"Geschwindigkeit" bei Gerätetraining

mommeli

New member
Hallo,
um eine Hypertrophie zu erreichen soll man ja etwa den Widerstand so wählen, dass 10 Wiederholungen möglich sind. Meine Frage geht indie Richtung, wie zügig man die einzelnen Wiederholungen durchführen soll. Mich interessiert das besonders für die Beinpresse. Soll man ein etwas höheres Gewicht wählen und dafür zügiger die Wiederholuzngen absolvieren oder ist weniger Gewicht und langsamer besser.

Christian
 
In diesem Fall langsamer

zum einem, weil die Ausführung exakter ist.
zum anderen, weil Du langsam nicht ins "Wuchten" kommst und nicht versucht bist zu früh die Gewichte zu erhöhen

Gruß
Sascha
 
stell dir aber auch die frage

warum du "sinnlos" hypertrophierte (dicke) beine haben möchtest? wohl nicht, um dir nen wolf zu laufen :winke:

grundsätzlich also immer nur so schnell, dass die ausführung korrekt bleibt... wobei bei einem training an geräten ja nun nicht wirklich die koordination gefordert wird... "koordiniert" wird da ja eher die isolierte anspannung des beinmuskels ohne zu "cheaten"...

an deiner stelle wird ich lieber auf kraft trainieren, ich kriegs zur zeit nicht auf die reihe ne vernünftige hose zu finden 33/36 ist in der taile zu gross, bei 32/36 sind dann plötzlich die oberschenkel zu gross und der arsch will auch nicht mehr wirklich gut passen... probleme kann man haben, wa? ;P
 
Re: stell dir aber auch die frage

Hallo,

es geht mir nicht um sinnlose Hypertrophie. Da ich Knieprobleme habe möchte ich einfach die Oberschenkel kräftigen - davon, dass sich die Beine wund reiben bin ich weit entfernt.

Christian
 
dann brauchst aber nicht nach hypertrophie

zu fragen, wenn du etwas KRÄFTIGEN willst...

gerade bei solchen problemen sollten es dann doch freie kniebeuge sein, da diese übung den besten gesundheitseffekt für die alltagbelastung hat...
 
Re: dann brauchst aber nicht nach hypertrophie

Bei Dir klingt das so, als würde jeder der im "Hyperthrophie-Bereich" (6-10) trainiert gleich wie ein Hefekuchen zulegen. Meine Eltern tun das im Gesundheitskrafttraining auch und haben keine "dicken" Beine und andere Gliedmaßen.
Der 6-10er Bereich hat seine Berechtigung. Dass ihn BBler benutzen ändert nichts daran. Nur so nebenbei.

Im Übrigen kommt es darauf an, ob der Ausübende Anfänger ist oder nicht. Bei Knieproblemen kann ein Training durchaus sinnvoll sein. (in der Reha auch oft eingesetzt). KBs können immer noch gelernt werden, wenn alles "am richtigen Paltz" ist.

Gruß
Sascha


Gruß
Sascha
 
am besten langsam:

die spannung machts, und die soll hoch sein und lange halten. d.h. die gewichte so packen, dass 10 mal langsam möglich ist.
und klar, dass man mit hypertrophie anfängt.
ganz normale periodisierung.
haben aber die gesundheitssportler hier so ihre probleme mit.
 
Re: dann brauchst aber nicht nach hypertrophie

Die freie Kniebeuge ist von der Koordination derzeit zu anspruchsvoll. Da bevorzuge ich die Beinpresse, bei der ich alles einstellen und kontrollieren kann.

Christian
 
Re: dann brauchst aber nicht nach hypertrophie

aber wenn du es nie versuchst wirst du die koordination auch nie bekommen

Gruss
Dirk
 
Re: dann brauchst aber nicht nach hypertrophie

Für die Koordination mache ich ja andere Übungen - das geht dann Richtung Krankengymnastik (Eingbeinstand auf Trampolin etc.). Mir ging es in meiner Frage darum, die Oberschenkel möglichtst effizient aufzubauen. Mir ist aber auch schon aufgefallen, dass hier im Forum manche geradezu puristisch an ihren Kniebeugen kleben.

Christian
 
Re: dann brauchst aber nicht nach hypertrophie

du willst also, ohne das die muskeln eine kniebeuge koordinieren können an der beinpresse kraft aufbauen und dann mit dieser relativ sehr viel grösseren kraftmöglichkeit irgendwann kniebeuge koordinieren? dann wirst du wahrscheinlich wie nen BB enden, die sich an komplexen kraftübungen das erste mal versuchen, unmengen an gewicht bwegen könnten aber durch fehlende koodination sich das kreuz dabei zerschiessen...

mit mehr kraft in den beinen wirst du auch später keine kniebeuge koordiniert bekommen, dazu braucht man a bissel mehr als pure kraft in den oberschenkeln!

ausserdem braucht man eh ein paar einheiten bis man die bewegung einigermaßen beherscht und der körper sein momentanes kraftpotential überhaupt entfalten kann (stichwort: ungewonte bewegungsabläufe)

und der klaus würde noch meinen:kannst keine kniebeugen?--> aber von ner toilette kommst du schon hoch? :winke:

naja, aber mach wie du denkst und streck die knie nicht voll durch, den rest mit den senkrechten unterschenkeln etc. weisst du ja? gilt auch für beinpressen...
 
so gesehen

hast du recht, hier wurde aber von ausschliesslich 10 wh gesprochen und niemand wird bei kniebeugen bis zur letzten wh gehen, auch bei ner beinpresse nicht unbedingt...

mit hypertrophie wurde nunmal direkt nicht auf kraft sondern ben muskelwachstum angesprochen, da darf man ja nochmal nachfragen, oder?

deine eltern machen gesundheitskrafttraining... das wird wohl kaum ein reines hypertrophietraining sein, oder?
 
Re: dann brauchst aber nicht nach hypertrophie

naja, man klebt dran weil es am effektivsten ist, weil es eben nicht nur die Oberschenkel trainiert
Zudem machen bestimmt locker mehr als 80% aller Leute im Stufio die Beinpresse falsch, weil sie entweder die Beine durchstrecken oder due Füsse viel zu niedrig an der Platte aufsetzen (deswegen fällt bei mir (1,97m) die Beinpresse in meinem Studion flach, die Platte ist einfach viel zu kurz
 
periodisierung ist doch schon lange out...

westsidesystem (pttp) oder russische komplexsätze sind doch viel viel zeiteffektiver...

ausserdem hörts sich bei dir immer so an, als ob wir hier danach trainieren und nicht besser (im verhältnis zur ausgangsbasis und zeiteinsatz!--> nicht äpfel mit birnen vergleichen, wie bei deinen letzten darwinistischen äusserungen) abschneiden, als leute mit den "üblichen" trainingsgewohnheiten
 
Vorschlag

Mach es einfach so: Kraft an der Beinpresse und bau in Deine Koordinationsübungen einfach Kniebeugen ohne Gewicht ein. Mach richtig Spaß (als Warm- Up, zur Kraftausdauer oder einfach nur so zum Spaß). Das Problem der Iso-Übungen sind nicht die Übungen selbst, sondern das Unterlassen von Koodinationsübungen. Schließlich sind auch die so genannten "komplexen" Kraftübungen gar nicht so die "Koordinationshämmer." Da gibt es viel Interessanteres. Also lass Dir die Geräte nicht ausreden. Zumal manche Geräte auch Vorteile gegenüber freien Gewichten haben (allerdings nur bestimmte Modelle, die den Muskel die volle Bewegungsamplitude über gleichmäßig belasten). (Ich selber trainiere zu Hause und bin daher auf freies Eisen angewiesen, was ich nicht unbedingt als Nachteil empfinde). Allerdings ist es halt schwerer, von Geräten zu freien Gewichten zu wechseln, als umgekehrt. Aber das ist jedem selbst überlassen.

Gruß und alles gute für Dein Knie

Sascha
 
aber sei doch mal ehrlich...

...hier gehts ja nun einfdeutig um knieprobleme im alltag, dann müsste man diese probleme doch mit einer übung angehen (auch wenns zuerst recht wenig gewicht nur ist--> oder gar keins) dass diese alltagsbelastung im knie am besten trainiert und ich weiss nicht, wie ein geführter bewegungsablauf das effektiv unterbinden soll... immerhin weiss jeder, der frei kniebeuge macht, wo das kne überall hinwandern will, und wieviel muskeln man koordinieren anspannen und damit ja auch belastungsgerecht trainiert, wenn man dann versucht diese ausweichbewgungen zu unterbinden und gerade in diesem moment hast du ja den höchsten benefit für die gesamten muskelansätze ums knie herum... von der trainingswirksamkeit für den ganzen rumpf etc. wollen wir mal garnicht erst anfangen zu reden, denn wie will man diesen alltagsgercht an maschinen dann trainieren, wenn heir doch eindeutig die kniebeuge die absolut allerbeste übung ist :winke:

also im zuge einen angenommenen ganzkörpertrainings musst du an geräten spätestens beim rücken erhebliche einbussen für den alltagsbenefit mitnehmen und dann kann man ja gleich mit der kniebeuge 2 in 1 trainieren :winke:
 
Re: so gesehen

Meine Eltern sind die vollen "Pumper" und schmeißen sich einen Shake nach dem anderen rein :winke:

Im Ernst: Ich denke wir sollten uns mal auf eine weniger "vorbelastete" Bezeichnung für den 6-10er-Bereich einigen. Die meisten hier flippen beim "H-Wort" ja regelrecht aus. :winke:

Übrigens: Hast Du schon mal KBs bis zur letzten Whd gemacht. Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen. Ging aber auch nur, weil ich einen Rack hatte. War gar nicht so schlecht. Allerdings war dann die Lust für den nächsten Satz weg. Lustige Erfahrung, die mal aber nur nach guter Übung machen sollte.

Gruß
Sascha
 
Re: aber sei doch mal ehrlich...

Mit Kniebeugen alleine wird der Rücken nicht "voll ausgereizt."
Außerdem ist nicht klar, welcher Art seine Knieprobleme sind. Deshalb sollten wir mit unseren "Ferndiagnosen" und deren Medizinen etwas vorsichtiger sein. Außerdem: Warum muss es immer das "Nonplusulrta" sein? Lass ihn erst einmal mit Geräten arbeiten und vielleicht später mal in die freien Übungen reinschnuppern. Jeder so wie er mag. Jeder denkt, er hätte "das Beste". Aber was ist das schon? (Im Forum sind ja alle so "liberal" bei der Ernährungsweise. Aber bei Übungen wohl weniger).
Gruß
Sascha
 
Re: so gesehen

sagen wir mal "fast"...

bei jedem neuen höheren gewicht hab ich immer jemanden hinter mir stehen, der hilft dann mit dem berühmten kleinen finger nach und schon geht de hantel hoch :winke:

zur zeit bin ich aber mit dem gewicht wieder fast beim gewicht von vor nem halbe jahr... aber dafür sitzt die ausführung nun wirklich zu 90% der hier geforderten... hätte nicht gedacht, dass meine leistung bei korrekter auführung um ca. 30% sinkt im vergleich zu meinen kniebeugen mit eher schlechter ausführung... das schlimme daran ist, dann man mit falscher ausführung eine höhere belastung im knie hat und dabei dann auch noch höhere gewichte bewältigen kann... ne gefährliche mischung... wird sicher auch auf die presse zutrffen, wobei da ja dann der rücken eigentlich garnicht trainiert wird, da ist der bandscheibenvorfall fürn alltag schon fast vorprogramiert :winke:
 
libearl in sofern...

...das künstliche nahrung genauso unnötig ist wie künstliche übungen :winke:

und geräte training hat schon was künstliches *g*
 
Zurück
Oben