kurt1
New member
nicht ganz d'accord
hallo stefan,
zum ersten mal bin ich nicht einverstanden mit dem, was du schreibst.
1. der körperfettanteil liegt ausschliesslich in der hand der energiebilanz. sie entscheidet über das gleichgewicht zwischen lipogenese und lipolyse.
2. nicht "fett macht fett", sondern eine positive energiebilanz macht fett. prinzipiell kann jeder makronährstoff in fett umgewandelt werden, auch proteine. aber es ist zweifellos so, dass man mit einer fettbewussten kost am effizientesten kalorien einsparen kann. ich nehme an, dass du das gemeint hast.
3. nicht jedes protein enthält purine. es wird auch nicht der "purin-wert" im serum gemessen, sondern der spiegel der harnsäure.
4. eine gesunde niere muss nicht durch vermehrtes trinken "entlastet" werden.
5. zum proteinstoffwechsel siehe meinen gleichlautenden artikel auf meiner homepage. der körper verstoffwechselt sehr wohl alle proteine. ca. 70g werden vom darm sezerniert und zusammen mit dem oral zugeführten protein grösstenteils resorbiert. nur ca. 10g werden mit dem stuhl ausgeschieden.
gruss, kurt
stefan schrieb:
> Hey Ina! da muss ich dir leider widersprechen. z.b. im falle von proteinen. der körper kann eine sehr hohe rate an proteinen nicht verstoffwechseln. folge: die nicht verwendetetn proteine werden im darm nicht verwertet und gelangen beim nächsten stuhlgang wieder in die freiheit. es erfolgt keine umwandlung von eiweiss in fett. du erhöhst dadurch nur deinen purin-wert. vor allem durch tierisches eiweiss. und der harnstoffwert schnellt in die höhe, dann heisst es sehr viel zu trinken, um die nieren zu entlasten.
> thema kohlenhydrate: auch hier zeigne studien, dass vor alem sportler von hochwertigen kohlenhydraten nicht zu viel bekommen können. es bedarf schon einer kohlenhydratmast, um dies in fette zu überführen. also bleibt es dabei, fett macht fett. hier gebe ich dir recht: es macht die menge
hallo stefan,
zum ersten mal bin ich nicht einverstanden mit dem, was du schreibst.
1. der körperfettanteil liegt ausschliesslich in der hand der energiebilanz. sie entscheidet über das gleichgewicht zwischen lipogenese und lipolyse.
2. nicht "fett macht fett", sondern eine positive energiebilanz macht fett. prinzipiell kann jeder makronährstoff in fett umgewandelt werden, auch proteine. aber es ist zweifellos so, dass man mit einer fettbewussten kost am effizientesten kalorien einsparen kann. ich nehme an, dass du das gemeint hast.
3. nicht jedes protein enthält purine. es wird auch nicht der "purin-wert" im serum gemessen, sondern der spiegel der harnsäure.
4. eine gesunde niere muss nicht durch vermehrtes trinken "entlastet" werden.
5. zum proteinstoffwechsel siehe meinen gleichlautenden artikel auf meiner homepage. der körper verstoffwechselt sehr wohl alle proteine. ca. 70g werden vom darm sezerniert und zusammen mit dem oral zugeführten protein grösstenteils resorbiert. nur ca. 10g werden mit dem stuhl ausgeschieden.
gruss, kurt
stefan schrieb:
> Hey Ina! da muss ich dir leider widersprechen. z.b. im falle von proteinen. der körper kann eine sehr hohe rate an proteinen nicht verstoffwechseln. folge: die nicht verwendetetn proteine werden im darm nicht verwertet und gelangen beim nächsten stuhlgang wieder in die freiheit. es erfolgt keine umwandlung von eiweiss in fett. du erhöhst dadurch nur deinen purin-wert. vor allem durch tierisches eiweiss. und der harnstoffwert schnellt in die höhe, dann heisst es sehr viel zu trinken, um die nieren zu entlasten.
> thema kohlenhydrate: auch hier zeigne studien, dass vor alem sportler von hochwertigen kohlenhydraten nicht zu viel bekommen können. es bedarf schon einer kohlenhydratmast, um dies in fette zu überführen. also bleibt es dabei, fett macht fett. hier gebe ich dir recht: es macht die menge