Frage zum Ergometertraining

Razorcuts

Banned
Ich blick nicht ganz durch....
Wieviel Puls muss man für die einzelnen Bereiche haben ?

-Fettstoffwechsel
-Ausdauerverbesserung

Meine maximale Herzfrequenz ist ca 199.
 
Das mider max.Hzf. ist immer so eine Sache bei deiner angabe steht auch ein ca. also wie hoch ist sie wirklich ?

Beispiel:
Ich habe mir mal sagen lassen , das man sich die Hzf. laut der Formel 220-Lebensalter errechnen kann. Das währe bei mir190. Alles recht und schön. Nun habe ich aber einen Belastungstest gemacht( Laktat und so ) und da ist rausgekommen das meine max.Hzf 205 ist , LOL.
Das ist eine div. von 15 Schlägen .

NUn ist es so das man bei 60-70% (65%) die meisten reserven aus demFettspeichern holt.


das sind bei 190 Max. ~124
Und bei 205 Max. ~133


also ein kleiner unterschied wie du siehst !!!!!!!!!:D


Mein Rat : vergewissere dich welchen max. Puls du hast und dann ist es kein Prob dir die genauen Bereiche zu sagen
 
Beim Belastungsekg war bei 198 Schluß, weiter gings nicht.
Ich habe getreten wie ein Irrer aber es blieb bei 198.
 
Na gut

bezogen aufs Biken

Regeneration Ca.60% und bis ca. 2 mmol Max 45 min

Garundausdauer 1 60-70% 1,5 -2,5 mmol min 3 Std

Grundausdauer1/2 70-80% bis 3mmol ( Fahrtenspiel min 1std)


Grundausdauer 2 80-90% 3-6 mmol 30 min einfahren min dauer 15min , höchstdauer1 Std und 20-30 min ausfahren




diese werte sind bezogen aufs Rad beim Laufen sieht es ein bißchen anders aus
 
Das ist die Maseinheit in der das Laktat dagestellt wird ( Ich Böm ) dachte das dich das interressiert.
 
Aha, leider kann ich das Laktat ja nicht selbst bestimmen.
Da muss man dann schon zu einem Sportarzt und das ist mir zu viel Arbeit.
 
Das Fahrtenspiel ist eigentlich ein Geländelauf, bei dem sich Passagen mit Bergaufstrecken, Bergabstrecken und Flachstücken abwechseln. Durch die unterschiedlichen Abschnitte ist die Belastung unterschiedlich, Du trainierst also nicht innerhalb eines Frequenzbereichs.
Kann man natürlich auch aufs Radfahren beziehen. Man sucht sich demnach eine Strecke mit Steigungen und Abfahrten und Flachstücken.

jeckyll
 
Zurück
Oben