Fragen zu p2p

Re: Angeber! (k.T.)

Immer doch :), aber ich glaube echt, dass das manche aus meinem Studio machen - also mit freiem Oberkörper trainieren... Aber das sind schon die Hardcore-Leute :lol:- der Rest ist ganz nett!

MfG
Phil
 
A

Anzeige

Re: Fragen zu p2p
Re: ja, das ist reichlich wenig!

Davon bin ich noch weit entfernt, aber ich habe ja noch einige Trainingszeit vor mir (und bei 2-mal pro Woche bricht man sich ja auch keinen Zacken aus der Krone) - obwohl mein Schwerpunkt eher auf Ausdauerleistung liegt, weil ich da einfach die größeren Defizite habe/hatte...

MfG
Phil (der das hier postet, wenn er ca. 100 kg auf der Bank schafft - also 1,5*Körpergewicht. Kurt, nach wie vielen Jahren/Monaten hast du eigentlich 100 kg gedrückt? Und wie viel kg hast du am Anfang gedrückt?)
 
Hi Philip!

So hatte ich mir das eigentlich gedacht - auch Frontdrücken, Rudern vorgebeugt, Rudern stehend und Klimmzüge (eventuell auf Bizeps & Trizepsübungen) einen Tag/ Woche auf Speed - einen auf Max. Die Kraft möchte ich ja überall optimal steigern. Deshalb auch die Überlegung mit dem 2er Split bzw. 4 Trainings/ Woche da es sonst schon etwas zu lange dauern würde. Ich hab mir auch überlegt abwechselnd eine Woche nur 2 Trainings zu machen sprich Di & Fr - Speed und Max nur mit Kreuzheben bzw. Kniebeugen / Rudern vorgebeugt bzw. Klimmzüge / Bankdrücken und Frontrücken und die darauffolgende Woche den 2er Split wo ich auch Bizeps und Trizeps mit einbaue. Was hältst du davon?
 
Re: In diesem Fall

Hi Sascha!

Boxen hab ich immer von 19:00 - 21:00 Uhr, das heißt Ausdauertraining danach spielts nicht - wird mir einfach zu spät. Hab mir auch gedacht, daß ich den Plan so zusammenstelle, daß ich nur an Speed-Tagen Boxen gehe.
Was deine Frage bezüglich meiner Ansprüche betrifft:
Ich bin schon engagiert dabei, nur wer so wie ich erst mit 27 zu Boxen beginnt (hab zuvor ein wenig Erfahrung in Karate und Aikido gesammelt) hat wohl keine großen Chancen mehr den dicken Gürtel sein Eigen zu nennen. Deswegen sehe ich das Boxen eher als Hobby an. Nichts desto trotz möchte ich auch ein paar Kämpfe machen, um zu sehen ob ich mich auch im Ring behaupten kann.
Übrigens, du hast schon recht, sooo extrem ist Training für die Schulter auch wieder nicht, nur ob es nicht die Erhlolungsphase stört ist die andere Frage.
Wie stehst du eigentlich zu Thema isoliertes Bauchmuskeltraining. Hier im Forum ist man ja großteils der Meinung, daß es das nicht extra braucht, aber als Boxer bzw. Kampfsportler?
 
Re: siehe meine Antwort zwei Zeilen drunter (k.T.)

Meine Frage: Kurt, nach wie vielen Jahren/Monaten hast du eigentlich 100 kg gedrückt? Und wie viel kg hast du am Anfang gedrückt?

Das steht nicht bei deiner Antwort, nur das mit 10 bzw. 20-mal...

MfG
Phil
 
Von Split halte ich erstmal nicht so viel und du musst bei dieser Variante auch sehen, dass du einige Muskeln erst wieder nach zwei Wochen (oder 10 Tagen, wenn du Fr das letzte Mal trainiert hast und dann in der übernächsten Woche wieder am Di anfängst)...

Alles auf Speed und Max zu trainiere ist sicher nicht sinnvoll, weil deinen kleineren Muskelgruppe bei den größeren Helfen - sie werden in sogenannten Assistance Exercises trainiert, d.h. nehmen wir das Beispiel Kreuzheben: Du machst Kreuzheben am Fr auf max, dann müsstest du noch, um deine Kreuzhebeleistung dauerhaft zu steigern, den Gluteus und die Harmstrings in Assistance Exercises trainieren - trainierst du die aber auch auf Speed und Max, hast du keinen optimalen Kraftaufbau in den Harmstrings und im Gluteus. Den dein Gluteus und deine Harmstrings müssen ständig stärker werden (d.h. sie müssen Kraft aufbauen mit ca. 10 Wdh und es muss auch zu einer Hypertrophie kommen).
Wie ich schon gesagt habe, macht es nur Sinn die "großen", komplexen Grundübungen auf Speed und Max zu trainieren (Also, deadlifts, squats und bench und evtl. noch Klimmzüge dazu - musst du ausprobieren), weil es sonst dein ZNS nicht verkraftet und du sehr schnell stagnierst bzw. ein Plateau erreichst bzw. dich nicht mehr erholst und somit ins Übertraining geräts. Unterschätze diese Art zu trainieren nicht, sie ist subjektiv nicht so anstrengend, aber macht sehr viel her...

Ich würde dir empfehlen, deinen Trainingsplan wie folgt aufzubauen:
Kniebeugen/Kreuzheben
Assistance Exercise für KB/KH (z.B. Good Mornings)
Bankdrücken
Assistance Exercises (Frontdrücken und Tricep Extension)
Rücken (komplex - also Klimmzüge oder Rudern)
Bizeps - wenn du willst, ich trainiere ihn nicht mehr extra, beim Rücken ist er ordentlich dabei
Bauch - manche trainieren ihn, manche nicht; ich schon :winke:

Ich brauche etwa 60 min für eine Trainingssession (max ist aber ein bisschen länger).

Das zweimal die Woche und du kannst dich wunderbar steigern (such mal in unserem Kraftleistungs-Posting, da siehst du auch ein paar Kraftwerte).

MfG
Phil
 
da darfst du mich nicht fragen

ich als hobbysportler konnte schon immer - obwohl meine autochthone rückenmuskulatur im LWS-bereich nicht die kräftigste ist - beim kreuzheben mehr widerstand bewältigen als bei squats. wobei ich sagen muss, dass ich weder beim kreuzheben und erst recht nicht bei squats mein 1RM kenne, weil ich es noch nie darauf angelegt habe. jedenfalls habe ich das gefühl, dass bei schweren squats nicht mein quadrizeps, sondern mein glutaeus und mein "kreuz" leistungslimitierend sind. ich hab natürlich nicht die statur eines powerlifters und mein relativ langer oberkörper macht es mir nicht gerade einfach. aber, wie gesagt, gehe ich bei diesen übungen nie ans limit.

gruß, kurt
 
Re: da darfst du mich nicht fragen

Ok... Evtl. solltest du mal eine Assistance Exercises einlegen, nämlich reverse hypers... (die hat mir bereits sehr geholfen, in der letzten maxsession habe ich 110 kg 3*3 gehoben, vorher wurde es bei 100 ziemlich schwer - einmal geschafft)

MfG
Phil
 
Ich versteh einfach nicht wie du (und offenbar auch viele andere) so ein Training in 60 Minuten durchziehen könnt.
Ich habe letzte Woche "nur" 2x trainiert - Di.: speed; Fr.: max. (nur die Grundübungen)

Speed:
Kniebeugen: 8*3
Klimmzüge: 6*3
Bankdrücken: 9*3
Frontpress: 6*3

Zwischen den Sätzen immer nur 30 Sekunden Pausen, zwischen den einzelnen Übungen ca. 5 Minuten.
Für jede Übung mach ich 2 Aufwärmsätze und ein ca. 10 minütiges allgemeines Aufwärmen am Beginn des Trainings.
Unter 90 min. lauft da Nichts bei mir und max dauert natürlich dementsprechend länger.
Ich spekuliere eigentlich auch mit einem isolierten Bauchmuskeltraining (trau ich mich hier eigentlich gar nicht laut zu sagen um nicht als Adonis-Komplexler denunziert zu werden) - welche Übungen würdest du mir empfehlen?
(Bis jetzt hab ich Sit-ups, Beine heben hängend & am Boden liegend, schräge Sit-ups, und Becken heben gemacht)
 
das weiß ich alles nicht mehr

ich habe nie buch geführt. ich habe auch lange zeit nie one-reps trainiert, das mach ich erst seit wenigen jahren. angefangen hab ich vor ca. 24 jahren (damals war ich schon fast 21) - ziemlich wackelig - mit glaub ich ca. 45 oder 50kg (anfangs hatte ich, wie jeder, probleme beim ausbalanzieren der hantel, da war weniger die kraft als vielmehr die intermuskuläre koordination leistungslimitierend). ich hab ich immer an ca. 10 wh orientiert. das erste ziel waren 10wh mit 80kg. wie lang ich dazu gebraucht habe, weiß ich nicht mehr, aber es hat schon ein paar jahre gedauert (du weißt ja, wie "fleißig" ich trainiere:winke:). eines tages konnte ich die "schallmauer" von 100kg überwinden. dann fand ich "mein" system der abwärtspyramide und konnte mich - frag mich nicht, wie lange es gedauert hat - auf ein 1RM von 130kg steigern. damals schaffte ich 9 wh mit 100kg. aber wann das genau war, weiß ich nicht mehr, vielleicht vor 10 jahren, vielleicht auch nur vor 8. das war offensichtlich mein "plateau", das mit meinem geringen trainingsaufwand von 1x training/woche möglich war bzw. ist. jetzt bevorzuge ich eine gemäßigte form von "p2p" (aber nicht immer, manchmal trainiere ich einfach irgendwas), ich wechsle also öfters mal speed und max.effort mit sätzen à 4-5 wh ab. damit kann ich meine maximalkraft wieder auf mein kraftplateau bringen, wenn es durch eine längere hantelabstinenz (die mehrmals im jahr der fall ist und im sommer bis zu 3 monaten dauern kann) abgesunken ist. aber auch wenn ich lange zeit nicht trainiert habe, so schaffe ich ein 1RM von 110 kg allemal - das scheint meine "basis" zu sein. beim forumtreffen im dez 2003, auf das ich mich nach einer 3-monatigen sommerpause ab mitte oktober mittels "russischer komplexsätze" vorbereitete (1x pro woche), hätte ich fast eine neue bestleistung beim bankdrücken geschafft, da bin ich nur knapp an 135kg gescheitert. übrigens - bevor ich klaus kennengelernt hab, hab ich nie speed trainiert. zur zeit drücke ich gefühlsmäßig 120-125kg (ich hab schon lang keine 1RMs mehr versucht. 110kg drück ich 3x). aber zur zeit forciere ich wieder das radfahren.
so, das war meine lebensgeschichte des bankdrückens:winke:. wie schon gesagt, ich bin lupenreiner amateur, der aus spaß an der sache die hantel schwingt, und habe weder zeit noch lust, mich einem systematischen training zu unterziehen. neben dem lustgewinn dient mein training natürlich der aufrechterhaltung der fitness und nicht zuletzt einem präventivmedizinischen zweck. meine auftrainierte muskelmasse (ich schätze, es sind ca. 6kg, vielleicht auch 8kg, aber keinesfalls mehr) konnte ich jedenfalls bis jetzt ganz gut konservieren und mein kraftniveau ohne viel aufwand stabilisieren.

gruß, kurt
 
das alles weiß ich nicht mehr so genau...

ich habe nie buch geführt. ich habe auch lange zeit nie one-reps trainiert, das mach ich erst seit wenigen jahren. angefangen hab ich vor ca. 24 jahren (damals war ich schon fast 21) - ziemlich wackelig - mit glaub ich ca. 45 oder 50kg (anfangs hatte ich, wie jeder, probleme beim ausbalanzieren der hantel, da war weniger die kraft als vielmehr die intermuskuläre koordination leistungslimitierend). ich hab ich immer an ca. 10 wh orientiert. das erste ziel waren 10wh mit 80kg. wie lang ich dazu gebraucht habe, weiß ich nicht mehr, aber es hat schon ein paar jahre gedauert (du weißt ja, wie "fleißig" ich trainiere:winke:). eines tages konnte ich die "schallmauer" von 100kg überwinden. dann fand ich "mein" system der abwärtspyramide und konnte mich - frag mich nicht, wie lange es gedauert hat - auf ein 1RM von 130kg steigern. damals schaffte ich 9 wh mit 100kg. aber wann das genau war, weiß ich nicht mehr, vielleicht vor 10 jahren, vielleicht auch nur vor 8. das war offensichtlich mein "plateau", das mit meinem geringen trainingsaufwand von 1x training/woche möglich war bzw. ist. jetzt bevorzuge ich eine gemäßigte form von "p2p" (aber nicht immer, manchmal trainiere ich einfach irgendwas), ich wechsle also öfters mal speed und max.effort mit sätzen à 4-5 wh ab. damit kann ich meine maximalkraft wieder auf mein kraftplateau bringen, wenn es durch eine längere hantelabstinenz (die mehrmals im jahr der fall ist und im sommer bis zu 3 monaten dauern kann) abgesunken ist. aber auch wenn ich lange zeit nicht trainiert habe, so schaffe ich ein 1RM von 110 kg allemal - das scheint meine "basis" zu sein. beim forumtreffen im dez 2003, auf das ich mich nach einer 3-monatigen sommerpause ab mitte oktober mittels "russischer komplexsätze" vorbereitete (1x pro woche), hätte ich fast eine neue bestleistung beim bankdrücken geschafft, da bin ich nur knapp an 135kg gescheitert. übrigens - bevor ich klaus kennengelernt hab, hab ich nie speed trainiert. zur zeit drücke ich gefühlsmäßig 120-125kg (ich hab schon lang keine 1RMs mehr versucht. 110kg drück ich 3x). aber zur zeit forciere ich wieder das radfahren.
so, das war meine lebensgeschichte des bankdrückens:winke:. wie schon gesagt, ich bin lupenreiner amateur, der aus spaß an der sache die hantel schwingt, und habe weder zeit noch lust, mich einem systematischen training zu unterziehen. neben dem lustgewinn dient mein training natürlich der aufrechterhaltung der fitness und nicht zuletzt einem präventivmedizinischen zweck. meine auftrainierte muskelmasse (ich schätze, es sind ca. 6kg, vielleicht auch 8kg, aber keinesfalls mehr) konnte ich jedenfalls bis jetzt ganz gut konservieren und mein kraftniveau ohne viel aufwand stabilisieren.

gruß, kurt
 
reversed hyperextensions...

...mach ich eh ziemlich regelmäßig (und zwar nach "meiner" methode -> siehe archiv, z.b. "steht alles schon im Archiv!" vom 10.12.02)

gruß, kurt
 
Re: das weiß ich alles nicht mehr

Hi Kurt!

Kurze Frage:
Warum wird beim Bankdrücken eigentlich immer mit der Langhantel gearbeitet?
Wärs nicht für die Koordination ganz gut ab und zu mal mit Kurzhanteln zu drücken? (zumindest bei Speed-Sätzen; bei Max-Training könnt ich mir vorstellen, daß das Aufnehmen und Absetzen der Gewichte Schwierigkeiten bereitet)
 
für das Speedtraining wäre es auch nicht zweckmäßig

es geht hiebei um eine möglichst schnelle konzentrische kontraktion bei einem so großen widerstand, der noch eine "explosivität" ermöglicht. die intermuskuläre koordination ist zwar immer wichtig, aber in diesem fall weniger gefragt. auch bei "schwerem" bankdrücken bringen kurzhanteln wenig, weil man viel weniger widerstand bewältigen kann als mit der langhantel.
auch daran sieht mn wieder mal den unterschied zwischen krafttraining und bodybuilding...
beim bankdrücken willst du eine möglichst schwere langhantel bewältigen - also musst du auch im training mit der langhantel trainieren. im BB ist die zielsetzung eine andere. da geht es nicht um die kraft, sondern nur um die "optik" der muckis.

gruß, kurt
 
Danke für die Blumen!

Ich untertreffe deine Erwartungen jedenfalls deutlich.
Obwohl ich gerne zugebe, dass nicht die genetischen Voraussetzung eines Topathleten habe :winke:, finde ich jedoch, dass 10x90 kg auf der Bank , wie in meinem Falle, "ohne viel Training" ziemlich übertrieben sind. Sonst hast du doch auch lockerere Ansichten bezüglich Aussehen, Lebensstil, Spass am Sport, usw. Wieso legst du hier die Maßlatte so hoch? Oder meinst du, dass ich eine falsche Trainingsgrundlage habe?

Viele Grüße, Jörg
 
Zeitaufwand & Effizienz eines Krafttrainings

mit nur 20 sec satzpause und 2-3 min pause zwischen den übungen bist du mit dem speedprogramm in einer halben stunde durch. ein paar minuten (5 min genügen) aufwärmen davor und nur einen "aufwärmsatz" vor jeder übung - und du bist nicht nur locker in 60, sondern sogar in 45 min fertig.
auch eine max.effort- einheit dauert nicht länger (da macht man ja nicht so viele sätze).
was ist dein beweggrund für ein isoliertes bauchmuskeltraining, wenn es dir eh nicht um einen waschbrettbauch geht? wenn schon, dann empfehle ich die barbell roll outs und beinüberzüge im hang. das sind allemal effektivere übungen als crunches oder situps als die "klassischen" bauchmuskelübungen.

gruß, kurt
 
jetzt weiß ich, wie schwer du bist

hallo jörg,
kann sein, dass ich die messlatte zu hoch lege. wie lange machst du schon krafttraining? versuch mal die effizienz zu steigern. ansonst hab geduld - was ich zustandegebracht habe (und das ist alles andere als außergewöhnlich), kannst auch du schaffen.

gruß, kurt

p.s.: übrigens - damals, als ich 10x 80kg auf der bank gedrückt habe (ist schon ewig her...), hatte ich noch keine 80kg :winke: :p
 
diese "hard core"-Typen...

...leiden zumindest nicht an einer körperbildstörung in sinne von "zu wenig muskeln" und sind bloß eitle tröpfe und angeber, die (v.a. dem weiblichen geschlecht) imponieren wollen. wenn einer sein balzgehabe übertreibt, kann es durchaus vorkommen, dass ich ihn mit folgendem spruch zu desillusionieren pflege:
"wenn ich so wahnsinnig muskulös ausschauen würde wie du, würde ich mir zumindest ein t-shirt überziehen".:winke:

gruß, kurt
 
A

Anzeige

Re: Fragen zu p2p
Zurück
Oben