Antwort zu Nordic Walking
dadurch ist ein raumgreifenderer schritt möglich, weil damit auch das becken mitgedreht wird, ebenso der schultergürtel, was einen effizienteren stockeinsatz ermöglicht - wenn man/frau es kann! denn wenn ich nordic walker sehe, ist vielleicht einer von 20 darunter, die die stöcke halbwegs effektiv einsetzen (von einem raumgreifenden schritt ganz zu schweigen. die meisten gehen einfach nur mit stöcken spazieren...)
hier die gedanken von hermann hoogestraat von aerofit zum thema nordic walking. inhaltlich ist dieser leserbrief nicht ganz fehlerfrei, er zieht die art und weise der ATP-resynthese unter belastung als kennzeichen für den erzielten fettabbau heran (rot markierte textstelle) abgesehen davon regt der beitrag zum nachdenken an, und er spricht mir aus der seele. es ist schon interessant zu sehen, wie immer mehr junge menschen seniorensport betreiben...
trotzdem - und ich habe das schon öfters betont und werde es auch künftig tun - als sport- und präventivmediziner bin ich froh, wenn die menschen körperlich aktiv sind - in welcher form auch immer!
Geht's noch?
Es ist schon interessant zu sehen, wie immer mehr "junge" Menschen in Deutschland Seniorensport betreiben!
Was ist passiert? Die Menschen gehen endlich wieder und zwar am Stock.
Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft, war in den 70er Jahren ein Buch, was die Menschen zur Bewegung animieren sollte. Seitdem ist viel Zeit ins Land gegangen und immer weniger Menschen können sich weder an dieses Buch, noch an die 130er Aktion der Krankenkassen oder an die Aerobic Bewegung der 80er Jahre erinnern.
In den letzten 10 Jahren haben es die Kinder in Deutschland geschafft, so langsam wie niemals zuvor zu werden. Jugendliche werden so fett wie niemals zuvor. Erwachsene werden nicht nur so langsam und so fett wie niemals zuvor, sie haben auch noch einen Diätenwahn entwickelt, der inzwischen schon vielfach in Depressionen umschlägt. Und die Alten? Die "Alten" sind mit ihrem Latein schon lange am Ende, weil keiner mehr zuhört und darum möchten sie einfach in Ruhe gelassen werden, ihren Fernsehabend gemütlich verbringen, oder mit Musse eine Tages- oder Kreuzfahrt geniessen.
Jetzt haben wir die Lösung! Wir gehen alle am Stock und unsere Probleme mit der Fitness und der aufrechten Haltung sind gelöst.
Die Kinder werden wieder schneller? Die Jugendlichen wieder dünner? Die Erwachsenen machen keine Diäten mehr und werden wieder fröhlich? Die Alten werden ihren Fernseher ausschalten und wieder nach draussen gehen?
Ein altes griechisches Rätsel heisst: Welches Lebewesen geht in der Kindheit auf vier, als Erwachsener auf zwei und im Alter auf drei Beinen? Antwort: Der Mensch.
Als Baby krabbelt der Mensch auf allen vieren, als Erwachsener geht er auf zwei Beinen und als alter Mensch braucht er einen Stock zur Unterstützung, um sich auf den Beinen halten zu können.
Was bewirkt Nordic-Working denn wirklich? Ein Stunde gehen kosten einem Untrainierten ca. 220 kcal in der Stunde. Eine zusätzliche Belastung an den Armen von 1 kg pro Arm erhöht den Stoffwechsel maximal um 8%, das entspricht ca. 18 kcal pro Stunde.
Schon heute werden die Stöcke immer leichter gebaut, damit sich das Bewegen ja nicht so schwer anfühlt.
1 kg Körperfett hat ca. 9.200 kcal Energie, von denen 7.500 kcal verwertbar sind. <font color=red>Bei einer Stunde gehen stammt der Energieumsatz zu etwa 60% aus den Fettreserven und zu etwa 40% aus den Kohlenhydraten. Um 10 kg Körper fett verwerten zu können müsste die betreffende Person somit 536 (Fünfhundertsechsunddreissig) Stunden Nordic Walking betreiben, um zu einem gewünschten Ergebnis zu gelangen, aber nur unter der Bedingung, dass in der Zwischenzeit kein neues Fett in der Nahrung auftaucht.</font color=red>
Mit Laufen geht es in der halben Zeit, mit Rennen in einem Viertel der Zeit, mit Sprinten in einem Sechstel der Zeit.
Laufen und Rennen an der oberen Grenze der momentanen Belastungsfähigkeit ist nachweislich das beste Mittel gegen Depressionen und erspart somit viele sogenannte Diäten, denn wer viel rennt, kann auch viel essen.
Gehen führt zu keiner Veränderung oder Straffung der Gesässmuskulatur. Der Bewegungsradius zur Straffung und Kräftigung der Gesässmuskulatur wird beim Rennen und Sprinten erreicht.
Gib den älteren Menschen wieder Verantwortung durch neue Aufgaben für den Partner, Kinder, Enkel, den Hund oder den grossen Garten und die Bewegung kommt von alleine zurück.
Krafttraining, egal in welchem Alter sorgt für eine andauernde aufrechte Haltung und für eine Stabilisierung der gesamten Haltemuskulatur.
Geboren werden, Liegen, Kriechen, Stehen, Gehen, Laufen, Rennen, Sprinten, Rennen, Laufen, Gehen, Stehen, Kriechen, Liegen, Sterben, ist der Lauf unseres Lebens, der momentan etwa 80 Jahre umfasst.
Es ist ja in Ordnung, wenn "man" (Frau) nach dem ganzen Rumliegen und Rumstehen der letzten Jahre wieder zum Gehen gelangt, aber wenn der Mensch sich nicht gerade in den letzen 5% seiner Lebenserwartung befindet, sollte er immer noch einen Schritt weiter und schneller und länger gehen, laufen, rennen etc.
Die Frage ist somit nicht, wo wir uns gerade sehen, sondern wie lange planen wir auf dieser Erde einen Fussabdruck zu hinterlassen, und an welchen Punkt unseres Lebens bewegen wir uns dann gerade?
lg, kurt