Lieber Rudi,
das tut mir jetzt aber leid, daß ich offenbar einmal an der falschen Stelle Zurückhaltung geübt habe.
Ich habe Deine Mail vom 09.02.01 nicht als Frage, sondern als Statement verstanden und angesichts der Haltung des Forums davor zurückgeschreckt, sie als Schlankheitsmittel jemandem persönlich ausdrückllich zu empfehlen.
Zellulose ist ein Pflanzenstoff, der aus Sechserringen aus Kohlenwasserstoffen aufgebaut ist. Insofern gleicht sie Stärke. Jeder dieser Sechserringe trägt jeweils in einer Ecke eine sogenannte funktionelle Gruppe, d.i. eine Gruppe die bevorzugt mit anderen chemischen Verbindungen reagieren kann. Zellulose trägt diese funktionelle Gruppe jedoch im Unterschied zu Stärke an einer anderen Ecke des Sechserringes. Aus diesem Grunde ist sie für unsere hochspezifischen Verdauungsenzyme nicht aufspaltbar und für den Organismus nicht resorbierbar.
Das ist die Ursache, warum Lebensmittel, die zum großen Teil aus Zellulose bestehen, im Verhältnis zu Gewicht und Volumen einen so geringen Kaloriengehalt aufweisen. Es sind nur die sonstigen Bestandteile die außer Zellulose meist nur zu geringen Anteilen noch in diesen Pflanzen enthalten sind, Fett, Eiweiß, vor allem meist Stärke oder Zucker(letzterer besonders in Obst im Gegensatz zu Gemüse, das in der Regel viel weniger davon enthält), die für den Körper resorbierbar sind.
Zellulosehaltige Lebensmittel (Pflanzen) werden schon dieser natürlichen Beschaffenheiten wegen für abnahmewillige Personen empfohlen, weil sie durch Gewicht und Volumen ein relativ starkes Sättigungsgefühl bei geringer Kalorienzahl vermitteln.
Zellulose hat auch natürlicherweise die Eigenschaft bei Wasserzugabe zu quellen.
Daraus folgt: Zellulose kann im Gegenstz zu Befürchtungen, die in diesem Forum geäußert worden sind, vom Organismus nicht resorbiert werden(s. Mail von Ina und meine Erwiderung "Wann keine klinischen Studien?").
Es ist aufgrund ihrer chemischen Struktur unmöglich. Um das zu verhindern, muß das Molekül auch in keiner besonderen Weise behandelt werden, um vorkehrungenzu treffen, die einer Resorptionsvermeidung dienen. Zellulose ist unresorbierbar.
In hochvernetzten Zellulose- Präparaten wird Zellulose so verarbeitet, daß eine sehr "dichte" Molekülstrutkur entsteht. D.h. du schluckst praktisch so etwas wie einen auf Pillenformat verkleinerten Wattebausch ist auch Zellulose), der sich im Magen bei Flüssigkeitszugabe wieder auf Wattebauschformat ausdehnt.
Ich muß zugeben: angesichts des tatsächlich nicht unbeträchtlichen Preises für hochvernetzte Zellulosepräparate würde ich auch lieber gleich Wattebäusche schlucken. Ich kriege sie nur so schlecht runter.
Ich persönlich bin von hochvernetzter Zellulose überzeugt. Schaden kann sie deiner Mutter ganz bestimmt nicht. Das größte Risiko, das ihr eingeht, ist, 59,90 DM zu investieren(Preis für eine Packung CM3) und festzustellen, daß es ihr - wie offenbar Kurt - nichts gebracht hat. Mir selbst hilft hochvernetze Zellulose in vertretbaren Mengen, d.h. konkret, wenn ich abnehmen will, komme ich mit drei Kaspeln vor jeder Mahlzeit aus, wenn es mir um Gewichtsstabilisierung geht, nehme ich dann und wann mal eine.
Bei dem Risikopotenzial deiner Mutter würde ich die "Gefahr" auf den bloßen Verdacht hin, daß es helfen könnte, glatt auf mich nehmen.
Ich habe übrigens jetzt so weit ausgeholt, um gleich die Frage von Sascha mit zu beantworten, dem ich jetzt nur noch ein Posting schicken werde mit Verweis auf meine Antwort an Dich.
Alles Liebe
Elke