Fragen zum Bankdrücken

imported_Manu

New member
Hey Leute!!!

Also als erste Frage:

Welche Satzreihenfolge habt ihr um ein neues maximal Gewicht zu erreichen (Satzzahl, wieviel zwischen Sätze bis zum neuen maximalen Gewicht, wieviel Wiederholungen mit den leichteren Gewichten,...)???

Habt ihr einen spezielle Technik ein schweres Gewicht zu drücken???
 
Meinst du als Training oder als Test?

Als Training nen bisschen suchen im kraftsport abteil.

Als test wärme ich sehr gut auf und dann wird gedrückt mit sehr langen pausen.
Und oft "neu"erwärmen, aber nicht so stark.

Niffer
 
ich würde da nicht so auf die wids-zahlen achten!!! nimm einfach mehr gewicht wenn dus im gefühl hast!!! manchmal schafft man so einiges: ich hab vor 2 wochen 2 mal 100 kg bankdrücken gemacht, heute hab ich nur 92,5 kg geschafft, liegt auch an der tagesform!!!




Jug :cool:
 
Versuch einfach jede 2 Woche das Gewicht ein wenig zu steigern!
also Z.B 60/12, 65/10, 70/8, 75/6, 80/4
also versucht du das nächste mal 65/12, 70/10, 75/8, 80/6

natürlich dauert es länger bis du das Gewicht steigern kannst aber du musst es auch immer versuchen!
Oder du nimmst Creatin dann kriegst natürlich einen Kraftschub! ;)
 
oder nimm einfach bei jedem satz 85kg.... wenn ich jetzt mal das beispiel hier übernehme...

Z.B 60/12, 65/10, 70/8, 75/6, 80/4

-> 85/12, 85/10, 85/7

also jeweils wirklich bis zum MV.

ich hab mich heute wieder um 5kg gesteigert und das ganze sah dann so aus:

- aufwärmen mit 52kg (15mal)
- 107/10, 107/9, 107/7

mit partner, immer bis nix mehr geht, am ende noch 1 rein negative wdh.
die zahlen können minimal abweichen aber ungefähr so wars.
 
Es gibt zehntausende verschiedene Trainingsphilosophie`n im Bezug auf`s Bankdrücken.

Wichtig ist was Erfolg bringt, ist i.O.

Ich verwende z.B. im Moment einen Aufbauplan für eine Bankdrückmeisterschaft im Februar.

Ich mache 8 Sätze a 1 Wdh., beginnend mit 90 % meines Max.-Gewichts, im Verlauf der 8 Sätze wird das Gewicht gesteigert, so das im letzten Satz noch 1 Wdh. möglich ist, diese kann auch als IntWdh. oder NegWdh. ausgeführt werden.
Im darauf folgenden Training wird das Gewicht erhöht.
Das kann auch so aussehen, dass man zwar sein max. Gewicht im letzten Satz an diesem Tag nicht erhöht, dafür aber mit einem bestimmten gleichbleibenden Gewicht dafür aber mehrere Sätze macht, d.h. wenn ich z.B. beim letzten Training beim 6. Satz 95 %, beim 7. Satz 97 % und beim 8. Satz 100 % verwendete, könnte ich versuchen im 6. Satz schon auf 97 % zu gehen, um danach im 7. und 8. Satz jeweils 100 % zu drücken.

Nach den 8 Einer-Sätzen gehe ich dann auf 5 Sätze a 5 Wdh., wobei ich mit 80 % des höhsten Einersatzes beginne und wieder im Verlauf der 5 Sätze das Gewicht erhöhe.
Erst wenn ich ein Gewicht 5x schaffe kann ich erhöhen.
Die gewichtsteigerung sieht genauso aus wie bei den Einersätzen, d.h. ich muß nicht immer mein höhstes Gewicht erhöhen, wenn ich es schaffe, das schwerste Gewicht vom letzten Mal jetzt in zwei Sätzen zu drücken, ist das super.

Es sollte natürlich bei beiden Satzsystemen im letzten Satz immer mind. das schwerste Gewicht vom letzten Training verwendet werden.

Ich mache danach nur noch ein leichtes Bizepstraining und das war`s.

Mehr mache ich nicht für Brust an diesem Tag.

An einem weiteren Tag in der Woche mache ich nur noch enges Bankdrücken, was die Bankdrückleistung auch noch nach oben puscht.

Diesen Plan verfolge ich 8 Wochen.

Wenn nach dem Aufbauplan ein Wettkampf folgt, nehme ich ca. 3-4 Wochen vor dem Wettkampf alle Nebenübungen raus und mache beim Bankdrücken nur noch 3 Sätze a 1 Wdh., gefolgt von 5 Sätzen a 5 Wdh.

An einem zweiten Tag führe ich Kniebeugen und Kreuzheben aus, jeweils 3 Sätze a 3 Wdh.

Eine Woche vor dem Wettkampf, im letzten Training mache ich nur noch 3 Sätze a 1 Wdh. Bankdrücken, unter Wettkampfbedingungen.
 
hi manu,
ich schreib jede Übung mit Wdh ins Trainingsbuch ein, und versuche mich bei jedem Training um min. 1 Wdh zu steigern. Je nach Übung steigere ich das Gewicht nachdem ich bei 8 - 10 Wdh angelangt bin.

mfg
:)
 
Eisenfresser01 schrieb:
Es gibt zehntausende verschiedene Trainingsphilosophie`n im Bezug auf`s Bankdrücken.

Wichtig ist was Erfolg bringt, ist i.O.

Ich verwende z.B. im Moment einen Aufbauplan für eine Bankdrückmeisterschaft im Februar.

Ich mache 8 Sätze a 1 Wdh., beginnend mit 90 % meines Max.-Gewichts, im Verlauf der 8 Sätze wird das Gewicht gesteigert, so das im letzten Satz noch 1 Wdh. möglich ist, diese kann auch als IntWdh. oder NegWdh. ausgeführt werden.
Im darauf folgenden Training wird das Gewicht erhöht.
Das kann auch so aussehen, dass man zwar sein max. Gewicht im letzten Satz an diesem Tag nicht erhöht, dafür aber mit einem bestimmten gleichbleibenden Gewicht dafür aber mehrere Sätze macht, d.h. wenn ich z.B. beim letzten Training beim 6. Satz 95 %, beim 7. Satz 97 % und beim 8. Satz 100 % verwendete, könnte ich versuchen im 6. Satz schon auf 97 % zu gehen, um danach im 7. und 8. Satz jeweils 100 % zu drücken.

Nach den 8 Einer-Sätzen gehe ich dann auf 5 Sätze a 5 Wdh., wobei ich mit 80 % des höhsten Einersatzes beginne und wieder im Verlauf der 5 Sätze das Gewicht erhöhe.
Erst wenn ich ein Gewicht 5x schaffe kann ich erhöhen.
Die gewichtsteigerung sieht genauso aus wie bei den Einersätzen, d.h. ich muß nicht immer mein höhstes Gewicht erhöhen, wenn ich es schaffe, das schwerste Gewicht vom letzten Mal jetzt in zwei Sätzen zu drücken, ist das super.

Es sollte natürlich bei beiden Satzsystemen im letzten Satz immer mind. das schwerste Gewicht vom letzten Training verwendet werden.

Ich mache danach nur noch ein leichtes Bizepstraining und das war`s.

Mehr mache ich nicht für Brust an diesem Tag.

An einem weiteren Tag in der Woche mache ich nur noch enges Bankdrücken, was die Bankdrückleistung auch noch nach oben puscht.

Diesen Plan verfolge ich 8 Wochen.

Wenn nach dem Aufbauplan ein Wettkampf folgt, nehme ich ca. 3-4 Wochen vor dem Wettkampf alle Nebenübungen raus und mache beim Bankdrücken nur noch 3 Sätze a 1 Wdh., gefolgt von 5 Sätzen a 5 Wdh.

An einem zweiten Tag führe ich Kniebeugen und Kreuzheben aus, jeweils 3 Sätze a 3 Wdh.

Eine Woche vor dem Wettkampf, im letzten Training mache ich nur noch 3 Sätze a 1 Wdh. Bankdrücken, unter Wettkampfbedingungen.


der Trainingsplan ist aus der Sportrevue hab ich auch noch vor zu machen!!!!
Und ist der Erfolg wirklich grösser als wenn man normal trainiert?
 
Hey hast ja richtig aufgepaßt beim lesen der Sportrevue.

Das war das erste mal das ich einen wirklich produktiven Artikel in der Sportrevue gefunden habe.

Entweder kannte ich ein bestimmtes Thema schon oder ich mir gefiel der Artikel nicht.

Dieser jedoch ist wirklich gut, vor allem weil mein Training schon so ähnlich aussah, ich mich durch diesen Artikel bestätigt sah und
ich ihn super motivierend fand.

Ich finde das bringts, weil du einfach deine Psyche durch die schweren 1-ner Sätze abhärtest, nach dem Motto, wenn ich in 4 Sätzen 110 Kg a 1 Wdh. schaffe, sind doch locker in 1 Satz 112,5 Kg oder mehr drin.

Du wirst sehen deine Bankdrückleistung geht auf jeden Fall nach oben.

Du darfst jedoch auf gar keinen Fall, mehr als Bankdrücken und vielleicht ein wenig Bizeps oder Bauch machen (ich mach Bizeps).

Danach 2 Tage Pause, dann folgt bei mir ein Schulter/Trizeps-Tag
Frontdrücken, enges Bankdrücken und SZ-Stirndrücken, danach folgt noch etwas Bauch.

Dann wieder 1-2 Tage Pause und folgt Kniebeugen, Kreuzheben und Klimmzüge, also Beine/Rücken-Tag.

Bei allen Übungen mach ich wenige Wdh. (6-3 Wdh.) mit schwerem Gewicht, die Sätze variabell.

Pause zw. Sätzen nach Gefühl, jedoch mindestens 2 min.


Ich kann das ganze nur empfehlen.
 
maximal drei Sätze.

1. Satz, Gewicht so, dass 6wdh. möglich sind, dann noch zwei mehr.
2. Satz, bis zum totalen Versagen
(eventuell) 3. Satz, wenn möglich wie Satz1

nicht mit dem Gewicht runtergehen
 
Zurück
Oben