Funktionale Kraft

Sam Hain

New member
Ich nenns jetzt halt mal so.

Mir fällt auf, daß der Trend in den Muckbuden selbst unter den ambitionierten Sportlern hin zu Iso-Übungen und weg von Grundübungen geht.

Die Freie Bank wird noch am Meisten genutzt, weicht aber nach und nach der Multipresse.

Mein Tp und ich sind die Einzigen, die bei uns (3000 Mitglieder) schweres Kreuzheben machen. Gut ein Russe versuchte es ab und an mit Katzenbuckel, aber der ist jetzt auch so richtig schön kaputt.

Kniebeugen? Igittigitt! Da haben alle Angst um die Bandscheiben. Teils zurecht, einen TP hab ich mit schweren Beugen verschlissen. Der hat jetzt nen Bandscheibenvorfall. :( Selber schuld allerdings...

Übungen der "alten Schule" wie Umsetzen, Überkopfdrücken im Stehen mit der Langhantel und Ähnliches, seh ich gar nicht mehr bei Anderen.



Warum? An der mangelnden Anleitung kanns nicht liegen, wir haben zumindest einen Trainer, der sehr kompetent ist.
Nein: Die Leute haben Schiß. Schiß sich zu verletzen (das weniger), Schiß sich zu blamieren (das wohl viel mehr). Denn Umsetzen und Ausstoßen über Kopf o.Ä. das will gelernt sein. Und das geht nur mit leichtem Gewicht.
Aber leichtes Gewicht ist für die Halbaffen in den meisten Muckbuden imageschädlich. Da läßt sich mit Abfälschen und Bescheißen an diversen Maschinen doch viel mehr Eindruck schinden :D .


Was ist das Resultat dieser Entwicklung? Die Leute spezialisieren sich immer mehr auf kleine, eng genormte und geführte Bewegungsabläufe.
Sie entwickeln dabei mitunter recht gute Leistungen. Der Fisch-Händler aus dem Witzfiguren-Thread hat sich mit Non-Stop-Anwendung einer Profidosierung Testo auf 120kg Schrägbankdrücken gepusht (uiiiii :rolleyes: ). Multipresse allerdings. Und ein Bewegungsablauf, den man am Ehesten noch als lock-out bezeichnen könnte. Nur daß der kein Kraftsportler ist, sondern Disko-Bodybuilder, bildet sich auf seine "Kraft" jedoch Wunders was ein.
Ein Bewegungsumfang von gut 15cm :D . Und er sieht aus wie ein Affe, der ständig im Latspread (hat keinen Lat) rumläuft und -steht.

Auf der freien Bank drückt der halt keine 100. :D

Genug von diesem peinlichen Halb-Menschen. Der dient mir nur zur Veranschaulichung.


Solche Iso-Spezialisten haben gar nicht mehr die Koordinationsfähigkeit und Hilfsmuskulatur, um freie Gewichte zu stabilisieren. Erst recht nicht bei komplexeren Abläufen, wie Umsetzen u.Ä.

Die funktionale Kraft, also Kraft, die tatsächlich anwendbar ist, weil sie über ein pures Anwenden auf geführte Maschinenbewegungen hinausgeht, geht mehr und mehr verloren.


Wirklich stark im klassischen Sinne ist kaum noch jemand in heutigen Gyms. Jedenfalls nicht unterhalb der 100kg-Klasse.


Sicher, reinen Bodybuildern ist das egal. Denen kann das auch egal sein.
Aber ich weiß nicht, wie Eure Gyms so besetzt sind, bei uns hier jedenfalls ist die Kraftleistung für die Meisten ebenso wichtig wie die Optik. Für Manche sogar wichtiger.
Dennoch verzichtet man gerade auf die Übungen, die richtige Kraft aufbauen.



Macht man dann mal zwischen den ganzen Maschinisten Umsetzen und Ausstoßen, wird man angekuckt, als wäre man blau gepunktet.




Wie sieht das in Euren Muckibuden aus, bzw. wie seht Ihr das?


sam
 
A

Anzeige

Re: Funktionale Kraft
Hallo Sam Hain,

schau mal hier:
kraft .
Ja sam, du sprichst mir aus der seele! :)

ich kann leider kein umsetzen oder ähnliches, mir wurde das nie gezeigt, könnte mir auch keiner zeigen und ich war schon in einigen studios trainieren!
In den meisten wird man schon angeguckt, wenn man Kreuzheben mit etwas mehr gewicht macht, Kniebeugen ebenso!
Übungen wie überkopfdrücken macht kein mensch, die hocken, wie du sagst an den maschinen,rudern da schön vor sich hin, drücken, curlen etc. aber wenn sie dann mal versuchen eine hantel, die auf dem boden liegt, sagen wir mal mit 60 kilo beladen, wegzuräumen haben sie ihre probleme!
Habe neulich auch meinen lieblingsbrusttrainierer dabei beobachten könne, wie er kreuzheben mit 40!!!!! kilo machte, an der maschine rudert er fleißig mit fast ansehnlichen gewichten, aber dann sowas :D

achja, wie froh wäre ich, wenn mir einer umsetzen kompetent erklären könnte!!!
 
Soweit ich weiss bin ich auch der einzige der Kreuzheben in meinem Studio macht. Ich meine ich hätte mal einen gesehen, bin mir aber nicht mir sicher, ob er gehoben oder gerudert hat :eek:

Ansonsten geht der Trend bei mir im studio auch beim drücken eher zur Multipresse, dafür machen erstaunlich viele Schrägbankdrücken.

Bei den Kniebeugen muss ich sagen, bevorzuge ich auch die Multipresse, weil ich da einfach ein besseres Gefühl habe und, warum auch immer, weniger gebeugt kriege :confused:
Aber hier wird die Beinpresse natürlich von den meisten präferiert, wobei sich meist ein erstaunlicher Bewegunsradius ergibt :rolleyes:

Frontdrücken, egal ob stehend oder sitzend, hab ich noch nie frei gesehen, sogar Seitheben machen fast alle an den maschinen (was auch daran liegt, dass selbst die Trainer es machen). Einzigst Klimmzüge werden noch dem Latziehen bevorzugt, wobei beides eigentlich kaum ausgeführt wird.

Dips, enges Bankdrücken, Fliegende, Rudern frei und T-Bar Rudern wird alles nicht ausgeführt. Auch Hypers kaum, dafür sind die Rückenstrecker-Maschinen immer besetzt.

Dafür kann ich desöfteren die interessantesten Kreationen an Übungen beobachten. Sie es eine Mischung aus reverse Curls, vorg. Seitheben und stehendem rudern oder ne Shruggs/Kniebeugen/Wadenheben-Kombi :D
 
hehe, Maschinisten ist gut.

also ich glaube, es liegt viel an dem split-wahn. wenn ich an einem tag nur rücken trainiere, kann ich schlecht umsetzen und ausstossen machen: das trainiert schliesslich den ganzen oberkörper, wenn nicht sogar den ganzen körper. das ist also eher was für strongmen ;)

denn mit nem split wollen die meissten 08/15 leute doch einfach eine oder mehrere muskelgruppen am tag vernichten, da passen grundübungen einfach nicht rein... wenn man dann die leute sieht, die über ne stunde ihren bizeps trainieren, mit 10+ sätzen...

ansonsten liegt es aber auch einfach an den trainern. ich trainier in der fitness company, und da hab ich bisher kaum wirklich kompetente trainer erlebt. hab vorhin erst wieder was mitgehört, was mich an der trainerkompetenz zweifeln liess...

und die wären ja schön doof, wenn die den leuten dann noch irgendwelche mehr oder weniger gefährlichen sachen zeigen würden, dann lieber schön an die maschine, da kann man "nix" falsch machen... aber latziehen in den nacken in den plan schreiben.. tja. naja, den trainern (zumindest in den ketten) kann es doch auch egal sein. so lange sie dann die eiweißration nach dem training an der studiobar empfehlen ist die geschäftsleitung zufrieden glaub ich...
 
hierzu passt auch die unsitte, das in manchen studios Kreuzheben verboten wird!
das hat man dann von der sinnlosen panikmache irgendwelcher ahnungsloser ärtzte :(

das du es mir zeigen könntest, dessen bin ich mir sicher! aber dafür quer durch die republik fahren? ;)
 
nunja, die Orthopäden verteufeln das Kreuzheben nicht zu Unrecht. Siehs mal so: Die kriegen doch nur die in die Praxis, bei denen das schiefgegangen ist.

Wer richtig und verletzungsfrei hebt, muß nicht zum Arzt. Der Doc kriegt also nur Verletzte/Geschädigte zu Gesicht. Klar, daß der ne schlechte Meinung kriegt...


Nur das mit dem Verbot... Ich würd mir sicherlich nicht verbieten lassen, Kreuzheben zu machen. Ich schade damit keinem Umstehenden, also soll man mich auch machen lassen.


sam
 
Tenshi schrieb:
@sam

darf ich mal fragen, wie dein Gewichts-Verhältnis zwischen Heben und umsetzen ist?
wodda? :confused:

Meinst Du Kreuzheben? Und nur Umsetzen, oder Umsetzen mit Ausstoßen? Quasi Frontdrücken im Stehen.

Das wären dann grob gerechnet 2:1.


sam
 
Sam Hain schrieb:
nunja, die Orthopäden verteufeln das Kreuzheben nicht zu Unrecht. Siehs mal so: Die kriegen doch nur die in die Praxis, bei denen das schiefgegangen ist.

Wer richtig und verletzungsfrei hebt, muß nicht zum Arzt. Der Doc kriegt also nur Verletzte/Geschädigte zu Gesicht. Klar, daß der ne schlechte Meinung kriegt...


Nur das mit dem Verbot... Ich würd mir sicherlich nicht verbieten lassen, Kreuzheben zu machen. Ich schade damit keinem Umstehenden, also soll man mich auch machen lassen.


sam


1. mit den ärtzten haste recht

2. schadest indirekt denen, die es nachmachen ohne zu fragen wie es richtig geht!
so denken zumindest die trainer, hab das schon von ein paar so gehört!
 
Ohne Ausstoßen ist das Umsetzen natürlich etwas leichter... :D


Ist aber sehr technikabhängig. Und hier ist auch erheblich mehr Schnellkraft gefordert als beim Keuzheben.


sam
 
Da haben erst neulich beim Heben zwei Typen hinter mir was von "... Bandscheibenvorfall...bla" getuschelt und schön weiter Nackendrücken an der Maschine gemacht. Natürlich mit den obligatorischen 5 Minuten Laberpausen.

Mir ist's egal. Ich pfeif auf solche Witzfiguren.
 
Master of Disaster schrieb:
indirekt denen, die es nachmachen ohne zu fragen wie es richtig geht!
so denken zumindest die trainer, hab das schon von ein paar so gehört!
Dann sind die Trainer aber schön doof, wenn sie sowas nicht durch richtige Anleitung und Beaufsichtigung kontrollieren können (das Nachmachen).


Und wers nachmacht und nicht weiß wies geht, ist halt selber schuld. Da hab ich kein Mitleid.



sam
 
Also in meinem jetzigen Studio hab ich auch noch nie einen gesehen der Snatch & Clean & Jerk gemacht hat. Die restlichen Grundübungen sind jedoch absolut an der Tagesordnung (wobei man auch sagen muss, in den Freihantelbereich kommen auch hauptsächlich Leute die am Eisen Interesse haben, die ganzen Schönwettertrainierer sind da selten anzutreffen)
(negatives-) Bankdrücken, Kreuzheben, Kniebeugen, Dips, Klimmzüge, T-Bar, Hyperextensions die Übungen kann man dauernd beobachten. Ist also wirklich nichts außergewöhnliches.
 
Ich glaube aber, daß eben bei vielen DOCH die Angst vor Verletzungen mitspielt, die von vielen Trainern und Mittrainierenden hochgeredet wird (besonders bei Rückenübungen) und die eben bei Isoübungen geringer ist, da hier ne falsche Ausführung unwahrscheinlicher ist. Und wenn ich manche bei uns Kreuzheben machen sehe (ja, es sind wirklich wenige) würde ich mir manchmal wünschen, daß sie sich auf Isos spezialisieren würden. Wenn es nur die Angst vor dem Blamieren wäre, würde doch auch keiner mehr Bankdrücken machen, oder?
 
Hab in meinem Studio noch niemand Kreuzheben machen sehen, außer einmal einen 16 jährigen mit ca. 30 kg Langhantel und Gewichthebergürtel umgeschnallt (!) :D .

Wenn ich Kreuzheben mache schauen einige immer ganz verblüfft, so in der Art: "Das kann ja nur schlecht für den Rücken sein".
Den Kniebeugenständer hab ich auch stets für mich allein, außer jemand anders und mich selbst hab ich den noch nie jemand benutzen sehen.

Ich denke, dass nur die aller Wenigsten wirklich hart trainieren, in meinem Studio vielleicht 2-5 % der Anwesenden. :rolleyes:
 
Das ist aber auch ne Frage des Klientels das heute in ner Mucki-bude na ja wohl eher Wellnesstempel Mitglied wird.Vor 12 jahren mußte ich ne geschlagene dreiviertelstunde fahren um zu trainieren.Da waren aber auch nur Pumper und ein paar Leichtathleten.Heut fahr ich ins nächste Kaff das ne post hat darf nicht mit Tanktop trainieren und kann mich zwischen 2 studios entscheiden krieg aber nen Einlauf wenn ich rot anlauf oder anfang zu stöhnen(wegen der Preßatmung).Also fahr ich lieber doch ne halbe Stunde zu nächsten Keller wo noch ein paar andere wrzenschweine Kniebeugen.
Aber selbst hier kriegen Noobs keine ordentliche einweisung mehr in Übungen mit Freihanteln.Trainer gibts auch keinen mehr.Die Einführung erfolgt durch die Damen welche ihren Schein bei nem Fit-protein Seminar gemacht haben und Spinning-Kurse geben.
Wenn man aber erst ein Paar mal Sätze wie"Hallo mein Name ist michi,ich wollt anfangen zu trainieren.Ich möchte aber nicht wie ein BBder aussehen" oder" Findest du das noch gut wie du aussiehst?" macht man sich über diesen Sachverhalt kaum noch Gedanken. Und auch wir haben es aufgegeben
Neueinsteigern nen Tip geben zu wollen.Die sind meist nur erschrocken und kamen nicht wieder.Sollen doch alle in nem BOP-Kurs ihre zeit verschwenden.
 
A

Anzeige

Re: Funktionale Kraft
Hallo Kellerassel,

schau mal hier:
kraft .
Zurück
Oben