Frage zur Krafstationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mit wieviel Gewicht?
Rücken gerade gehalten?
Nach vorn geschaut und nicht zum Boden?
Mit Bauchmuskeln stabilisiert?

Fragen über Fragen.
 
A

Anzeige

Re: Frage zur Krafstationen
Hallo SUPERDIM,

schau mal hier:
zur .
Gewicht habe ich für den Anfang sehr wenig genommen ca.15 KG da ich mich nicht unötig verletzen möchte,mache aber dafür viele wiederholungen.

Möchte erstmal die Technik draufhaben.

Ob ich meinen Rücken gerade gehalten habe kann ich nicht zu 100% sagen,da ich keinen Spiegel in meinem Zimmer habe.

Ja,nach vorne habe ich geschaut und meine Bauchmuskel habe ich auch angespannt.
 
alos, zu den stationen nochmal:

am besten wäre natürlich eine investition ins studio, aber so dinger gehen auch. ich habe die ersten zwei jahre auch mit so nem ähnlichen ding trainiert. hatte nur keine BD-maschine sondern ne bank zum verstellen für lh-dr. und SBD.

am besten wäre eine station wo man keine steckgewichte hat, sondern wo du scheiben aufladen kannst. konnte bei meinem latzug bis 70 kg gehen und beim butterfly auch.

für 85 € würde ich so ein ding kaufen, wenn mehr gewichtsbelastung möglich ist. zusätzlich ne bank für flach- und schrägbankdrücken, ne LH, 2 KH und ca. 100 kg gewichte. dürfte für den anfang reichen.

zu den leuten, die meinen so ein ding bringt null: am anfang als ergänzung zu den grundübungen ist das schon okay. auf jeden fall. ich habe es auch lange gemacht. und ich würde sagen aus mir ist auch was geworden obwohl ua mit so einem teil angefangen habe und erst seit märz ins studio gehe. :rolleyes:
 
@Benny2

Ich habe mir auch schon gedacht das diese Stationen so scheiße auch nicht sein können.

Also gestern das Rudern mit der LH hatt richtig reingehauen,habe am Rücken Muskelkater :)

Wie gesagt werde mal schauen was ich für erfolge am Rücken mit dem Rudern machen.

Eine Frage:Kann das Rudern mit der LH den Latzug ersetzen?
 
Benny2 schrieb:

Was meinst du damit:confused:

Was haltet ihr von dieser Station ?Da kann man die Scheiben auch selber aufladen.

Sind 299 Euro für so eine Station o.k?

870889_00_1031_hk50a.jpg


mit 60 kg Zement-Gewichtsscheiben.

Gibt es einen Qualitativen unterschied zwischen Zement und Gusseisen bei den Gewichten?
 
Ich habe das Bild genau so verlinkt wie die anderen beiden auch,komisch.

Vielleicht liegt es an Neckermann,habe das Bild von da aus verlinkt.

Also ich Versuche es jetzt noch mal anders als LINK,vielleicht klappt es.

Wenn ihr auf das Bild drauf Klickt wird es Größer.

http://www.neckermann.de/produkt/po..._1031_hk50a.jpg&changezoom=1&mb_v301_ch=b6d71

Wenn es nicht klappt kann man auf dieser seite die Station sehen einfach oben die Art.Nr (2870 889) eingeben,da könnt ihr die Station auch in 3D sehen.

http://www.neckermann.de/index2.mb1...qXHZQ_jWsPjsHjH9&schnapp=off&mb_v301_ch=2f2a9


Danke
 
also ein letztes Mal noch: Diese Billig-Kombistationen taugen einen Scheißdreck.
Entweder Du glaubst es den Leuten mit teilweise jahrzehntelanger Erfahrung hier, oder Du mußt die bittere Erkenntnis eben selbst gewinnen. Mehr als raten können wir Dir nicht.

closed.
 
A

Anzeige

Re: Frage zur Krafstationen
Hallo Sam Hain,

schau mal hier:
zur .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben