Frage zum Abnehmen

Stephan

New member
Hallo zusammen,

vorneweg: negative Energiebilanz ==> Abnehmen. Soweit klar.

Ich habe Anfang des Jahres sehr moderat meine Ernährung umgestellt, d.h. vor allem Wasser statt (süßem) Eistee und Cola und keine Schokolade & abendliche Zwischenmahlzeiten mehr. Die Hauptmahlzeiten habe ich gelassen wie sie waren (da ich nicht unbedingt hungern will).

Das Ergebnis war ganz ermutigend: in vier Monaten von 105 runter auf 98 Kilos. Mein Ziel sind aber 90 Kilo, ich habe also noch was vor mir. Nun "stockt" dieser Prozess leider seit einem Monat so bei 98 Kilos, ich nehme also nicht mehr weiter ab.

Ist meine Energiebilanz plötzlich nicht mehr negativ?
Wenn ja: warum? Esse ich unbemerkt mehr (glaube ich nicht), oder hatte mein schwerer Körper einen höheren Grundumsatz?

Danke für Eure Tips.

Stephan
 
Hallo Stephan,

ein schwererer Körper hat auch einen höheren Grundumsatz. (Einleuchtend, da die für den GU relevante Näherungsformel das Körpergewicht als einzige Variable benutzt: GU des Mannes in Kcal/d: 900 + 10 x kg Körpergewicht.) Insofern kann es schon sein, dass Du etwas weniger essen musst als früher, konkret ist Dein GU um ca. 70 kcal gesunken, der LU übrigens auch ganz leicht, was Du z.B. anschaulich dieser Tabelle http://www.netdoktor.de/sport_fitness/fakta/sportarten_kalorientab.htm entnehmen kannst.
Aber statt jetzt an Deinen Mahlzeiten so rumzulaborieren, dass Du noch mal ca. 100 kcal pro Tag einsparst, würde ich mich an Deiner Stelle lieber über den Gewichtsverlust freuen und etwas mehr Energie beim Sport verbrauchen :). Dann kannst Du auch weiter reinhauen :p!

lg und Glückwunsch zur Gewichtsabnahme!

Tabea
 
die Tabelle auf www.netdoktor.de hat einen Haken!

sie berücksichtigt nicht die variable "belastungsintensität". und die ist ein ganz wesentlicher faktor für den energieumsatz.
lg, kurt
 
Re: die Tabelle auf www.netdoktor.de hat einen Haken!

War ja auch wirklich nur dazu gedacht, um vor Augen zu führen, dass unter sonst gleichen Bedingungen (also auch bei gleicher Intensität) je nach Körpergewicht leicht unterschiedliche Kcal-Verbräuche resultieren, was ja auch recht einleuchtend ist. Und nicht unbedingt dazu, tatsächliche Verbräuche zu ermitteln, denn da stimme ich Dir zu, dass das nicht das Entscheidende ist.

lg

Tabea
 
Hallo Marco & Tabea & Kurt,

vielen Dank für die Antoworten. Ich werde also mal versuchen, etwas weniger zu essen oder vielleicht mal etwas mit weniger Fett zu nehmen.

Sport - ja, das mit dem Sport ist so eine Sache. Ich sitze den ganzen Tag im Büro und Abends meist auch noch vor dem PC. Also nix mit Bewegung. Früher (als jugendlicher) habe ich mal Leistungssport gemacht, aber heute kriege ich den Ar*** nicht hoch.

Ich versuche Sport zu treiben, aber bisher mit mäßigem Erfolg. Zuerst war ich in einem Fitnessstudio (ein Jahr bezahlt, vielleicht drei Monate wirklich gemacht), dann habe ich mir einen Heimtrainer gekauft (joggen ist absolut nicht mein Ding, selbst früher mit guter Kondition war das nix), aber der rostet nach abebben der ersten Euphorie auch langsam vor sich hin. Vielleicht sollte ich es mal in einem Verein probieren (wegen Gruppendruck und so), aber ich fürchte ein bisschen, dann wieder viel Geld zu investieren für eine Sache, die ich nicht lange durchziehe.

Irgendwie ist das zu 100% ein Problem des inneren Schweinehund (obwohl - ich habe gute Ausreden: Zu viel zu tun, zu warm, zu müde, nicht zu Hause, keine Lust etc.).

OK, genug gejammert ;-)

Gruß
Stephan
 
Versuch es wirklich mal mit Sport ---> wie willst du sonst eine negative Energiebilanz erreichen???

Versteh ich nicht.

LG, Conny68
 
Wenn Du den Ar***

[Motivationsmodus ein] doch hochkriegst, verbesserst Du halt Deine Lebensqualität insgesamt - Du kannst mehr schlemmen, besser treppenlaufen, steigerst Deine Chancen, auch im "höheren" Alter, was auch immer man jetzt darunter verstehen mag, noch ganz gut durchs Leben zu kommen - und durch eine insgesamt bessere Muskulatur hast Du eine bessere Haltung, mehr Ausstrahlung usw. usf. Dem Mediziner fällt da sicher aus dem Stand noch viel mehr ein. Am wichtigsten ist aber: Sport macht Spaß! Natürlich macht bestimmt nicht jedem alles Spaß, aber ich bin mir sicher, dass auch für Dich irgendwo ein Bewegungsmodus existiert, der Dir Spaß macht. Und sei es anfangs nur zügiges Spazierengehen, oder Frisbee spielen oder oder oder. Muss ja nicht immer gleich wilder Sport sein, die Hauptsache ist doch am Anfang den Ar*** irgendwie hochzukriegen. Und wenn dann mehr draus wird, ist das ja auch nicht allzu schlimm, oder?

Also: Jetzt kommt ein Befehl: Computer aus, raus aus`m Sofa bzw. aus dem Computerstuhl und beweg Dich! Ob im Verein oder als Einzel-Stephan ist doch wurschd... [Motivationsmodus aus]

Jetzt wünsch ich Dir noch einen schönen Abend...

lg

Tabea
 
Re: Wenn Du den Ar***

Hallo Tabea,

danke für Dein Motivationstraining ;-))

Ich hab's zwar erst heute gelesen, aber es muß trotzdem gewirkt haben, denn gestern habe ich seit längerem mal wieder auf meinem Heimtrainer gestrampelt.

Gruß
Stephan
 
Zurück
Oben