Denk mal nach...
....und überlege: Das wunderbare neurophone wäre doch eine segensreiche Erfindung für Taube oder Hörschwache, seit fast 50 Jahren gibt es das und wurde nie in einer med. Fachzeitschrift publiziert? Wenn Du, wie Kurt schon angeregt hat, in pubmed suchst, müsstest Du es in den zig Millionen Publikationen der letzten Jahrzehnte finden.
Warum musste man in der Zwischenzeit das Cochlea Implantat erfinden, das tausenden Menschen wieder Höreindrücke vermittelt, allerdings nicht in allen Fällen anwendbar ist. Darüber findest Du mehrere hundert wiss. Arbeiten. Verschwörungstheorien? Das ist lachhaft.
Noch etwas zur Nobel Preis Nominierung: Laut nobelprice.org bleiben Nominierungen 50 Jahre geheim. Daher ist eine solche Behauptung eigentlich eher peinlich als ein Qualitätsbeweis.
Versuche einmal, die anderen segensreichen Erfindungen des P Flanagan im wissenschaftlichen Bereich zu verifizieren, Du wirst eine Menge lernen dabei. Wenn eine Methode gut ist, dann wird sie publiziert, überprüft und findet dann Anwendungen. Wenn das nicht so ist, kann man davon ausgehen, dass es sich um Schrott handelt. Natürlich gibt es den Schrott auch in Publikationen, aber die Versuche bleiben für immer dokumentiert und man findet zumindest den Ansatz einer seriösen Wissenschaft. Dazu hat heute gottseidank jede(r) Zugang! Auf Webseiten kann alles behauptet werden, da gibt es keinerlei Qualitätskontrolle.
lg Hans