Sam Hain
New member
Ich nenns jetzt halt mal so.
Mir fällt auf, daß der Trend in den Muckbuden selbst unter den ambitionierten Sportlern hin zu Iso-Übungen und weg von Grundübungen geht.
Die Freie Bank wird noch am Meisten genutzt, weicht aber nach und nach der Multipresse.
Mein Tp und ich sind die Einzigen, die bei uns (3000 Mitglieder) schweres Kreuzheben machen. Gut ein Russe versuchte es ab und an mit Katzenbuckel, aber der ist jetzt auch so richtig schön kaputt.
Kniebeugen? Igittigitt! Da haben alle Angst um die Bandscheiben. Teils zurecht, einen TP hab ich mit schweren Beugen verschlissen. Der hat jetzt nen Bandscheibenvorfall.
Selber schuld allerdings...
Übungen der "alten Schule" wie Umsetzen, Überkopfdrücken im Stehen mit der Langhantel und Ähnliches, seh ich gar nicht mehr bei Anderen.
Warum? An der mangelnden Anleitung kanns nicht liegen, wir haben zumindest einen Trainer, der sehr kompetent ist.
Nein: Die Leute haben Schiß. Schiß sich zu verletzen (das weniger), Schiß sich zu blamieren (das wohl viel mehr). Denn Umsetzen und Ausstoßen über Kopf o.Ä. das will gelernt sein. Und das geht nur mit leichtem Gewicht.
Aber leichtes Gewicht ist für die Halbaffen in den meisten Muckbuden imageschädlich. Da läßt sich mit Abfälschen und Bescheißen an diversen Maschinen doch viel mehr Eindruck schinden
.
Was ist das Resultat dieser Entwicklung? Die Leute spezialisieren sich immer mehr auf kleine, eng genormte und geführte Bewegungsabläufe.
Sie entwickeln dabei mitunter recht gute Leistungen. Der Fisch-Händler aus dem Witzfiguren-Thread hat sich mit Non-Stop-Anwendung einer Profidosierung Testo auf 120kg Schrägbankdrücken gepusht (uiiiii
). Multipresse allerdings. Und ein Bewegungsablauf, den man am Ehesten noch als lock-out bezeichnen könnte. Nur daß der kein Kraftsportler ist, sondern Disko-Bodybuilder, bildet sich auf seine "Kraft" jedoch Wunders was ein.
Ein Bewegungsumfang von gut 15cm
. Und er sieht aus wie ein Affe, der ständig im Latspread (hat keinen Lat) rumläuft und -steht.
Auf der freien Bank drückt der halt keine 100.
Genug von diesem peinlichen Halb-Menschen. Der dient mir nur zur Veranschaulichung.
Solche Iso-Spezialisten haben gar nicht mehr die Koordinationsfähigkeit und Hilfsmuskulatur, um freie Gewichte zu stabilisieren. Erst recht nicht bei komplexeren Abläufen, wie Umsetzen u.Ä.
Die funktionale Kraft, also Kraft, die tatsächlich anwendbar ist, weil sie über ein pures Anwenden auf geführte Maschinenbewegungen hinausgeht, geht mehr und mehr verloren.
Wirklich stark im klassischen Sinne ist kaum noch jemand in heutigen Gyms. Jedenfalls nicht unterhalb der 100kg-Klasse.
Sicher, reinen Bodybuildern ist das egal. Denen kann das auch egal sein.
Aber ich weiß nicht, wie Eure Gyms so besetzt sind, bei uns hier jedenfalls ist die Kraftleistung für die Meisten ebenso wichtig wie die Optik. Für Manche sogar wichtiger.
Dennoch verzichtet man gerade auf die Übungen, die richtige Kraft aufbauen.
Macht man dann mal zwischen den ganzen Maschinisten Umsetzen und Ausstoßen, wird man angekuckt, als wäre man blau gepunktet.
Wie sieht das in Euren Muckibuden aus, bzw. wie seht Ihr das?
sam
Mir fällt auf, daß der Trend in den Muckbuden selbst unter den ambitionierten Sportlern hin zu Iso-Übungen und weg von Grundübungen geht.
Die Freie Bank wird noch am Meisten genutzt, weicht aber nach und nach der Multipresse.
Mein Tp und ich sind die Einzigen, die bei uns (3000 Mitglieder) schweres Kreuzheben machen. Gut ein Russe versuchte es ab und an mit Katzenbuckel, aber der ist jetzt auch so richtig schön kaputt.
Kniebeugen? Igittigitt! Da haben alle Angst um die Bandscheiben. Teils zurecht, einen TP hab ich mit schweren Beugen verschlissen. Der hat jetzt nen Bandscheibenvorfall.
Übungen der "alten Schule" wie Umsetzen, Überkopfdrücken im Stehen mit der Langhantel und Ähnliches, seh ich gar nicht mehr bei Anderen.
Warum? An der mangelnden Anleitung kanns nicht liegen, wir haben zumindest einen Trainer, der sehr kompetent ist.
Nein: Die Leute haben Schiß. Schiß sich zu verletzen (das weniger), Schiß sich zu blamieren (das wohl viel mehr). Denn Umsetzen und Ausstoßen über Kopf o.Ä. das will gelernt sein. Und das geht nur mit leichtem Gewicht.
Aber leichtes Gewicht ist für die Halbaffen in den meisten Muckbuden imageschädlich. Da läßt sich mit Abfälschen und Bescheißen an diversen Maschinen doch viel mehr Eindruck schinden
Was ist das Resultat dieser Entwicklung? Die Leute spezialisieren sich immer mehr auf kleine, eng genormte und geführte Bewegungsabläufe.
Sie entwickeln dabei mitunter recht gute Leistungen. Der Fisch-Händler aus dem Witzfiguren-Thread hat sich mit Non-Stop-Anwendung einer Profidosierung Testo auf 120kg Schrägbankdrücken gepusht (uiiiii
Ein Bewegungsumfang von gut 15cm
Auf der freien Bank drückt der halt keine 100.
Genug von diesem peinlichen Halb-Menschen. Der dient mir nur zur Veranschaulichung.
Solche Iso-Spezialisten haben gar nicht mehr die Koordinationsfähigkeit und Hilfsmuskulatur, um freie Gewichte zu stabilisieren. Erst recht nicht bei komplexeren Abläufen, wie Umsetzen u.Ä.
Die funktionale Kraft, also Kraft, die tatsächlich anwendbar ist, weil sie über ein pures Anwenden auf geführte Maschinenbewegungen hinausgeht, geht mehr und mehr verloren.
Wirklich stark im klassischen Sinne ist kaum noch jemand in heutigen Gyms. Jedenfalls nicht unterhalb der 100kg-Klasse.
Sicher, reinen Bodybuildern ist das egal. Denen kann das auch egal sein.
Aber ich weiß nicht, wie Eure Gyms so besetzt sind, bei uns hier jedenfalls ist die Kraftleistung für die Meisten ebenso wichtig wie die Optik. Für Manche sogar wichtiger.
Dennoch verzichtet man gerade auf die Übungen, die richtige Kraft aufbauen.
Macht man dann mal zwischen den ganzen Maschinisten Umsetzen und Ausstoßen, wird man angekuckt, als wäre man blau gepunktet.
Wie sieht das in Euren Muckibuden aus, bzw. wie seht Ihr das?
sam