Gewichtszunahme/ Ernährung/ Nehme trotz Training zu

Re: a zache partie mit dir... :)

ich hab ja auch nie von null gesprochen,sondern vom verringern...

zu muskelabbau:trifft sicher auf durchschnittliche muskelmasse zu,nur ab einem gewissen punkt(von mir aus wenn man in die nähe von 25 nach deiner formel kommt..)ist es dem körper gar nicht so unrecht,etwas muskelmasse zu opfern,denk ich!unnötige energiefresser...

grüsse,klaus
 
Re: a zache partie mit dir... :)

ich kenn da auch keine zahlen,aber mädls die mit 1000kcal am tag und weniger nicht abnehmen!!!

lg,klaus
 
absenkung der metabolic rate

hallo katja,

mi sind keine genauen zahlen bekannt. es ist jedenfalls bei weitem nicht soviel, wie manche glauben bzw. befürchten. die höchstens 30% halte ich für korrekt, mehr sind es auf keinen fall. und, bitte schön, welcher vernünftige mensch fastet denn schon...?

lg, kurt





Katja schrieb:

> um wieviel kann sich der Stoffwechsel denn überhaupt reduzieren?? Ich habe mal von höchstens 30% gelesen, und das auch nur durch längeres Fasten.
 
Re: a zache partie mit dir... :)

klaus schrieb:

> ich hab ja auch nie von null gesprochen,sondern vom verringern...



da widersprech ich nicht. allerdings darf man die absenkung der metabolic rate nicht überschätzen. ausserdem kann diese selbst bei drastischer kalorienrestriktion mittels intensivem training aufrechterhalten werden.



> zu muskelabbau:trifft sicher auf durchschnittliche muskelmasse zu,nur ab einem gewissen punkt(von mir aus wenn man in die nähe von 25 nach deiner formel kommt..)ist es dem körper gar nicht so unrecht,etwas muskelmasse zu opfern,denk ich!unnötige energiefresser...



du darfst nicht von einem auftrainierten FFMI von 25 ausgehen! eine muskelatrophie wird primär durch immobilität bedingt. dasselbe geschieht natürlich auch mit auftrainierter muskelmasse, wenn der zu ihrer erhaltung entsprechende trainingsreiz wegfällt.

das hat aber nichts mit einem diätbedingten muskelabbau oder einem "opfern" von muskelmasse zur erhaltung der "resourcen" zu tun. wenn die energiebilanz negativ ist und das eiweissminimum zur aufrechterhaltung der stickstoffbilanz zugeführt wird, wird fett- und nicht muskelgewebe abgebaut. und wenn der hypertrophietrainingsreiz wegfällt, kehrt die muskelmasse "schlimmstenfalls" auf ihr ausgangsniveau zurück (was übigens ziemlich lang dauert, wenn man nicht völlig immobil ist), reduziert sich aber nicht weiter.

gruss, kurt





klaus schrieb:

> ich hab ja auch nie von null gesprochen,sondern vom verringern...

> zu muskelabbau:trifft sicher auf durchschnittliche muskelmasse zu,nur ab einem gewissen punkt(von mir aus wenn man in die nähe von 25 nach deiner formel kommt..)ist es dem körper gar nicht so unrecht,etwas muskelmasse zu opfern,denk ich!unnötige energiefresser...

> grüsse,klaus
 
Re: a zache partie mit dir... :)

ja,aber mit höherer metabolicrate hat man bessere karten!!bei gleichem training kann ich die kalorien mehr reduzieren...ist ein unterschied ob ich von 2500 auf 1500 geh oder von 1500 auf 500..hab einfach gemeint,man soll keine diät mit sehr niedriger energiezufuhr über lange zeit machen..

zur muskelmasse:vielleicht wirkt das ganze indirekt,da man durch geringe kalorienaufnahme einfach nicht soviel intensität ins training legen kann>>> abnahme der muskelmasse..

grüsse,klaus
 
Re: a zache partie mit dir... :)

mit diesen aussagen kann ich leben :)

gruss, kurt





klaus schrieb:

> ja,aber mit höherer metabolicrate hat man bessere karten!!bei gleichem training kann ich die kalorien mehr reduzieren...ist ein unterschied ob ich von 2500 auf 1500 geh oder von 1500 auf 500..hab einfach gemeint,man soll keine diät mit sehr niedriger energiezufuhr über lange zeit machen..

> zur muskelmasse:vielleicht wirkt das ganze indirekt,da man durch geringe kalorienaufnahme einfach nicht soviel intensität ins training legen kann>>> abnahme der muskelmasse..

> grüsse,klaus
 
ich bemerk mit schrecken eine annäherung..

in vielen dingen!!aber gottseidank nicht in allen*ggg*

grüsse,klaus
 
;-)

klaus schrieb:

> in vielen dingen!!aber gottseidank nicht in allen*ggg*

> grüsse,klaus
 
Re: energiebilanzmässiges Paradoxon?

hallo klaus!

ich komm zwar bisschen spät mit meiner frage auf deine antwort von simone vom 04.09.2001--aber ich bin erst kürzlich auf das (gigantische)forum gestossen und hab mich jetzt mal über die verschiedensten bereiche informiert.

du schlägst simone vor (ihre frage:_gewichtszunahme trotz training) sie solle mal 20-30g leinöl zusätzlich zu ihrem gewohnten speiseplan nehmen. ansonsten mit sport usw einfach weitermachen wie gehabt und du wirst ihr garantieren, dass sie dabei nicht zunehmen wird. warum? liegt es daran, dass es `gutes`fett ist? oder woran

? würd mich brennend interessieren!!

ich hab da nämlich auch so meine probleme mit dem essen und so. hatte vor magersucht-und das in nicht geringem ausmass- bin jetzt davpn weggekommen. aber ich nehm nach wie vor schnell zu (was für micht u.a. ein auslöser dafür war). ich mach sehr viel sport und alles mögliche für meine gesundheit. achte auch besonders auf fettarme ernährung und so.

also ich hoff dass ich nicht genervt habe mit meinem ausführlichen letter. aber ich würd mich auf eine antwort mit der gewohnten kompetenz freuen. vielen dank schon mal im voraus!!!

schönen abend!grüsse annette

klaus schrieb:

> hi,bin zwar nicht kurt,aber hab schon öfters mit leuten zu tun gehabt,die ihren stoffwechsel sehr eingebremst haben...

> das ganze ist recht schwierig, du wirst es nicht verhindern können ein wenig zuzunehmen!!aber da würd ich mir keine grossen sorgen machen,das sieht kein mensch(wenn du nicht vorher in superform warst..).

> du musst mit den kalorien langsam rauf!ich würd dir folgendes empfehlen:wieg dich ab und dann sperr die waage mal weg!dann nimm pro tag 20-30g leinöl zusätzlich(sind ja nur 180-270kcal).lass alles sonst beim alten,ernährung,training...

> nach 14tagen wieg dich wieder,jede wette du wirst NICHT schwerer!und du hast den energieverbrauch schon mal um 200-250kcal höher geschraubt...

> könntest mal probieren,kann auch kaum was dabei passieren,auch in der theorie könntest so nur 0,5kg schwerer werden.wirst du aber nicht!!!

> wenn du in dieser richtung näheres wissen willst,frag halt nach..

> grüsse,klaus
 
Re: energiebilanzmässiges Paradoxon?

hallo annette!

das ganze könnte daran liegen,das omega3 fettsäuren vermutlich eine upregulation der ucp´s bewirken...und damit einen höheren grundumsatz...

(such mal unter ucp,da kommt einiges,leider in englisch..)

grüsse,klaus
 
Zurück
Oben