Hallo Ingrid,
ich halte es eigentlich für einen blöden Spruch, aber er passt... du vergleichst Äpfel mit Birnen..!!
Du willst doch nicht etwa eine Autoversicherung mit einer Gesundheitsversicherung bzw. Gesundheitssystem vergleichen wollen!?
Bei einem Auto kann man wesentlich einfacher in Kategorien einteilen (Hubraum, PS-Anzahl etc.) als das bei einem Menschen der Fall ist... Ganz unumstritten ist in dieser Hinsicht auch nicht der BMI (der dann wohl evtl. als Kategorisierung beim Menschen Ansatz finden würde)
Des weiteren sind die eigentlichen Kosten bei z.B. einem Autounfall wesentlich geringer als bei einem ernsthaften Krankheitsbild (vgl. Herz-Op's, oder generell lange Krankenhausaufenthalte). Ausserdem zahlt die Autoversicherung nicht nur den eigenen Schaden, sondern auch den der beteiligten (kommt natürlich auf Unfallhergang an, aber nehmen wir mal den fiktiven Fall!)
Dass den Deutschen die Gesundheit mehr wert sein sollte, als z.B. ein Auto, okay.. darüber sind wir uns einig..

)
Aber beim Thema Marktwirtschaft bei weitem nicht...!
Dass Gesundheitssystem wurde nicht marktwirtschaftlicher, blos weil man für die Brillengestell was zuzahlen muss, sondern die Wirtschaft hat sich entsprechend angepasst.. was für mich aber bei weitem kein marktwirtschafliches Gesundheitssystem (falls es sowas überhaupt gibt) ist..!! Dazu fehlen viel zu viele Dinge, die eine Marktwirtschaft ausmachen (Handel, Transparenz, Wettbewerb, Werbungsmöglichkeit).
Genau deswegen wurde bei der Gestaltung unseres Staates auch die soziale Marktwirtschaft gestaltet, die sich aber erheblich von der freien Marktwirtschaft unterscheidet..!!
CU
Daniel