frage zu liegestütz

Daniteddy

New member
hi,

wenn ich liegestützen auf zwei kurzhanteln mache und ich die hantelstangen so umgreife, dass meine handaussenflächen nach aussen zeigen (vom körper nach links und rechts weg zeigen), habe ich das gefühl, dass die effektivität für meine brustmuskeln besser ist.


meine frage:
ist die stellung der hände bei liegestützen im bezug auf verschleiß (zb an dem ellebogen) egal, oder kann man da was falschmachen???

danke

daniel
 
Wenn du Masse aufbauen willst (und davon geh ich etz mal aus) dann sind Liegestütze ohnehin fehl am Platz, zumindest zum richtigen Training!

Und die Idee, Liegestütze mit den Händen frei auf 2 KH's gestützt zu machen halte ich für höchst bedenklich, da KH's gelegentlich die schlechte Eigenschaft besitzen, wegzurollen.

C U
 
hi,
mit den hanteln bei der liegestuetze habe ich eben mal probiert, ergebnis: arrgghh hilfeeee - bringt ueberhaupt nicht mehr und ist noch total schlecht weil du die handgelenke/unterarm/oberam total verdrehen musst. wenn du liegestuetze machst, dann auf jeden fall die klassischen - es ist kein zufall dass liegestuetzen auf diese weise schon seit einem jahrhundert gemacht werden :)


@ megacube,


dennoch empfehlenswert sind liegestuetzen trotzdem und gehoeren zu den grunduebungen die jeder machen sollte, aehnlich wie klimmzuege oder sit ups.... :)


mfg freddy
 
Um die Verletzungsgefahr durch wegrollende Hanteln zu beseitigen, solltest Du Dir sogennate "Bars" kaufen (kosten ca. 10-15 €). Einen Verschleiss der Ellbogengelenke durch verschiedene Handstellungen brauchst Du bei Liegestützen eigentlich nicht zu befürchten. Höchstens Deine Handgelenke könnten bei extremen Stellungen (sehr eng oder sehr weit) Probleme bereiten.

v.H
 
Wenn man die Effektivität von den EMG-Werten her ableitet, ist die beste Variante wenn die Handflächen parallel nach vorne zeigen,schulterbreit, und in der Anfangsposition mit der Brustmitte auf einer Höhe liegen.

MfG, Hart
 
da man bei den traditionellen liegestütz die handfläche auf den boden drückt und das handgelenk dadurch stark abgeknickt wird, halte ich das umgreifen einer stange (müssen ja keine kurzhanteln sein) für sinnvoll, da hier das gelenk nicht geknickt wird, sondern die hand im verhältniss zum arm gerade gehalten wird (gerade das handgelenk macht ja vielen leuten probleme)

habe mir das mal am armknochen präparat angeguckt.
 
liegestütze sind schon bedenklich, zB wegen den handgelenken (abknickung) ich weiß nicht, aber habe oft gehört dass man es dann schon lieber mit den fäusten machen sollte (kenn mich da aber nicht so aus)

und masse wirst du nur mit zusätzlichen gewichten aufbauen können, deswegen sehe ich liegestütze mittlerweile als nutzlos an (im gegensatz zu klimmzügen)
 
@freddy

Ich würde einfache Liegestütze keinesfalls mit Klimmzügen gleichsetzen. Und, wieso sind sie empfehlenswert? Klimmzüge gehören definitiv in den Ausdauerbereich und haben daher in einem Masseaufbauplan nichts verloren, bestenfalls als Erwärmung oder als Cool-Down, möglicherweise noch als Lockerungsübung, aber nicht als fester Bestandteil des Haupttrainings.
Und gerade das würde ich von Klimmzügen keinesfalls behaupten... aber um die geht es hier ja eigentlich nicht ;)

C U
 
also ich habe früher liegestütze als intensitäts erweiterung im BD benutzt, gleich nach der gewichtreduktionen dann auf die matte und noch ein paar. Das knallt dann richtig rein aber ansonsten als normalen satz finde ich unbrauchbar.




Gruß
Thunder
 
Original geschrieben von fessel^freddy

dennoch empfehlenswert sind liegestuetzen trotzdem und gehoeren zu den grunduebungen die jeder machen sollte, aehnlich wie klimmzuege oder sit ups.... :)


mfg freddy

sorry aber liegestütze und grundübung ... da stimmt was nicht. sit ups werden genauso wenig als grundübung angesehen. für den bauch dann schon eher crunches, wenn überhaupt!
die klassischen climbzüge macht übrigens auch so gut wie keiner mehr für einen masseplan. falls du im kraftausdauerbereich trainierst sind liegestütze gerade richtig ; 60 oder mehr na toll davon hat man doch nichts :D
 
ähm bei den 60 liegestütze bin ich von mir ausgegangen. falls eventuell viel wiegen und nur 20 oder so schaffen ist es trotzdem noch zu viel. da wir hier im bodybuilding forum sind, bin ich davon ausgegangen, dass er liegestütze und sowas für masse macht ;)
 
die einzige frage über liegestütze im bezug auf muskelaufbau ist "wie kann ich die am besten nicht machen?!"
 
Liegestütze eignen sich kaum zum Masseaufbau aber eine gute Kraftsteigerung erreicht man dennoch, aber in erster Linie verstärken sie das das neuromuskuläre System im Brustmuskel.
Mein Spitzname "Liegestütz-Veteran" stammt übrigens daher dass ich mal 9 Monate,jeden tag nur Liegstütze trainiert hab
Blütezeit ---> 1800 Liegestütze an einem Tag (30*60)
156 Liegestütze am Stück
60 Liegestütze in 36 Sekunden.
Dass sind meine absoluten Rekorde.
ansonsten hab ich (kaum) nicht nach diesen Massstäben trainiert.
Es war halt am Anfang und ich verstand nichts von diesem Sport.
Das ist aber schon 2 Jahre her und bitte sagt nicht davon träumst du wohl, oder sowas und haltet mich auch nicht für einen Angeber. Dass soll nur ein Beispiel davür sein wie weit man es mit Liegestützen treiben kann. Übrigens extrem viel Masse hatte ich damit nicht aufgebaut aber das neuromuskuläre system war und ist immernoch spitzenklasse in meiner Brust, es gab bisher keinen der so gut mit der Brust zucken konnte wie ich.:D
 
Zurück
Oben