Glutamin/ Supplements/ Wissen und Erfahrungen

AW: Glutamin

Dosierung bis zu 40 g täglich. natürlich heißt das jetzt nicht, dass du/ ihr 40 g Glutamin einnehmen sollt oder müsst. diese Menge wurde als Toerable Limit angegeben.

wie Hit schon sagte verbessert es die Regeneration und hat positiven einfluss auf die proteinsysnthese im Körper. außerdem merke ich, wenn ich es supplementiere eine deutliche verbesserung meines Immunsystems.

ich supplementiere üblicherweise 5g morgens, 10 g nach dem trainig und 5 g abends.

Wäre das sinnvoll wenn ich abends 5g glutamin in den magerquark gebe? Oder sollte mann auch glutamin vom essen fernhalten?
 
AW: Glutamin

Hm. Das weiß niemand wie sich Glutamin tatsächlich auswirkt. Ich schätze Magerquark sollte gehen da wenig bis gar kein Fett. Würde jedoch halbe Stunde vor und nach Glutamin nichts essen.

Ich probiere das auch mal, scheint ja positiv zu wirken.
 
AW: Glutamin

Hm. Das weiß niemand wie sich Glutamin tatsächlich auswirkt. Ich schätze Magerquark sollte gehen da wenig bis gar kein Fett. Würde jedoch halbe Stunde vor und nach Glutamin nichts essen.

Ich probiere das auch mal, scheint ja positiv zu wirken.

Habe gestern abend das erstemal l-glutamin von myprotein mit wasser genommen. Sollte geschmacksneutral sein, aber das zeug mit wasser ist ja grauenhaft :/ im whey nach dem training ist es kaum zu merken. Deshalb wollte ich es in magerquark geben, essen und halt wasser nachgeben.
 
AW: Glutamin

kannst in quark/ topfen geben. die aufnahme wird nur gering abweichen. für uns Hobby BB kein problem
 
AW: Glutamin

Habe gestern abend das erstemal l-glutamin von myprotein mit wasser genommen. Sollte geschmacksneutral sein, aber das zeug mit wasser ist ja grauenhaft :/ im whey nach dem training ist es kaum zu merken. Deshalb wollte ich es in magerquark geben, essen und halt wasser nachgeben.

:D Das hat auch einer in den Bewertungen im Shop geschrieben.


Kannst du den Geschmack irgendwie beschreiben? Würde mich mal interessieren.
 
AW: Glutamin

Genau! Bei manchen ist das anscheinend anders.

Also Glutamin ist nichts anderes als eine Aminisäure, die am häuftigsten in unseren Muskeln vorkommt (zu 60%) und Proteine sind einfach nur eine Kette aus mehreren Aminosäuren, die bei der Proteinbiosynthese hergestellt werden. Das heißt, dass diese 20% Proteine aus denen die Muskeln bestehen, wieder zu 100% gerechnet werden müssen, weil wir jetzt uns nur die Proteine anschauen. Aus dem ganzen Komplex sind 60% Glutamin.
 
AW: Glutamin

20% Proteine:
Die Proteinfraktion muss nochmals in Strukturproteine (70%) und gelöste Proteine (30%) unterschieden werden
50% der Strukturproteine besteht aus kontraktilen Proteinen (Myosin und Aktin), 20% entfallen auf das Stroma (Salzlösungen, Proteinreste und Grundsubstanzen)
Als Strukturproteine bezeichnet man Eiweißmoleküle, die in erster Linie als Gerüststoffe in Geweben oder Zellen von Lebewesen dienen.

Glutamin:

L-Glutamin, abgekürzt Gln oder Q, ist eine proteinogene, für den Menschen nicht essentielle α-Aminosäure.
Aminosäuren (unüblich Aminocarbonsäuren, veraltet Amidosäuren) sind eine Klasse organischer Verbindungen mit mindestens einer Carboxygruppe (–COOH) und einer Aminogruppe (–NH2).

P.s. Glutamin ist für die Wassereinlagerung verantwortlich.
 
AW: Glutamin

Das is ein sehr schöner Text aus Wikipedia muss ich sagen. Ich wette, dass du bestimmt selber kein Wort davon verstanden hast und dann auch noch chemische Elemente und Verbindungen hier rein kopierst, wovon die meisten eh nichts verstehen. Ich weiß nur von Freunden die selber BB machen, dass es zu 60% in den Muskeln vorkommt und zu 20% als freie Aminosäure im Blutplasma und das es allgemein die häufigste semi-essentielle Aminosäure ist. Du kennst dich ja gut mit Wikipedia aus, kannst ja mal alles durchlesen, wenn du schon so ein schlauer Typ bist ;)
 
Zurück
Oben