Gewichthebergürtel bei schwerem Kreuzheben

A

Anzeige

Re: Gewichthebergürtel bei schwerem Kreuzheben
bei richtig schweren gewichten nehme ich ihn.für mich fängt das so bei 240kg an.darunter nehme ich keinen.ich versuche ihn recht wenig zu nutzen,damit die stützmuskeln gut trainiert werden.mein trainingspartner ralf macht kreuzheben 300kg immer ohne. was für dich schwer ist mußt du selbst wissen.wenn du dich wohl fühlst ohne ...ok.
 
wär froh wenn ich 150+ schaffen würde *gg* aber bin optimistisch und das kommt sicher noch !!

lg ...
 
man darf aber nicht vergessen, dass ari und seine freunde gar keine richtigen Menschen mehr sind :D.
Ich sag nur Terminator - he's a machine!
 
ob man einen gürtelk nutzen sollte bzw. nicht haengt vielmehr von den eigenen Krfatverhaeltnissen ab.
en gürtel bringt eh erst ab ca, 90% des 1RM etwas, deshalb sollte man ihn auch hier erst nutzen. im bereich darunter entlastet man lediglich seine stützmuskulatur.
 
Ich nehm bei 100/110 auch keinen Gürtel .. obwohl das momentan mein maximum ist.
Aber ich schau mir Leute an die besser gebaut sind als ich und bei weniger Gewicht nen Gürtel umhaben.
Werds aber sicher spüren wenn ich nen Gürtel brauch.... nehm ich mal an.
 
schaut mal olympisches gewichtheben,da stoßen jungs weit über 220,230 ohne gürtel.sie haben eben immer ohne trainiert und haben ne brutale stützmuskelatur.aber ich denke auch das muss jeder selbst wissen und fühlen wann er so ein teil braucht.ich mache das auch nach gefühl.
 
gibt ja einige leute die auch beim bankdrücken nen gürtel nehmen. inwieweit ist das gerechtfertigt? bringt das etwas?
 
Naja ich denke ... wenn ich mal eine massivere Gewichtssteigerungen (premiere) machen sollte, dann häng ich mir den gürtel um. Ansonsten find ich das training ohne gürtel eh besser.
 
gibt ja einige leute die auch beim bankdrücken nen gürtel nehmen. inwieweit ist das gerechtfertigt? bringt das etwas?

bringt nur was wenn man ein bandrückshirt damit fixiert.
 
A

Anzeige

Re: Gewichthebergürtel bei schwerem Kreuzheben
Zurück
Oben