Frage zu Klimmzügen!

imported_Andre

New member
Welche Art von Klimmzügen sind am Besten für die Rücken/Lat. Entwicklung. Weit oder enggefasst, unter oder obergriff? Wollte wir ne KLimmzugstange für die Türe holen - dort kann man die Übung aber wahrscheinlich nur enggefasst mit untergriff gut ausführen, oder?.

mfg Andre
 
Hi,
also für den Lat ist es besser wenn man so weit wie möglich fasst !
Wenn jemand bessere Vorschläge hat nur her damit
wink.gif


------------------
cu l a

Im Zwiespalt zwichem dem Herzen und dem Verstand, folge deinem Herzen !
 
Also für den LAT ist es am besten wenn du ganz weit greifst und Klimmzüge in den Nacken machst.

------------------
burn muscle burn
 
Bei weiten trainiert man verstärkt den oberen Teil de Lats - bei engem Griff eher den unteren Teil
-> Also, wenn es dir darum geht einen möglichst breiten Rücken zu entwickeln liegst du mit weitem Griff richtig
 
Das sehe ich nich ganz so, WEIL die Frage eher lauten müsste

"Weit und Ellbogen nach aussen?"
"Weit und Ellbogen nach innen?"
"Eng und Ellbogen raus?"
"Eng und Ellbogen rein?"
 
Bei ganz enger Griffhaltung kontrahiert der Latissimus besser, deshalb denke ich, dass eine enge Griffhaltung effektiver ist. "Breiter Griff für breiten Lat" ist ein typischer BB-Mythos.
 
Manche sagen so manche so. Wie ist es denn nu?
Und wie wirkt sich dann die Griffart auf die Übung aus (Ober-Untergriff)? Sabom´s Fragestellung trifft es da schon ganz genau!!!

mfg Andre

[Dieser Beitrag wurde von Andre am 31.12.2001 editiert.]
 
ICH weiss dass der Lat bei engem Griff BESSER kontrahiert.

Obergriff sollte gewählt werden um die Bizepshilfe zu verringern.

Probiers einfach aus. Mach mal 2 langsame Sätze und dann noch einen abnehmenden Satz mit engem Obergriff (NUR diese Übung an diesem Trainingstag) und fühle am nexten Tag wo es zieht. Ne Woche spädda machst du dann mal das ganze mit tollem breiten Griff.

Erst dann kannst DU für DICH entscheiden was besser für DICH ist.


Achja sehe, dass du zu Hause trainierst. Das von mir beschriebene MUSST du an nem Latturm machen. Geh also einfach mal in ein Studio wo die sowas haben und deklariere das einfach als Probetraining zu dem du dann nexte Woche auch wieder hingehst und nach der Entscheidung zuhause weiter pumpst.

[Dieser Beitrag wurde von Sabom am 31.12.2001 editiert.]
 
Hallo,

die beste Klimmzugvariante ist definitiv der Klimmzug im Untergriff !!!

Bei einer Übung ermüdet zuerst das schwächste Glied in der Gruppe, das wären bei Klimmzügen der Bizeps, deshalb ist es sinnvoll die Position zu wählen, in der der Bizeps die meiste Kraft entfalten kann, deshalb im Untergriff.

Probiere es am besten aus, dann wirst du sehen, daß sich mit dieser griffvariante am meisten tut.
!!

Viel erfolg,
Mr.Thomas
 
Enger Griff geht mehr auf den Bizeps, ergo ist der breitere effektiver um den Lat zu trainieren!!!!
Darüber hinaus sind die engeren viel einfacher, was meine Aussage ja noch unterstützt!!!!!!
Das wär mein Teil in der verzwickten Diskusssion!!
:)!
Gruß an alle!!


------------------
Once you´ve accepted your pain, you´ll welcome it every time like your best friend!!!
 
Da spricht ja jetzt echt DER Messias. Was isen das für ne Aussage? Eng trainiert mehr den Bizeps? Du weisst ja einiges. Wo hasen das Wort ergo geklaut?

[Dieser Beitrag wurde von Sabom am 04.01.2002 editiert.]

[Dieser Beitrag wurde von Sabom am 04.01.2002 editiert.]
 
mein vorschlag,so wie ich das mache:

ich mache insgesamt 5 sätze klimmzüge
jeden satz beginne ich mit breitem ristgriff,wenn dann keine saubere wh mehr zu stande kommt wechsel ich in den untergriff und mach noch mal 3-4wh hintendran!das brennt ganz gut und mein rücken wächst auch dabei!!!

------------------
no pain,no gain
 
Eine Überprüfung mittels EMG-Messungen, ob beim breiten Rückenmuskel funktionell in einen oberen,einen mittleren und einen unteren Anteil zu unterscheiden ist,erbrachte folgendes Ergebnis:Die EMG-Ranglisten der drei Muskelanteile des Lat unterscheiden sich nur unwesentlich. Keine der bekannten Lat-Übungen erfaßt schwerpunktmäßig den oberen,mittleren oder unteren Anteil des breiten Rückenmuskels.Im Training wird folglich immer der gesamte Muskel gekräftigt,und eine Differenzierung in einzelne Teile ist kaum möglich.

Klimmzugübungen mit dem höchsten Muskelreiz in ihrer Rangfolge 1.Klimmziehen zum Nacken,Ristgriff weit 2.Klimmziehen zur Brust,Kammgriff weit 3.Klimmziehen zur Brust,Ristgriff weit 4.Klimmziehen zur Brust,Ristgriff eng

Mein Fazit: Genetik ist entscheidend, wir müssen alle selbst rausfinden womit wir glücklich werden.

MfG, Hart
 
@hart:
kann ich daraus jetzt also schlussfolgern, dass ein weiter Obergriff zumindest nicht uneffektiv ist ??
wink.gif
 
Zurück
Oben