Gewicht:Pyramide/Umgekehrte Pyramide ?

Hi, musst ausprobieren was bei dir besser reinzieht! auf jeden fall bleib nicht bei einen monatelang sonst gewöhnt sich der körper dran wechsel immer trainiere einmal so und einmal so , du kannst auch mit gleichbleibendem Gewicht trainieren!

z.b so: 15,8,5 und dann 2oder 3 Sätze mit gleichbleibendem Gewicht!!

Probiers aus!!!!

Grus Steal
 
Ich habe monatelang umgekehrte Pyramide trainiert (ich weiß, es war zu lang) und mache nun Pyramidentraining und bin davon eigentlich viel überzeugter, weil ich das Gefühl habe, daß der Muskel so besser gereizt wird und das Verletzungsrisiko geringer ist.
Aber wie schon von Steal_shorty gesagt, jeder muß selber rausfinden was gut für ihn ist.

PS: Hab in der Mitgliederliste gelesen, daß du aus Konstanz kommst. Ich wohn neben Meersburg und hab nur fünf Minuten zur Fähre
smile.gif
 
@Mr_Smith

Hallo "Nachbar" !
smile.gif


Will nur mal sichergehen, daß wir vom selben sprechen:

(so ist es korrekt !)

Pyramide:
Das Trainingsgewicht wird schrittweise erhöht, die Wiederholungszahl pro Satz nimmt ab. http://www.bodybuilding-online.de/start/grafiken/abpyramide.gif

Umgekehrte Pyramide:
Das Trainingsgewicht wird schrittweise verringert, die Wiederholungszahl pro Satz nimmt zu. http://www.bodybuilding-online.de/start/grafiken/umpyramide.gif

Kannst mich gerne mal in Konstanz besuchen kommen, um über's Training zu fachsimpeln !
smile.gif


So long,

Silberdrache


[Dieser Beitrag wurde von Silberdrache am 27.08.2001 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Silberdrache am 27.08.2001 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Silberdrache am 27.08.2001 editiert.]
 
Häääh? Jetzt bin ich aber verwirrt...ich dachte immer beim Pyramidentraining wird das Gewicht mehr & mehr zum Ende hin gesteigert !!??

Wat isse'n nu richtig !?
 
@all

Sorry Jungs,

War wirklich falsch.

Ich habe mich am Gewicht, nicht an der Satzzahl orientiert - habe meinen Beitrag oben korrigiert !
smile.gif
 
Die Skizze http://www.bodybuilding-online.de/start/grafiken/umpyramide.gif
ist falschrum gezeichnet und müsste auch noch abgestumpft sein, die Beschriftung ist korrekt. Deshalb kommt es hier immer wieder zu Missverständnissen.

Es gilt: die Pyramide gibt immer Auskunft über Anzahl der Wiederholungen und Zahl der Sätze.
Man fängt immer von oben an.
Mache ich 12, 10, 8, 6 Sätze, so ist die Pyr. oben breit und unten schmal. Sie steht Kopf - also umgekehrt. Da ich nicht bis auf eine Wiederholung herunter gehe (dann wäre die Pyr. spitz), nennt man sie abgestumpft.
Vielleicht kann Gunship mal eine Korrektur anbringen.

@ Silberdrache,
meine ganz persönliche Meinung:

die umgekehrte Pyramide war mein bestes Vol-Prog.
Ich beginne mit leichtem Gewicht und vielen Wiederholungen, dann steigere ich sukzessiv das Gewicht und verringere die Wiederholungen.
Das bedeutet, dass ich mich langsam aufwärme und auf den entscheidenden letzten Satz vorbereite. Dieser letzte Satz, mit den letzten Wiederholungen sind IMHO verantwortlich für den Wachstumsimpuls.Theoretisch lässt die letzte Wiederholung den Muskel wachsen. Dies gilt auch für z. Bsp. 3 mal 8 - Proggis. Es sind die letzten Wiederholungen, die wichtig sind.

Bei der normalen Pyramide - und sei sie auch abgestumpft - fange ich mit max. Gewicht an.
Alles was danach kommt, ist eine Art Superstripping, das zwar einen Mega-Pump bringt, aber das ist auch schon alles.
Angenommen der letzte Satz wäre mit 20 Wiederholungen und 40% meiner Max. Leistung. Was soll das bringen? Wenn ich dieses Spielchen fortsetzen würde, könnte dies bedeuten, das auch der letzte Satz mit 100 Wdhlg und 5% der max. Leistung den Muskel wachsen lassen könnten. Dem ist nicht so. Man meint halt immer desto besser der Pump - umso mehr Muskelwachstum. Das ist eine Legende.
Noch etwas spricht gegen diese Variante: beginne ich eine Übung mit z. Bsp.: 2 Wiederholungen und 95 % Intensität, so kann sich die Verletzungsgefahr erhöhen.Theoretisch lässt die erste Wiederholung den Muskel wachsen.

Wenn nun der erste - oder der letzte Satz entscheidend ist, warum dann die anderen Sätze?
Bei der umgekehrten Pyr. kann ich noch argumentieren, dass ich mich aufwärme und hineinsteigern kann.
Andersrum sehe ich nur Nachteile.

Auch die Trainingsmethoden wie z. Bsp. 3 mal 8 Wdhlg arbeiten vom Prinzip her auch auf die letzte Wdhlg hin. (Auch eine sehr gute Methode).

Anmerkung: viele haben auch Erfolg mit der „normalen Pyr“, da sie in der Lage sind im ersten- oder/und zweiten Satz alles zu geben. Aber mit der umgekehrten Pyramide hätten sie m. E. mehr Erfolg.
Auch als Volumen-Trainierender war ich der Meinung, dass man die Zahl der Sätze in Grenzen halten sollte. Selbst Arnold hat gesagt: „wenn ich mit Gewichten wie meine Oma trainiere, bekomm ich auch Muskeln wie meine Oma“. Also, besser auf die Sätze mit den schweren Gewichten konzentrieren.

Grüsse an den Bodensee.
Salve.


[Dieser Beitrag wurde von rotas am 27.08.2001 editiert.]
 
@rotas

Danke für Deinen informativen Beitrag !

Ich tendiere auch zur umgekehrten Pyramide,
wobei man natürlich hin und wieder sein System umstellen sollte, um einer Gewöhnung vorzubeugen.

Ansonsten steht alles in Deinem Posting,
kein Kommentar mehr nötig...

Gruß,

Silberdrache

P.S.: ...außer: Gruß nach Bayern ! Jo mei !
smile.gif
 
Hallo Leute ich hab da bei der Pyramide so mein Problem !

Wenn ich trainiere brauch ich das Gewicht gar nicht zu steigern und meine Wiederholungen sinken von Satz zu Satz.

Was mach ich falsch ? Ich mach immer so ca. 90 Sekunden Pause zwischen den Sätzen.
 
@ Schurli,

wie meinst du das?
Gibt doch mal dein „System“ und deine Trainingshäufigkeit durch.
Abgesehen davon, sind 90 sec. Pause m. E. schon das „ höchste der Gefühle „
Das weden wir schon hinkriegen.

Mfg
 
Was haltet ihr von meinem Training (brust)

1.aufwaermen 15 Reps mit leichtem gewicht
2.Dehnen
3.nimm dann 2.5kg mehr als vorheriges Training und mache die 10 Reps
4. Verringere das Gewicht einwenig damit ich gerade 10 Reps schaffe

insgesamt 5 Saetze. Letzter Satz,
niedrigstes Gewicht werden 20 Reps gemacht.

Oder, 10 reps bleiben immer, ausser beim letzten Satz. Und das Gewicht variert

------------------
P. Richard
 
Hallo Par,
du scheinst ein -sagen wir mal- "exotisches" Proggi zu haben.
Poste doch bitte mal dein Plan, Alter, wöchentlichen Ablauf, Ziele, Gewicht.......
Oder trage mehr Infos zu dir in dein Profil ein.
Mfg.
 
@rotas

Ich trainiere seit 7 Monaten. Im Moment mache ich einen 3er Split: Rücken/Bizeps - Brust/Trizeps - Schultern/Trapezius/Bauch.

Jetzt ein Beispiel für mein Problem anhand Brusttraining: (ned lachen wegen den Gewichten !!! ich bin 170cm/65 KG und eher Anfänger)

Bankdrücken:
20kg * 15 ...Aufwärmsatz
42,5 KG * 10
40 KG * 8,6
Fliegende:
7KG * 9,7

Wenn ich jetzt nach dem Pyramiden System trainieren will funkt das bei mir nicht. Weil dort heißt es man soll das Gewicht steigern und die WH Zahl sinkt dann von Satz zu Satz. Bei mir sinkt aber dir WH Zahl ohne, dass ich meine Gewichte steigere.

Pause mach ich immer so 90 Sekunden, müßte passen. Laut Sport Revue zwischen 1min - 3min für Hypertrophie.

Was stimmt bei mir nicht ???

mfG Schurl
DANKE für die Hilfe
 
Hallo Schurli,
du wirst sicher deine Gründe haben, daß du die Beine nicht trainierst.
Unterschätze mir die Beinübungen nicht, die wie z. Bsp. Kniebeugen auch positiv auf den Oberkörper einwirken.
Von der Körpersymetrie einmal abgesehen....

Bei dir ist alles o.k., nur dein System ist Mist.

Du wolltest ein Pyramiden-Training, vermutlich weil wir uns in diesem Thread darüber unterhalten haben. Sollst du auch bekommen. Allerdings will ich auch erwähnen, daß ein Training mit drei gleichbleibenden Sätzen der Pyr. zumindest ebenbürdig ist.
Viele Profis trainieren nach dem 3 mal X -System.
Hat auch den Vorteil, daß man sehr einfach auf Bereiche wie

Kraftausdauer 3 mal 15 - 20 Wdhlg,
Hypertrohie 3 mal 8 - 12 Wdhlg,
Maximalkraft 3 mal 4 - 6 Wdhlg,

umstellen kann.

Nichtsdestoweniger war für mich folgendes Training, das einer umgekehrten, abgestumpften Pyr. entspricht, mein erfolgreichstes. Es ist nach Hatfield, der mit empirischen Versuchen in den USA die wirsamkeit dieses Progs unterstrichen hat.

Zuerst musst du dein Maximalgewicht je Übung ermitteln.
Das ist das höchste Gewicht, mit dem du eine Übung einmal schaffst - aber sauber.
Dieses Gewicht ist Berechnungsgrundlage für folgendes Prog.

1. Satz 15-20 Wdhlg. bei 30-40% des Max.-Gew.
2. Satz 8-12 Wdhlg. bei 60-80%
3. Satz 2- 6 Wdhlg. bei 80-95%

Halte dich erst mal an 20/12/6 Wiederholungen mit 30/60/80 % Max.-Gew.

Vielleicht schaffst du den dritten Satz nicht komplett, dann trainierst du solange, bis du ihn schaffst.
Dann kannst du überall eine Scheibe mehr auflegen und hast wieder ein neues Ziel.
Selbstredend, daß du dein Trainingslog sauber führst.

Also, hau jetzt rein.

Natürlich gibt es auch andere Modelle der umgekehrten Pyr. Try it. Siehe auch die Modelle dieser Page im Bereich "Training".

Es gilt für alle Modelle:
du musst immer alles geben,steigere dich von Training zu Training.


Mfg.
 
@rotas

Danke für Deine Tips. Ich werd in Zukunft mein System ändern.

Die Beine lasse ich im Moment weg, weil meine Beine nach 10 Jahren Fussball stark genug ausgebildet sind. Ab Oktober möchte ich im Studio trainieren, dann werde ich Kniebeugen in meinen Plan aufnehmen.
 
Jau Schurli, lass' es krachen.
Halte mich auf dem Laufenden.
Auch gerne per Mail.
Das interessiert mich jetzt wirklich.
Salve.
 
Wie steckt ihr die Gewichte beim Pyramidentraining so schnell um? Es geht doch dadurch Zeit und Kondition verloren, oder irre ich mich da?

------------------
by Phono
 
@phono

Du machst ganz normale Pausen zwischen den Sätzen (1-2min.). Kannst die Gewichte also in Ruhe zwischen den Sätzen umstecken.

Gruß
Markus

------------------
Specki's Homepage
http://www.poigern.de
 
@Specki 78 ,aber nicht wenn man einen Schraubverschluß verwendet!!!!!!!!!!

------------------
by Phono
 
Zurück
Oben