Frage zu Muskelwachstum und Regeneration ?

Demetrius1

New member
die frage ist ziemlich simpel, wie lange braucht der muskel zum wachsen ?
und ab wann beginnt der muskel zu wachsen ? (wenn der muskelkater aufhört ?)

ich will keine genau zahl (wenn jemand doch infos hat wie lange der muskel in etwa zum wachsen braucht wäre das auch hilfreich) oder so hören, aber einfach nur bezogen auf den vergleich Volumen gegen HD, da müsste doch die zeit die der muskel zum wachsen braucht total identisch sein, zecks biologischer prozesse die in beiden fällen gleichschnell ablaufen müssen !

dennoch gibt es bei HD und volumen unterschiedliche regenerations / pausenzeiten ?

die ergeben sich vermutlich durch das trainingsvolumen ? oder ? das entsprechend beim volumentraining ja grösser ist, man damit mehr resourcen verbraucht bzw. man ein grösseres loch gräbt und den *gleichen* wachstumsreiz zu setzen und demnach entsprechend mehr resourcen und zeit benötigt wird um dieses loch zu füllen bis man einen neuen trainingsreiz setzen kann .... im vergleich zu HD

also ergeben sich alleine durch die erholungszeit und nicht durch die wachstumszeit die unterschiedlichen pausenlängen zwischen en trainingseinheiten im vergleich von HD zu volumen ?

oder anders gefragt, der muskel braucht echt immer die gleiche zeit für das wachstum an sich, egal welche methode man verwendet ??!!

beispiel (rein theoretisch um es zu vernschaulichen)

HD hohe intensität 90 % +, geringes volumen, 5 sätze gesamt
erholungszeit - 2 tage
wachstum - 2 tage
-----------------------
gesamt 4 tage

VOLUMEN geringere intensität um die 60 %, höheres volumen, 35 sätze gesamt
erholungszeit - 5 tage
wachstum - 2 tage
---------------------------
gesamt 7 tage

also wäre so gesehehn HD besser weil man öfter trainieren könnte wobei man jedes mal den gleichen wachstumszuwachs erreicht wie bei volumen.

ab wann beginnt die wachstumsphase ? nachdem der muskelkater aufgehöt hat ? oder schon vorher ?

also wie gesagt, wollte eigentlich nur wissen ob die wachstumszeit, zwecks biologischer vogänge) immer die gleiche ist, und ob jemand ungefähre zeiträume für die reine wachstumsphasen angeben könnte ?
 
bball4l schrieb:
die frage ist ziemlich simpel, wie lange braucht der muskel zum wachsen ?
und ab wann beginnt der muskel zu wachsen ? (wenn der muskelkater aufhört ?)

ich will keine genau zahl (wenn jemand doch infos hat wie lange der muskel in etwa zum wachsen braucht wäre das auch hilfreich) oder so hören, aber einfach nur bezogen auf den vergleich Volumen gegen HD, da müsste doch die zeit die der muskel zum wachsen braucht total identisch sein, zecks biologischer prozesse die in beiden fällen gleichschnell ablaufen müssen !

dennoch gibt es bei HD und volumen unterschiedliche regenerations / pausenzeiten ?

die ergeben sich vermutlich durch das trainingsvolumen ? oder ? das entsprechend beim volumentraining ja grösser ist, man damit mehr resourcen verbraucht bzw. man ein grösseres loch gräbt und den *gleichen* wachstumsreiz zu setzen und demnach entsprechend mehr resourcen und zeit benötigt wird um dieses loch zu füllen bis man einen neuen trainingsreiz setzen kann .... im vergleich zu HD

also ergeben sich alleine durch die erholungszeit und nicht durch die wachstumszeit die unterschiedlichen pausenlängen zwischen en trainingseinheiten im vergleich von HD zu volumen ?

oder anders gefragt, der muskel braucht echt immer die gleiche zeit für das wachstum an sich, egal welche methode man verwendet ??!!

beispiel (rein theoretisch um es zu vernschaulichen)

HD hohe intensität 90 % +, geringes volumen, 5 sätze gesamt
erholungszeit - 2 tage
wachstum - 2 tage
-----------------------
gesamt 4 tage

VOLUMEN geringere intensität um die 60 %, höheres volumen, 35 sätze gesamt
erholungszeit - 5 tage
wachstum - 2 tage
---------------------------
gesamt 7 tage

also wäre so gesehehn HD besser weil man öfter trainieren könnte wobei man jedes mal den gleichen wachstumszuwachs erreicht wie bei volumen.

ab wann beginnt die wachstumsphase ? nachdem der muskelkater aufgehöt hat ? oder schon vorher ?

also wie gesagt, wollte eigentlich nur wissen ob die wachstumszeit, zwecks biologischer vogänge) immer die gleiche ist, und ob jemand ungefähre zeiträume für die reine wachstumsphasen angeben könnte ?

Kann man alles so pauschal nicht sagen, ist sehr individuell. Vorallem kommt das Muskelwachstum meist in Schüben.

Was man sagen kann ist, dass die Proteinbiosynthese nach etwas 36 Std ihre Spitzenwerte erreicht, soll heissen, zu dem Zeitpunkt ist der Körper am stärksten mit Reparaturvorgängen beschäftigt (sofern ausreichend "Material" zur Verfügung steht"). An dieser Stelle kann auch gleich erwähnt werden, wenn wir schon dabei sind, dass genau hier das Problem des Superkompensationsmodells liegt. Um nur eins zu nennen, die Heterochronizität. Bedeutet: Nicht alle physiologischen Parameter wie Überkompensation der Glykogenspeicher, die Proteinbiosynthese etc. haben den gleichen zeitlichen Verlauf.
Beispiel: Die Überkompensation der Glykogenspeicher erreicht 1 ein Tag nach Belastung/Beanspruchung seinen Höchstwert, d.h ist über dem ursprünglichen Ausganswert. Die Proteinbiosynthese dagegen, wie schon erwähnt, "lässt sich etwas länger Zeit" und überkompensiert erst viel später. Während wir also, wenn wir nur von den Glykogenspeicher ausgehen würden, könnten wir 2 Tagen nach der letzetn Belastung wieder trainieren. Dagegen ist die Proteinbiosynthese aber noch nicht abgeschlossen und wir müssten evtl nochmal 1 Tag warten bevor wir erneut trainieren. Wenn wir nun aber diesen 1 tag warten, sinkt der Wert des Glykogenspeichers, welcher überkompensiert wurde, wieder ab. Seht ihr das Problem? Ich hoffe ich konnte ein wenig Klarheit schaffen...oder auch Verwirrung :)

MfG Sebbel


MfG
 
naja gut das ist mir in dem fall garnichtmal so wichtig, wann nun das wachstum anfängt, wäre schön zu wissen , aber wenn nicht dann eben nicht .... aber die frage ob die wachstumszeit bei HD und volumen gleich ist sollte leichter zu lösen sein .... da müssten doch die biologischen prozesse gleichschnell ablaufen oder ?
 
bball4l schrieb:
naja gut das ist mir in dem fall garnichtmal so wichtig, wann nun das wachstum anfängt, wäre schön zu wissen , aber wenn nicht dann eben nicht .... aber die frage ob die wachstumszeit bei HD und volumen gleich ist sollte leichter zu lösen sein .... da müssten doch die biologischen prozesse gleichschnell ablaufen oder ?


Ist eig. ganz einfach. Du setzt einen Reiz, der Körper reagiert, unabhängig ob du nun HD, Volumen, HST etc trainierst, mit einer Adaptation in Form von Hypertrophie,neuronaler Anpassung. (sofern der Reiz adäquat war). Je nachdem wie stark du deine jeweiligen Muskeln beansprucht hast, was gleichzusetzen ist mit der Intensität, wird die Regenerarion ausfallen,d.h dauert entweder läner oder entsprechend weniger lang. Genauere Angaben lassen sich aufgrund der Individualität unt weiterer äußerer Faktoren noch nicht machen.

MfG Sebbel
 
@bball4l

Es ist grundsätzlich so, das ein hochintensives Training mehr Regenerationszeit benötigt, als ein volumenreiches Training.
Der Grund ist klar, ein hochintensives Training zerstört mehr Muskelgewebe, des wegen wird ja auch beim Hochintensivtraining (egal welcher Stil) immer zu einem kurzen, seltenen Training geraten.
Bei einem normalen Volumentraining ist die Intensität einfach viel geringer, weswegen die Systemresoucen nicht annähernd so angegriffen werden, wie beim Hochintensivtraining.
Mentzer hatte recht als er sagte, man kann nicht lange, oft und gleichzeitig hochintensiv trainieren.

Nun kommen die Vorlieben und eigenen Erfahrungen zum Tragen.
Ich z.B. bin (für mich) davon überzeugt, dass ich häufig einen Wachstumsreiz setzten muß, um längerfristig zu wachsen.
D.h. für mich, dass ich mind. alle 2 Tage einen Wachstumsreiz setzten muß.
Somit fallen für mich hochintensive Trainingssysteme raus.

Des weiteren hat für mich ein hochintensives Training mehr Nachteile als Vorteile.

1. stoße ich schneller an meine Grenzen, meine Leistung stagniert, worunter meine Motivation leidet

2. ist die Verletzungsgefahr höher, vor allem wenn Beginner mit solchen Systemen trainieren

3. w.o. schon erwähnt, sind die Trainingspausen, aufgrund der hohen Intensität für mich einfach zu lang, ich muß (und will) einfach öffter und länger trainieren


Jeder muß selbst sehen, was für ihn besser funktioniert.


Ich rate dir zu Folgendem:

#nimm dir ein System deiner Wahl und bleibe längere Zeit dabei (mind. 8-10 Wochen, besser 12-14 Wochen)
#führe ein Trainingstagebuch
#ziehe nach den Wochen ein Resümee:
-was hat funktioniert
-was nicht
-was fühlte sich gut an
-was nicht
-bin ich stärker geworden (das Einzige was wirklich zählt)
-oder nicht

Je nachdem müssen die Änderungen für die nächste Phase aussehen.

Schwächer wird niemand, egal was er trainiert (ausser wenn jemand eine komplette mehrwöchige Kraftausdauerphase durchzieht, VÖLLIGE ZEITVERSCHWENDUNG, meiner Meinung nach)

Das Wichtigste ist, dass man verletzungsfrei bleibt, alles andere ist ein Lernprozeß.



Eisenfresser
 
das leuchtet ein, ich hatte vorhin nur den text über DoggCrap auf ironsport gelesen und da wird gesagt dass bei volumen auf grund des hohen volumens mehr resourcen verbraucht werden und man bei dem HD Doggcrap system öfter trainieren kann, eil ja nur ein satz gemacht wird .... aber ist ja im grunde genommen unsinnig und dann widerspricht sich der text in sich, weil da auch gesagt wird dass die verletzungen grösser sind als bei volumen .... und das passt ja irgendwie nicht .... aber vermutlich is regeneration und wachstum doch was sehr sehr individuelles was jeder für sich selber rausfinden muss =(((

danke für die hinweise !
 
Zurück
Oben