kann dir nur raten: investiere lieber gleich am Anfang etwas mehr, sonst wirst du dich nach einem Jahr garantiert maßlos ärgern (weiß ich leider aus eigener Erfahrung)
 
Meld dich im Gym an wenns geht!
Ich habe zuhause trainiert und kann sagen unter anderen Sportlern
ist man 100 mal motivierter und hat eine meist größere und bessere Auswahl
an Equipment!
 
Danke für eure Antworten.
Mir wär es jetzt nur wichtig ob die Hantelbank von Gorilla oben im Link für den Anfang ausreicht, bin 176 cm und habe 64 Kg also noch kein Bär von einem Man. Als Handeln hab ich mir schon ein Set gekauft mit Lang und Kurzhandeln und verschiedene Scheiben von Ins. 64 Kg. Mir ist auch klar das ich noch Scheiben früher oder später dazu benötige. Auch werde ich mich auf längere Sicht in einem Gym anmelden. Nur ist es mir im Moment nicht möglich aufgrund der entfernung, müsste mit den Zug fahren und das alles rechnet sich leider nicht. Wenn ich meinen Schein wieder habe ist das was anderes. Würde also mit der Hantelbank und den Hantelset bei ca. 290 € liegen. Damit müsste sich doch was machen lassen.
 
Ich kann nur sagen das dass "Drücken im Sitzen" bei der Multi zumindest bei mir enorm in den Schultern schmerzt, nachdem ich die Übung ausgeführt habe.
Ne gute Hantelbank mit eventuellen zusatzfunktionen macht da meiner Meinung nach mehr Sinn.
 
hantelbank, langhantel, sz stange, 2x kurzhanteln, evt klimmzugstange, 120 kg gewichte und eine dicke isomatte, trainingshandschuhe

das alles reicht für ein ordentliches training ohne kompromisse machen zu müssen

lg

edit: google die hantelbank nochmal die du da gefunden hast. wenn du mehrere gute bewertungen findest und keine ordentliche kritik, dann denke ich schon das sie recht gut ist und gegen 150 euro kann man nichts sagen.

der nachteil an ihr ist die aufhänung der langhantel. für mich ist da immer zu wenig platz um ordentlich zu greifen wenn man mal weit greifen will, und wenn du mal 70 kg auf der langhantel hast wird es ein problem die position der hände zu ändern wenn du sie einmal angestemmt hast
 
ausser beugen kann man damit nicht und wenn man kein spotter hat auch kein mv machen... Rack ist halt das beste und rack ist kompromisslos und sowas wie hantelbank und kurzhanteln ist ein kompromiss aber jedem des seine ;)
 
A

Anzeige

Re: Hantelbank oder Multistation
Zurück
Oben