Michael R.
New member
deadlifter schrieb:letztendlich müssen wir klären,worum es hier geht? HT oder Maximakraft?
ich sag dir, worum es geht. hier hat sich jemand gemeldet, der sechs mal die woche auf muskelversagen trainiert, stagniert und nach möglichkeiten gefragt hat, sein plateau zu überwinden. ich habe ihm empfohlen, es mit progressiver gewichtssteigerung zu versuchen.
da ilb dieses prinzip verwendet, habe ich das system erklärt, um das prinzip der progressiven gewichtssteigerung zu veranschaulichen. dann brachte der hilfesuchende, dessen name mir gerade nicht einfällt, hst ins spiel, weil ihm ähnlichkeiten zu ilb auffielen. ich habe die unterschiede von ilb und hst erläutert.
dann irgendwann hieß es, die systeme seien uneffektiv, weil angeblich nicht ausreichend reize damit geschaffen werden, was eine diskussion zu den systemenausgelöst hat, die letztlich gar nicht von interesse sind, weil sie nur die progressive gewichtssteigerung veranschaulichen sollten.
dann kamst du und hast die systeme auf kraft bezogen, wobei mit keinem wort erwähnt wurde, dass diese systeme zum kraftaufbau geeignet sind. sie sollten lediglich das prinzip der progressiven gewichtssteigerung veranschaulichen.
um auf deine frage, ob ht oder kraft:
wenn wir von den systemen ilb oder hst reden, dann reden wir eher von ht als von kraft. wobei ilb auch kein reines ht-system ist, sodern eher ein allgemeines muskeltraining. reden wir von progressiver gewichtssteigerung, dann reden wir von einem prinzip, das auch für kraft geeignet ist. du selbst hast pg z.b. auch in meinen kraftplan mit eingebaut.
Sollen nach den 2 Wochen nicht 100% von 15 Wdh erreicht sein? Wenn nur 80%, dann totale Unterforderung.
jetzt verwechselst du ilb mit hst. bei hst bist du nach zwei wochen bei 100%. bei ilb nicht.
trotzdem, wie kommst du auf "totale unterforderung?" zeig mir mal, wie du drei mal die woche kreuzheben absolvierst, mit 100 prozent intensität. man darf die hohe trainingsfrequenz der einzelnen übungen nicht vergessen, die man mit ilb und hst absolviert. wenn du am übernächsten wieder die gleiche übung machst und dich die te zuvor mit 100 prozent intensität ausgelastet hast, packst du das nicht auf dauer.
so sieht ein ganzkörperplan nach hst-klassik aus:
2 sätze kniebeugen
2 sätze bankdrücken
2 sätze kreuzheben
2 sätze military press
2 sätze vorg. rudern
2 sätze klimmzüge
optional:
2 sätze dips
2 sätze langhantelcurls
wie willst du das drei mal die woche mit maximaler intensität durchziehen, ohne ins übertraining zu kommen?
glaub mir: auch mit geringeren intensitäten als 100% bist du am ende der woche ausreichend ausgepowert und kein stück unterfordert. es sei denn, du hast bei vorheriger ermittlung deiner maximalintensitäten gewichte draufgepackt, die eher locker zu bewältigen waren. vergesst doch mal die zwei relativ lockeren einheiten am einfang. ihr steigert euch recht schnell auf 100 prozent. des weiteren habe ich schon gesagt, dass die "lockeren" einheiten auf zwei hochintensive einheiten folgen (die beiden letzen einheiten des vorheringen wdh-bereichs mit 100 prozent intensität).
wie ich schon mal sagte: nicht in te's denken, sondern in zyklen. klar ist eine intensive te für sich genommen effektiver als eine nicht ganz so intensive. aber es gibt ja auch noch erholungszeiten, die einzuhalten sind (2 faktor-theorie).
je intensiver ich trainiere, umso länger die benötigte erholungszeit. ilb und hst setzen auf weniger starke intensitäten und häufigere frequenz, d.h. einen reiz für ht, der mit geringeren intensitäten als 100 prozent ausgelöst wird und der dafür öfter gesetzt wird.
Ich kann mich nur daran erinnern, das HST laut der Homepage auch für die Kraft so gut sein soll.
schau dir an, wie hst aufgebaut ist. da können sie zehn mal sagen, es sei klasse für kraft...
Sorry, doch du hättest mein Posting genauer lesen sollen. Ich schrieb das ich vor HIT in etwa gleich viel MM hatte als aktuell. Durch HST hätte ich also schon wegen den Memoryeffect einiges an Masse zurück gewinnen können(mind 5kg)! Und von der Kraft her fehlen mir noch immer 30kg beim Bankdrücken zbs auf meine Bestleistung.
bevor ich was dazu sage, hätte ich gern noch ein paar infos:
reden wir hier von 5 kilo reiner muskelmasse? hast du deinen kfa vorher und nacher mal ermittelt, wie lange hast du bereits vor hit trainiert,
wieviel jahre hast du hit gemacht, warst du eine zeit lang völlig inaktiv, dass 5 kilo mm atrophieren konnten? dass ein systemwechsel nämlich 5 kilo mm dahinschmelzen lässt, kann ich mir kaum vorstellen. hast du die 5 kilo mit hit erreicht?
Zuletzt bearbeitet: