Frage zum Oberschenkel-Training

mommeli

New member
Hallo,

ich bin gerade mit der mir nicht nachvollziehbaren Auffassung konfrontiert, dass das Quadrizeps-Training durch die Beinpresse effektiver sei, wenn man zuvor die rückseitige Oberschenkel-Muskulatur durch die Beinbeugemaschine (die Maschine, wo man auf dem Bauch liegt) bis zur völligen Ermüdung trainiert. Dann soll bei der Beinpresse der Quadrizeps quasi die Arbeit der vorermüdeten Muskeln der Rückseite teilweise mitübernehmen. Jetzt frage ich mich: wie soll das gehen? Beides sind doch Antagonisten? Zudem habe ich das auch einmal ausprobiert und gemerkt, dass nach einer Vorermüdung der Rückseite ich an der Beinpresse nicht mehr die übliche Leistung bringe und der Quadrizeps dann wesentlich weniger gefordert werden kann.

Was stimmt denn jetzt?

Christian
 
du hast dir die antwort schon selber gegeben.
eine vorermüdung bringt gar nichts.

gruß, donny

http://www.ironsport.de/forum/images/avatars/13152477623f9fc19660b08.jpg
 
wieder einmal: BB versus Krafttraining

wer tiefe kniebeugen macht, braucht sich über solche fragen keine gedanken zu machen.
allein die aussage "quadrizeps-training" sagt alles. ein krafttraining trainiert keine einzeln muskeln, sondern bewegungen. deine erfahrung zeigt es auf: glaubst du, du wirst stärker, wenn du aufgrund einer muskulären vorermüdung nicht mehr die "normale" kraftleistung erbringen kannst?

gruß, kurt
 
also das es für den Quadrizeps besser ist wenn man die rückseitige Oberschenkel-Muskulatur bis zur ermüdung Trainiert sehe ich eher unsinnig.

Es ist allerdings sinnvoll die rückseitige Muskulatur vor dem Training mit der Beinpresse vernünftig zu erwährmen,
da diese massgäblich mit verantwortlich für eine vernünftige Stabilität gerade in der Beugung ist.

Wenn es dir natürlich nur auf den Quadrizeps ankommt kannst du ja auch an den Beinstrecker Trainieren....

Die Kraftverteilung von rückseitige Oberschenkel-Muskulatur und Quadrizeps sollte in etwa bei 2 zu 3 liegen, also wenn du beim B-beuger 60kg schaffst solltest du beim B-strecker 90kg schaffen dann sind beide im verhältniss gut Trainiert

mfg Christian
 
ja aufwährmen mit kniebeuge is ja richtig, allerdings wird die rückwärtige muskulatur dabei genau so wenig beansprucht wie bei der beinpresse......
also währe eine seperate erwährmung der rückseitigen muskulatur doch empfehlenswert

mfg christian
 
hallo christian,
ich empfehle dir, die suchfunktion zu nutzen und die postings zu "kniebeugen" bzw. "tiefen kniebeugen" zu lesen - vor allem die von klaus. du hast offensichtlich noch nie sqats gemacht, wenn du behauptest, dass dabei die hamstrings nicht beansprucht würden.

auch dieser link wird dich vielleicht interessieren. ich sag nur: "power to the people"!:winke:

gruß, kurt
 
hier nochmals der link

"power to the people"

ich weiß auch nicht, warum er nicht geklappt hat.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben