Glutamin/ Placebo Effekt?

Christian1

New member
Glutamin

Auch wenn Kurt meint Glutamin bringt nichts (beziehe mich auf Deine Artikel auf Deiner Homepage, Kurt), habe ich nach der Einnahme von Gluta bisher bessere Leistungen erzielt.

Ist das alles nur psychisch?



Ciao zusammen
 
Re: Glutamin

gibt untersuchungen,die belegen das es was bringt...allerdings ist die frage wieviel!wenn ich durch irgendein supplement 123,47g muskelmasse im jahr zuleg,is mir das einfach zuwenig,die sachen kriegt man ja nicht geschenkt.habs mal für ein monat probiert und keine verbesserung festgestellt.allerdings könnte das darauf beruhen,das ich sehr viel ew zu mir nehm und sowieso immer genug glutamin da ist.bei den ganzen sachen kommt es meiner meinung nach drauf an,ob an irgendwas ein mangel herrscht oder einfach nicht die optimale menge da ist.und wenn man das korrigiert....allerdings darfst du dir von den ganzen supplements keine wunder erwarten,am wichtigsten sind einfach training und ernährung.ich investier mein geld lieber in hochwertiges ew...

wo man wirklich was merkt,das sich was tut ist kreatin(aber vorsicht,neue studien zeigen das man es nicht länger als 3monate durchnehmen soll,creatintransporter downregulation!)

grüsse,klaus
 
*gggggggggggg* feinausgedrückt!;-))))))))

Glauben versetzt bekanntlich Berge!;-)))))



lg Angi
 
Glutamin-Supplementation

hallo christian,

kann mich nicht erinnern, auf meiner hp über die glutamin-supplementation geschrieben zu haben.

hier im forum hab ich stellung dazu bezogen. die orale einnahme von glutamin als "HGH-sekretionsstimulator" ist ein fake! ausserdem: wenn man sich ausgewogen ernährt, nimmt man ohnehin ausreichend glutamin zu sich.

zu deiner subjektiven erfahrung - schön für dich, aber noch lange kein beweis. erstens: wie wurde die verbesserung der leistung objektiviert? zweitens: es müssen mehrere variablen ins kalkül gezogen werden, v.a. dein training. drittens: der glaube versetzt bekanntlich berge.

wenn du eine wissenschaftliche studie über den effekt einer glutaminsupplementation auf die kraftleistung starten möchtest, musst du 1. mehr als einen, sprich viele probanden heranziehen, die studie randomisieren und doppelverblinden sowie mit einem crossover-design versehen und das training und die parameter der kraftleistung standardisieren. das ist sicherlich sehr aufwendig - zumal der studienansatz von vornherein schon sinnlos erscheint.

gruss, kurt



p.s.: man kann sportlern lyophilisierten mäusedreck als ultimativen leistungsbooster andrehen und sie werden das gefühl haben, unsterblich zu sein...

;-)







Christian schrieb:

> Auch wenn Kurt meint Glutamin bringt nichts (beziehe mich auf Deine Artikel auf Deiner Homepage, Kurt), habe ich nach der Einnahme von Gluta bisher bessere Leistungen erzielt.

> Ist das alles nur psychisch?

>

> Ciao zusammen
 
Re: Glutamin-Supplementation

Das mit dem Artikel habe ich dann wohl verwechselt.

Mir geht es ja in erster Linie nicht um den wissenschaftlichen Nachweis, sondern um den psychischen Effekt. Natürlich kann ich da nur aus meinen Erfahrungen (und die meiner Trainingspartner) schöpfen.



Das mit den Waffeln probier ich mal aus (habs zwar nicht nötig, aber ich bin für alles offen) ;-)))



Ciao
 
Re: Nicht nur Glutamin wirkt !

so allgemein würd ich das nicht sagen!!bei mir hat vor allem der puderzucker negative auswirkung auf den hormonspiegel!

nein,im ernst,ich glaub schon das ein paar von den supplements eine wirkung haben könnten....aber 125g muskelmasse pro jahr..is ein teures steak!!!

grüsse,klaus
 
Re: Glutamin-Supplementation

ich glaub,das einzige zeug von dem man was merken würde wenn es einem jemand unbemerkt unterjubeln würde,ist kreatin(bei schneller aufladung..)

grüsse,klaus

ps:sind wir fit,lol?
 
Re: Glutamin-Supplementation

kann mir auch keinen objektivierbaren effekt auf die psyche vorstellen. dann sollte eine beeinflussung des neurotransmittersystems sowie von serotonin und der katecholamine im ZNS nachweisbar sein.

für alles offen sein ist o.k., aber wenn's um sinnlose geldausgaben geht, sollte man schon seine ratio einsetzen ;-) lieber in hochwertige ernährung investieren!

gruss, kurt





Christian schrieb:

> Das mit dem Artikel habe ich dann wohl verwechselt.

> Mir geht es ja in erster Linie nicht um den wissenschaftlichen Nachweis, sondern um den psychischen Effekt. Natürlich kann ich da nur aus meinen Erfahrungen (und die meiner Trainingspartner) schöpfen.

>

> Das mit den Waffeln probier ich mal aus (habs zwar nicht nötig, aber ich bin für alles offen) ;-)))

>

> Ciao
 
Kreatin-Supplementation

man merkt es auch beim langsamen laden (3 g tgl. durch 30 tage), nur nicht so schnell. du kennst wahrscheinlich meinen infoartikel über kreatin auf meiner hp. ich habe die wissenschaftliche literatur in letzter zeit nicht verfolgt. du erwähnst irgendwo weiter unten die downregulation des "kreatin-transporters" bei dauersupplementation. ich bin darauf auch in meinem artikel eingegangen. gibt es neue erkenntnisse darüber? wenn ja, lass sie mich bitte wissen, damit ich die literaturliste aktualisieren kann.

danke im voraus, kurt

p.s.: klar sind wir "alten hasen" fit! (mit und ohne kreatin) :))





klaus schrieb:

> ich glaub,das einzige zeug von dem man was merken würde wenn es einem jemand unbemerkt unterjubeln würde,ist kreatin(bei schneller aufladung..)

> grüsse,klaus

> ps:sind wir fit,lol?
 
Re: Kreatin-Supplementation

weiss nicht,ob du die studie schon kennst, hab diesen artikel hier,an das paper selbst bin ich über medline nicht rangekommen..

cheers,klausAre you cycling your creatine? Find out why you may want to.



Title:



Creatine supplementation in health and disease. Effects of chronic creatine ingestion in vivo: down-regulation of the expression of creatine transporter isoforms in skeletal muscle.



Researchers:



Guerrero-Ontiveros ML, Wallimann T.

Institute for Cell Biology, Swiss Federal Institute of Technology, ETH-Honggerberg, Zurich.



Source:



Mol Cell Biochem 1998 Jul;184(1-2):427-37



Summary:



These researchers studied the in vivo effect of dietary creatine as well as 3-GPA (a creatine analog that is a competitive inhibitor of creatine entry) on the expression of the creatine transporter (creatine T). Long term feeding of rats with 3-GPA has been previously shown to decrease creatine levels in skeletal muscles without effecting creatine T expression. In this study, the expression of the creatine T was examined in rats chronically fed either 4% creatine or 2.5% GPA. Dietary creatine administered for 3-6 months, significantly lowered the expression of creatine T polypeptides. The rats fed the creatine analog GPA showed virtually no change (perhaps even a slight increase) in creatine T polypeptide expression.



Discussion:



The wide spread use of creatine among athletes and bodybuilders has raised concerns about possible negative side effects. Of course most of the nay sayers are looking to control its availability with little real concern for the well being of those who use it. This study has answered a question that has rested on the minds of many, which is, "Is there any reason to cycle creatine?" From the study above we see that the abundance and activity of the creatine transporter is negatively effected by long term creatine ingestion. The creatine transporter is down regulated with continued exposure to extracellular creatine.



Human skeletal muscle has an upper limit of creatine that can, or will, be contained within the cell. This limit is around 150-160 mmol/kg of dry muscle. As the intracellular concentration of creatine approaches this level, the synthesis of creatine transporters declines and even stops depending on the amount of creatine ingested over time. In the study above, it was shown that the creatine transporter is regulated by the content of creatine in the cell rather than by the interaction of creatine, or it’s analog 3-GPA, with the transporter.



All the arguments about creatine absorption being a limiting factor in creatine content within the cell are bogus. Creatine does not need to be "micronized" or "effervesent" to lead to an increase in creatine content within your muscles. The activity of the creatine transporter is the limiting factor. Any trick increase in creatine absorption will only hasten creatine transporter down regulation. It only requires about 5 grams per day for 30 days to increase the content of creatine within muscle tissue to the same extent as 30 grams per day for 6 days. The sooner you reach the upper limit the sooner your muscles become unable to take up creatine. It is better to maintain sufficient levels of creatine transporters in order not to cause a rapid decline in creatine content once creatine supplementation is discontinued. Clearly there appears to be good reason to cycle creatine supplementation.



The authors of this study recommend not using creatine for over 3 months at a time. To truly cycle creatine you will have to take at least 4 weeks off. Creatine levels take at least one month to return to pre-supplement levels. It may be important to take the entire month off because one speculated mechanism of creatine transporter downregulation is that when the intracellular levels (levels inside the muscle cell) are increased the creatine transporters are taken down and not replaced as long as creatine levels remain elevated. Thus it might take as long as a month for creatine transporters to return to normal after chronic creatine supplementation. Keep in mind that no one has actually shown that long-term supplementation with creatine is a bad thing.
 
Ich dachte immer....... *ggg*

.....sauer macht lustig, und nicht sauer macht potent :))))))))))



lg, Ina
 
Doppelter Effekt:

1. Lustiger, und

2. ausdauernder Sex durch Vitamin-C



(je mehr, desto lustiger und länger wird's natürlich ;))



Hermann
 
Re: Doppelter Effekt:

du musst ja wirklich eine top kondition haben! übrigens - auch a bissl alkohol wirkt beim mann auch "verlängernd" ;-)

(nicht zuviel natürlich, siehe macbeth: "...it provokes the desire, but takes away the performance...")

in diesem sinne wünsche ich allen einen "guten sex" (was immer der bzw. die eine darunter verstehen mag. hoffentlich nicht nur die dauer...)

kurt ;-)





Hermann schrieb:

> 1. Lustiger, und

> 2. ausdauernder Sex durch Vitamin-C

>

> (je mehr, desto lustiger und länger wird's natürlich ;))

>

> Hermann
 
Kreatin-Dauersupplementation

hallo klaus,

danke für di info, sie war mir schon bekannt. hier ist der abstract des papers (problemlos in medline abzurufen)

die studie wurde an ratten durchgeführt und ist nicht automatisch auf den menschen übertragbar.

obwohl es untersuchungen gibt, die keine nachteiligen effekte bei kreatin-dauersupplementation zeigen (z.b. bei der deutschen rudernationalmannschaft, erhaltungsdosis 2g/d), würde ich nicht dafür plädieren.

im bodybuilding kommen eh nur die (geringgradigen) auswirkungen auf die optik zum tragen und spielt kreatin keine grosse rolle. im leistungssport sollte man meiner meinung nach auch die kreatinsupplementation periodisieren.

die kraftausdauer der deutschen ruderer ist jedenfalls beachtlich: beim bankziehen 60 x 60kg! (wenn's stimmt)

gruss, kurt





1: Mol Cell Biochem 1998 Jul;184(1-2):427-437



Creatine supplementation in health and disease. Effects of chronic creatine

ingestion in vivo: down-regulation of the expression of creatine transporter

isoforms in skeletal muscle.



Guerrero-Ontiveros ML, Wallimann T.



Institute for Cell Biology, Swiss Federal Institute of Technology,

ETH-Honggerberg, Zurich.



Interest in creatine (Cr) as a nutritional supplement and ergogenic aid for

athletes has surged over recent years. After cellular uptake, Cr is

phosphorylated to phosphocreatine (PCr) by the creatine kinase (CK) reaction

using ATP. At subcellular sites with high energy requirements, e.g. at the

myofibrillar apparatus during muscle contraction, CK catalyzes the

transphosphorylation of PCr to ADP to regenerate ATP, thus preventing a

depletion of ATP levels. PCr is thus available as an immediate energy source,

serving not only as an energy buffer but also as an energy transport vehicle.

Ingestion of creatine increases intramuscular Cr, as well as PCr concentrations,

and leads to exercise enhancement, especially in sprint performance. Additional

benefits of Cr supplementation have also been noticed for high-intensity

long-endurance tasks, e.g. shortening of recovery periods after physical

exercise. The present article summarizes recent findings on the influence of Cr

supplementation on energy metabolism, and introduces the Cr transporter protein

(CreaT), responsible for uptake of Cr into cells, as one of the key-players for

the multi-faceted regulation of cellular Cr homeostasis. Furthermore, it is

suggested that patients with disturbances in Cr metabolism or with different

neuro-muscular diseases may benefit from Cr supplementation as an adjuvant

therapy to relieve or delay the onset of symptoms. Although it is still unclear

how Cr biosynthesis and transport are regulated in health and disease, so far

there are no reports of harmful side effects of Cr loading in humans. However,

in this study, we report that chronic Cr supplementation in rats down-regulates

in vivo the expression of the CreaT. In addition, we describe the presence of

CreaT isoforms most likely generated by alternative splicing.



PMID: 9746337 [PubMed - indexed for MEDLINE]
 
nein, nein! :))

Hermann schrieb:

> Ich hoffe, Du hast mein Sätze nicht zu ernst genommen :))

>
 
Re: Kreatin-Dauersupplementation

ich hab das kreatin auch nicht durchgenommen,schon allein weil es vor ein paar jahren noch recht teuer war.aber die sache mit der downregulation klingt für mich logisch....

bankziehen:ist das auf der bank liegend mit langhantel?

60x60 ist heftig....

grüsse,klaus

ps:hab vor jahren mal mit einem ruderer trainiert,die sind nicht ohne!!
 
Zurück
Oben